Hallo
ich habe vor ein paar Wochen das erste Mal Erdbeermarmelade gekocht.
Jetzt habe ich mit Erschrecken im Keller festgestellt, dass sich da eine rote Flüssigkeit abgesetzt hat.
Meine Mutter meint, das könnte daran liegen, dass ich den Schaum beim Kochen nicht abgeschöpft habe und sie rät mir, die Marmelade nochmal zu kochen und dann den Schaum abzuschöpfen.
Was meint ihr dazu? Ist die Marmelade noch zu retten?
Marmelade: da hat sich was abgesetzt
Hallo,
ich würde die Marmelade erst mal kosten. Ich habe den Schaum auch noch nie abgeschöpft und trotzdem hat sich nie was abgesetzt. Bei Erdbeermarmelade gebe ich ich immer eine Tüte Zitronensäure
des mach ich sonst auch, aber ich kann mich leider nimmer erinnern, ob ich es da auch gemacht hab.
hier des rezept
http://www.chefkoch.de/rezepte/74882117740...-Marmelade.html
ach, und die marmelade is immernoch knallrot, also des kanns net sein
ich püriere die Marmelade nicht...ja sie war knallrot, ist leider schon alle, da bei uns die Erdbeeren eher reifen :sabber:
Sonea86, hast Du vielleicht zu wenig Geliermittel genommen? Neu kochen würde ich die Marmelade nicht, nur mal weiter beobachten.
Ich würde erst mal ein Glas Marmelade aufmachen und kosten.
Es kann vielleicht sein, dass sich etwas Fruchtsaft abgesetzt hat.
Ist mir persönlich zwar noch nie passiert, aber man weiß ja nie.
Also, auf alle Fälle würde ich sie kosten.
Wenn kein Schimmel drauf ist, dann ist sie auf alle Fälle genießbar und wird dir sicher schmecken, denn Erdbeermarmelade schmeckt immer.
Bearbeitet von Dora am 17.09.2013 19:20:24
also die gelierprobe hat geklappt. hatte ein kleines bisschen über des hab ich in ein glasschüsselchen und des hat prima funktioniert :heul:
Zitat (Dora, 17.09.2013) |
Wenn kein Schimmel auf drauf ist, dann ist sie auf alle Fälle genießbar. |
hm, ich hab ja mehr gläser gemacht... und wir lieben abwechslung also mehrere wochen erdbeermarmelade, da machen meine männer fürcht ich net mit...
Zitat (viertelvorsieben, 17.09.2013) |
Sonea86, hast Du vielleicht zu wenig Geliermittel genommen? Neu kochen würde ich die Marmelade nicht, nur mal weiter beobachten. |
Ich nehme immer etwas weniger Zucker bzw. etwas mehr Früchte bei der gleichen Menge Zucker, damit die Marmelade nicht zu süß ist, aber dabei ist mir das noch nie passiert.
Im Gegenteil, sie ist immer sehr gut, vielleicht manchmal nicht ganz so fest, aber wenn sie nicht vom Brötchen läuft, ist mir das egal, Hauptsache nicht zu süß.
Und weiter beobachten würde ich das nicht sondern nach und nach essen.
Zitat (Sonea86, 17.09.2013) |
hm, ich hab ja mehr gläser gemacht... und wir lieben abwechslung also mehrere wochen erdbeermarmelade, da machen meine männer fürcht ich net mit... |
Dann hole ich sie bei dir ab :pfeifen: :pfeifen:
Mein Mann hat großen Verbrauch an Marmelade und ihm ist es egal welche :pfeifen: :pfeifen:
sollst ja auch erst einmal nur ein Glas aufmachen und probieren. Wenn das ok ist, würde ich die anderen einfach in Ruhe lassen und mal beobachten.
wenn dir das nicht zu aufwändig ist, kannst du die Erdbeermarmeladen aus den verdächtigen Gläsern in einem Topf
das habe ich auch schon so gemacht :)
deine Mutter könnte mit ihrer Vermutung durchaus recht haben, durch den Schaum kam Luft in die Gläser ... deshalb soll man den Schaum vor dem Abfüllen besser abschöpfen
ich wünsche gutes Gelingen und viel leckere Erdbeermarmelade :blumen:
Es kommt öfter vor, dass sich sowas Flüssiges bildet; das ist eigentlich nie verdorben. MAn kann wunderbar selber damit Fruchtjoghurt oder -quark machen. Denn vom Brot oder Brötchen würde es in der Tat runterlaufen.
Bei gekauften Marmeladen passiert das ja auch mal; dann gieße oder löfflele ich das raus. Da mir fertiger Fruchtjoghurt usw. nie ins Haus kommt - vor allem wegen des Zuckergehaltes und des künstlichen, viel zu starken Aromas - ist das meine Methode für diesen Nachtisch.