Appretur aus Baumwollstoff entfernen

Hallo, ich bin neu hier und kenne mich mit den "Spielregeln" nicht aus. Bitte entschuldigt, wenn ich also gleich "mit der Tür ins Haus platze".
Ich habe einen afrikanischen Baumwoll-Batikstoff, aus dem ich mir ein Kleidungsstück nähen möchte. Der Stoff ist hart wie ein Brett. Habe ihn mit Feinwaschmittel gewaschen, und er hat ganz schön "geblutet", fühlte sich im Wasser weich und geschmeidig an. Nach mehrmaligem Spülen und Trocknen, ist er wieder steif wie ein Brett.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben, was ich mit dem Stoff machen kann, ohne dass die Batik leidet? Habe an anderer Stelle gelesen, dass man den Stoff in ein Gemisch aus Essig. und Salzwasser einweichen soll. Was sagen die Batikfarben dazu?
Hoffe darauf, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße von Wollmaus1
Hallo,

ich würde den Stoff bei 60 Grad waschen und einen Schuß Essig dazu geben.
War diese Antwort hilfreich?

Mit häufigerem Waschen verschwindet die Appretur eigentlich.
Mit den Farben aber vielleicht lieber mit 40°. Ich würde mal so ein Farbfangtuch dazu tun.
Und gleich aus der Maschine nehmen, damit durch das feuchte Liegen die Farben nicht verlaufen.
Nicht farbechte Stoffe kann man in Essigwasser einlegen. Es soll die Farben fixieren.

Mir fällt gerade ein: kann es sein, dass es nicht Appretur ist, sondern Wachs vom Batiken, das das Tuch so steif lässt??

Berichte mal.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (AMA, 02.09.2013)

Mir fällt gerade ein: kann es sein, dass es nicht Appretur ist, sondern Wachs vom Batiken, das das Tuch so steif lässt??

Berichte mal.

Genau daran dachte ich auch.

Dann probier doch mal,ob es besser wird,wenn du den Stoff bügelst mit einer LAge Küchenpapier auf dem Stoff. Sollten es Wachsrückstände sein, müsste man das dann sehen können an den Fettflecken auf dem Papier und am Stoff fühlen können, dass er weicher wird.

Zu Essig: Ist sehr zu empfehlen bei "blutenden" Sachen; egal welche FArbe das "Blut" hat. Solche SAchen wie du beschreinbst, sollte man sogar zuallererst mal mit Essigwasser etwas fixieren,bevor sie überhaupt gewaschen werden: reinlegen, gut durchwalken, rausnehmen und trocknen lassen.

Ach ja,willkommen bei uns! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Danke euch allen für die Tipps! Und auch für den Willkommensgruß.

Werde zunächst mal den Stoff bügeln, um zu sehen, ob es Wachs ist.
Dann werde ich mit Essigwasser noch mal waschen.

Ich berichte euch danach von dem Ergebnis!

Danke
Wollmaus1

War diese Antwort hilfreich?

Versuche es doch mal mit etwas Weichspüler, vielleicht liegt es am harten Wasser. Denn normalerweise ist eine Appretur nach einmal Waschen raus.

War diese Antwort hilfreich?

Aaalso, nach dem ersten Waschen war der Stoff noch härter. Ich hätte ihn senkrecht in den Schrank stellen können...

Das Bügeln zwischen Papierlagen zeigte, dass keine Wachsrückstände im Stoff sind.

Nach einem Bad in Essig- und Salzwasser über Nacht, fühlte er sich geschmeidig und weich an, und verlor nur ganz wenig Farbe.
Anschließend habe ich ihn mit 40° warmen Wasser per Hand ausgewaschen, um die Batik nicht zu zerstören. Und nach dem Trocknen im Freien (im Schatten) noch einmal gebügelt. Jetzt wird er langsam griffig.

Ich denke, wenn ich ihn noch ein bis zweimal wasche, könnte er "normal" werden.

Zum Zuschneiden und Nähen war die "Brettkonsistenz" allerdings ideal: nichts verrutschte. ;)

Weichspüler benutze ich nie, darum konnte ich diesen Tipp nicht ausprobieren.

Dankefür eure Tipps!

War diese Antwort hilfreich?

prima @Wollmaus :daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage