Wer hat Erfahrung mit einem Waschball?

Hallo liebe Muttis oder vielleicht auch Vatis,

vor Kurzem hat mir meine Tochter einen Öko-Waschball geschenkt.
Er ist aber nicht von QVC oder dem anderen Sender :pfeifen:

Erst war ich etwas skeptisch, aber dann neigte sich gerade mein Flüssigwaschmittel dem Ende zu und deshalb habe ich diesen Waschball einfach an meiner hellen Übergangsjacke probiert, die am Kragen leichte "Gebrauchsspuren" hatte.

Und siehe da, die Jacke ist sehr sauber geworden.

Seit dem verwende ich diesen Waschball für meine 30 und 40°-Wäsche fast ausschließlich.

In der Beschreibung steht, dass er für bis zu 1000 Waschladungen einsetzbar wäre.

Deshalb nun meine Frage an euch, ob hier jemand so einen Waschball verwendet und wie eure Erfahrungen damit sind?
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Schade, leider hat hier wohl niemand Erfahrung mit so einem Waschball.

War diese Antwort hilfreich?

:huh: Hab ich noch nievon gehört... Kannst Du mir diesen Waschball näher erklären ?
Gruß, pedrolino .

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (311514754, 14.12.2013)
:huh: Hab ich noch nievon gehört... Kannst Du mir diesen Waschball näher erklären ?
Gruß, pedrolino .

Gib einfach mal beim Gockel "Waschball" ein...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (311514754, 14.12.2013)
:huh: Hab ich noch nievon gehört... Kannst Du mir diesen Waschball näher erklären ?
Gruß, pedrolino .

Bis dahin hatte ich auch vorher nichts davon gehört.

Ich kann aber nun, nach wirklicher Skepsis vorher, nur positiv davon berichten.
Die Wäsche wird auf alle Fälle sauber. Jedenfalls bisher.

Bei meinen letzten Waschmaschinen waren auch Pullover mit Flecken dabei, die rausgegangen sind.
Sogar ein Fleck von Roter Beete aus meinem T-Shirt ist nicht mehr zu sehen.
War diese Antwort hilfreich?

@baertel, danke, bin jetzt schlauer... :D

War diese Antwort hilfreich?

Sind diese Waschbälle gleichzustellen mit sogenannten Waschnüssen?

War diese Antwort hilfreich?

nö, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge .. gibt mal beides bei google ein...

War diese Antwort hilfreich?
:D Ich habe mir einen Waschball bei HSE 24 gekauft und seit dem bewohnt er meine Waschmaschine.
Selbst bei Kochwäsche geht er nicht außer Haus, er bleibt drinnen, egal bei welchem Wetter!

Soll heißen. Ich wasche alles mit Waschball, aber auch noch mit Waschmittel, aber mit weniger. Meine Wäsche nun als sauberer zu bezeichnen,wage ich nicht mit gutem Gewissen, denn ich habe noch nicht darauf explizit geachtet. Morgen, wenn die nächste Wäscheladung dran ist, bin ich achtsam auf prä- und post-Flecken und werde dann gelegentlich berichten.
Liebe Grüße
War diese Antwort hilfreich?
Klick!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Birgit-Martha, 15.12.2013)

Soll heißen. Ich wasche alles mit Waschball, aber auch noch mit Waschmittel, aber mit weniger.

Ups, ich habe gerade das Gegenteil gehört, denn man soll, wenn man den Waschball verwendet, auf keinen Fall noch zusätzlich Waschmittel oder Weichspüler im selben Waschgang verwenden.
War diese Antwort hilfreich?

Ich wollte nur meinen "Waschball" wieder hochschubsen, weil ich hoffe, dass doch noch jemand hier über Erfahrungen berichten kann :pfeifen:

Allen, die hier mitlesen wünsche ich noch eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Feiertage.

LG Dora

War diese Antwort hilfreich?

Soweit ich weiß ich ein Waschball eine Art stacheliger Gummiball,
der aussieht als wäre er von einem Hund. Und er ist dafür da, dass man
ihn in die Waschmaschine tut und so Fussel von der Kleidung löst glaube ich.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (nina_89, 27.12.2013)
Soweit ich weiß ich ein Waschball eine Art stacheliger Gummiball,
der aussieht als wäre er von einem Hund. Und er ist dafür da, dass man
ihn in die Waschmaschine tut und so Fussel von der Kleidung löst glaube ich.

Nein, dieser Waschball soll keine Fussel von der Kleidung lösen.
Er kommt in die Waschmaschine als "Waschmittelersatz".
In dem Ball, der übrigens keine Stacheln hat sondern nur ganz kleine Löcher, ist Keramikgranulat, welches das Waschmittel ersetzen soll.
War diese Antwort hilfreich?
:( Hallo,

habe mir auch so einen grünen Öko-Waschball gekauft, denn laut Werbung sollte man mit diesem sogar ganz ohne Waschmittel waschen können. Habe ihn probiert, und war wirklich mega enttäuscht, denn meine Wäsche war überhaupt nicht sauber, und sie fing an auch deutlich zu müffeln. Schade, um das teure Wasser, welches dadurch verschwendet wurde, denn ich konnte alles mit normalem Waschmittel nachwaschen**
Ich denke, so als Zugabe zum niedrigeren dosierten Waschmittel ist er dennoch nützlich, aber so ganz ohne Waschmittel kommt man dann doch nicht aus***
Liebe Grüße, tara07 :(
War diese Antwort hilfreich?
Mein Waschball ist auch grün und ich bin immer noch zufrieden.
Meine Wäsche wird wirklich sauber und hat bisher noch nicht gemuffelt.

Man darf keinerlei Waschmittel oder Weichspüler dazugeben. Da verliert es seine Wirkung. Steht jedenfalls in meiner Beschreibung.
Ich war auch erst skeptisch. Bin aber jetzt überzeugt.

Als erstes habe ich Jacken gewaschen, die am Kragen etwas angeschmutzt waren, um es genau zu beobachten. Diese Jacken waren anschließend sauber.

Bei meiner weißen Wäsche, also Handtücher, Leibwäsche und Bettwäsche, nehme ich nach wie vor Waschpulver. Da traue ich dem Frieden doch nicht :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo liebe Waschkollegen,

ich habe mich als "Waschminister" bei uns in der Familie um dieses Thema Anfang des Jahres gekümmert :-)

Ich war zu Beginn sehr skeptisch, ob ein Waschball wirklich die Wäsche sauber bekommt. Aber kurz gesagt: JA!
Ich möchte euch kurz ein Feedback von meinem Roly Poly Waschball geben:

- Die Wäsche wird sauber
- Die Wäsche ist deutlich weicher als mit konventionellem Waschmittel, da die Kugel die Fasern auflockert beim Waschgang
- ich spare Geld, ist mit Kindern ja nicht ganz uninteressant :-)
- Die Haut wird geschont, da keine Chemie mehr verwendet wird. Meine Kinder haben ein wenig Probleme mit empfindlicher Haut. Seit der Umstellung auf den Waschball sind die Probleme stark zurück gegangen

Wenn die Wäsche stärker verschmutzt ist, dann behandel ich die Wäsche vor oder gebe ein kleines bisschen von Waschpulver hinzu.

Also ich kann es jedem empfehlen. Ich bin mit dem blauen Waschball von Tyent total zufrieden und habe den bequem bei Herrn amazon gekauft:*** Link wurde entfernt ***

Vielleicht hilft es dem Einen oder der Anderen :-)

Liebe Grüße
Gerd
War diese Antwort hilfreich?
Auch wenn das Thema hier schon recht alt ist, wollte ich hier Infos von einem mittlerweile nicht mehr online stehenden Test vom WDR (von 2012) weitergeben.

Ein Waschball funktioniert auf zwei Arten:

Negativ geladene Ionen
Im Inneren dieser Waschbälle befinden sich kleine Kügelchen aus natürlichen Mineralien. Diese Mineralien reagieren im Kontakt mit Wasser und geben negativ geladene Ionen ab. Diese Ionen lösen den Schmutz aus der Wäsche.

Mechanische Reibung
Auch die mechanische Reibung trägt ihren Teil zur Reinigungskraft eines Waschballs bei. Der Ball reibt sich an den Textilien und löst dadurch den Schmutz von den Fasern.

Laut Test hilft ein solcher Ball bei normalen, alltäglichen Verschmutzungen. Aber z.B. hartnäckige Ketchupflecken oder Schmutz aus der Autowerkstatt werden damit nicht unbedingt entfernt.
Ich selbst habe damit keine Erfahrung. Ich wollte nur weitergeben, was ich von einer seriösen Quelle erfahren habe.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage