Lavendel: Abgebrochene Stile

Hallo,

bei dem Sturm letzte Nacht ist mir eine Lavendelpflanze auf dem Balkon herunter gefallen und einige Stile wurden dabei abgebrochen.

Ist es möglich, diese wieder zu bepflanzen (in Wasser einstellen o.ä.)?

Vielen Dank.
LG
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ja, kann man. Sollte allerdings natürlich drinnen passieren, im Warmen, da es schon recht spät im Jahr ist. Der Steckling hat jetzt keine Zeit mehr, anzuwachsen, und Wurzeln zu bilden
War diese Antwort hilfreich?

Bierle, wußte nicht das man von Lavendel Stecklinge machen kann, denn seit Ende dieses Sommers habe ich zum ersten Mal welchen im Garten und den in herrlicher weißer Farbe.

Mir wurde gesagt das er winterhart ist und so werde ich ihn draußen lassen und seine Wurzeln gut mit Rindenmulch bedecken. Dank Deines Kommentares würde ich aber jetzt noch gerne ein paar Stecklinge für das nächste Jahr davon gewinnen, die ich hoffentlich in mild beheizter Garage oder gar im Haus hochziehen würde - eben weil der Winter schon fast um die Ecke steht.

Frage, wo knapse ich die Stecklinge von der Mutterpflanze ab, und was habe ich zu beachten um daraus eine Erfolgs-geschichte zu machen?

Würde mich sehr um guten Ratschlag freuen und wünsche Dir ansonsten noch eine schöne restliche Woche.

War diese Antwort hilfreich?

Tschuldigung... ich habe dann mal für Hallo abgestimmt ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 28.10.2013)
Tschuldigung... ich habe dann mal für Hallo abgestimmt ;)

Ich habe "LG" genommen. B)



Zum Thema:
Ich würde den abgebrochenen Stängeln nicht nachweinen. Da wachsen doch wieder viele neue nach. ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auch für "Hallo" gestimmt. :sarkastisch: :sarkastisch:

Edit: Es gibt ein Wettrennen zwischen Hallo und LG: sie haben bisher beide 50 % erhalten. Das wird spannend! :pfeifen:

Bearbeitet von dahlie am 28.10.2013 22:28:30

War diese Antwort hilfreich?

... und was hat eine Abstimmung für "hallo" oder "LG" mit Lavendel zu tun????

War diese Antwort hilfreich?

@freespirit: da hat der Eröffner einfach nur den falschen Knopf gedrückt und *schwupps* wird aus einem pupsnormalen Beitrag plötzlich eine Umfrage... nichts, worüber man sich aufregen müßte...

War diese Antwort hilfreich?
Aber amüsieren darf man sich schon. ;)
War diese Antwort hilfreich?

@Bierle: Vielen Dank für den Tipp !!!

Die anderen scheinen viel Spaß zu haben, weil ich wohl irgendwas mit LG oder Hallo angeklickt habe...??
Schön, anderen eine Freude zu machen :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe für den Text gestimmt :D

War diese Antwort hilfreich?

habe mich gar nicht aufgeregt sondern fragte mich nur ob ich etwas verpaßt hatte. Danke für die Erläuterung und LG.

War diese Antwort hilfreich?

@viertelvorsieben: Der Lavendel war ca. 1 m hoch und 3/4 der Äste sind abgebrochen. Ist schon
bescheiden.... :heul:

War diese Antwort hilfreich?

Lavendel vermehre ich immer selber - ist ganz einfach. Allerdings habe ich das noch nie im Herbst gemacht.
Ein Versuch ist es aber wert.
Schneide etwa 10 cm lange Stecklinge . Unten sollte ca. 3 cm Holz dran sein . Über dem Holz zupft man über
ca. 2cm die Blätter weg und steckt sie dann in gute Erde . So tief stecken dass einige Blätter mit in der Erde
stecken. Ich stecke immer drei in einen kleinen
austrocknet. Stelle den Topf an den hellsten Ort den du hast. Sollte eigentlich nicht schiefgehen.

Gruss caramel

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (kcl1309, 30.10.2013)
@viertelvorsieben: Der Lavendel war ca. 1 m hoch und 3/4 der Äste sind abgebrochen. Ist schon
bescheiden.... :heul:

Das ist natürlich traurig.
War diese Antwort hilfreich?

Caramel, danke für Deinen guten und ausführlich geschriebenen Ratschlag. Wird morgen sofort beherzigt und ausprobiert. Glaube mir, ich wäre stolz wie Bolle wenn das "Experiment" mir glücken würde.

Dir eine schöne restliche Woche und LG.

War diese Antwort hilfreich?

@Caramel: Werde ich heute ausprobieren.

VIELEN Dank und eine gute Restwoche :)

LG Karin

War diese Antwort hilfreich?

Caramel, habe Deine "Gebrauchsanweisung" gut verinnerlicht und seit heute besitze ich 5 Lavendel Stecklinge die nun einen schönen hellen und moderat beheizten Platz in meiner Garage gefunden haben, nebst unaufhaltsam wachsenden Bananenstauden, Geranienstecklingen und all möglich anderen grünen Schätzchen.

Bin gespannt ob mein Lavendel etwas werden wird, sonst werde ich es noch einmal im kommenden Jahr Ende Frühling probieren.

Dir einen wunderschönen entspannten restlichen Herbst und Winter samt LG.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe jetzt beides ausprobiert: Ableger in Wasser gestellt und welche direkt in neue Erde eingepflanzt. Lasse mich überraschen, was dabei rauskommt.

Nochmals besten Dank für Eure Tipps und einen schönen Rest-Sonntag.

LG
Karin :wub:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage