Wie sicher sind eigentlich Scannerkassen im Supermarkt für die Augen?
Immer, wenn ich einkaufen gehe und vor den Dingern stehe, dann sehe ich das rote Licht. Ich schau dann zwar sofort wieder weg, aber erstmal ist es passiert. Das gleiche, wenn die Kassiererin den Deckel der Kasse öffnet, das Licht fällt auf den Deckel und dann auf den Kunden.
Ich versuche zwar, so weit wie möglich auszuweichen, aber da es dort ja eng ist, klappt das meist nicht.
Habe nur ich dieses Problem, aufgrund meiner geringen Größe, oder ihr auch?
Und weiß jemand, ob das für die Augen gefährlich ist?
Das macht mich ganz schön nervös.
Scannerkassen: Sicherheit für die Augen
Ich arbeite in einem großen Logistikunternehmen in dem Barcode (wie Scannerkasse) und RFID genutzt wird. Die meisten Barcode-Lesegeräte die ich bisher genutzt habe waren in Klasse 2 eingestuft. Wobei diese Geräte größere Entfernungen überbrücken als die Scannerkasse beim Aldi. Es sind halt Industriegeräte ....
Die Scannerkasse beim Aldi müsste daher in Klasse 1 eingestuft werden.
Zitat |
Klasse 1 Alle Lasergeräte, die aufgrund ihrer geringen Energie- leistung keine gesundheitlichen Schädigungen auslösen können. Die Leistung liegt unter 4 x 10(7) Watt*; Klasse 2 Laser unter einem Milliwatt (mW) Leistung; Klasse 3a Laser mit max. 75 mW Leistung; Klasse 3b Laser mit max. 0,5 mW Leistung; Klasse 4 Alle Hochleistungslaser, deren Laserstrahlung der menschlichen Haut und dem Auge erheblichen Schaden zufügen können. Alle Geräte der Klassen 1 bis 3 strahlen ihr Licht in den für Menschen sichtbaren Bereich zwischen 400 und 750 Nanometer. Für die Klassen 3 und 4 sind für Laser Schlüsselschalter vorgeschrieben, die Sicher- heitszonen sich gut sichtbar am Gerät zu kennzeichnen. Die Laserklasse kann einem gelben Aufkleber am Gerät entnommen werden. * = 10 hoch 7 |
Zum Vergleich: dein CD- oder DVD-ROM im PC ist Klasse 1. Schädlich wird es mit Sicherheit nicht sein ... sonst würden die Ärzte stress machen. Es gibt sicherlich auch für Laser an Arbeitsplätzen irgendwelche Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen.
Bearbeitet von Osnadrücker am 29.01.2006 01:41:42
Zitat (Osnadrücker, 29.01.2006) | ||
|
4 x 10(-7) Watt*;
* = 10 hoch -7
... ansonsten schließe ich mich deiner Meinung an.
Es ist sicher nicht sinnvoll langzeitig den Laserstrahl auf die Netzhaut zu richten, um sich an dem schönen roten Lichtstrahl zu erfreuen ...
Beim Einsatz unter den normal vorgesehenen Bedingungen sollte kein Risiko für die Gesundheit bestehen.
Kann zum Thema Sicherheit der Augen nichts dazuschreiben, betrifft aber den Piepser:
Muss beim Einkaufen ab und zu Abstand von der Kasse nehmen, da der Piepser mir im Ohr wehtut.
Könnte allein deswegen die Arbeit nicht ausführen.
Wie geht es den Kassiererinnen, vielleicht ist eine von den Muttis davon betroffen?
Bearbeitet von josi am 29.01.2006 08:50:24
:) Ich arbeite als Kassenschubse und es wär fatal abstand von der Kasse zunehmen.
Aber das Pipsen ist nicht so schlimm weil für mich das Zeichen sind und ich sie für meine
Arbeit brauche da ich keinen Monitor habe. ;)
Vielen Dank für die Infos.
Da kollert ja jetzt ein ganzer Steinbruch von meinem Herzchen
:blumen:
Zitat (Ebenholz, 29.01.2006) | ||||
4 x 10(-7) Watt*; * = 10 hoch -7 ... ansonsten schließe ich mich deiner Meinung an. Es ist sicher nicht sinnvoll langzeitig den Laserstrahl auf die Netzhaut zu richten, um sich an dem schönen roten Lichtstrahl zu erfreuen ... Beim Einsatz unter den normal vorgesehenen Bedingungen sollte kein Risiko für die Gesundheit bestehen. |
ups! :blink: Danke für den Hinweis :blumen: