Raue Stelle nach dem Bügeln: Hilfe!!! :o

Ich habe eine Jacke gebügelt (dünne Jacke) und nun hat sie eine raue Stelle, die glänzt und leicht weiß ist ;o
Hat da jemand einen Rat oder Hausmittel, wie ich das wieder wegbekomme??? Die Jacke war richtig teuer ;o

LG

Ohne Angabe von Material und wie heiß Du gebügelt hast, wird Dir hier leider keiner weiterhelfen können, fürchte ich.

Meine Vermutung: Du hast es zu heiß gebügelt und das Material ist leicht angeschmolzen. Das kriegst Du nicht wieder weg. Durfte die Jacke überhaupt gebügelt werden? Was steht denn im Pflegeetikett?

War diese Antwort hilfreich?

Bine hat leider Recht. Da kannst du nix mehr machen.

War diese Antwort hilfreich?

65% Polyester; 35% Cotton ist des Material; und es war ein kleines Bügeleisen im Etikett

Bearbeitet von DaniSimpson am 08.01.2014 18:36:57

War diese Antwort hilfreich?

Wie viele Punkte sind in dem kleinen Bügeleisen angegeben und aufbwelche Stufe hattest du dein Eisen stehen?

polyester sollte man nur auf niedriger Stufe bügeln. Letztlich ist das nix anderes als Plastik und das schmilzt bei zu hoher Temperatur. Im Stoff entstehen dann diese glänzenden Stellen. Nicht zu retten, sorry!

Bearbeitet von Cambria am 08.01.2014 18:42:49

War diese Antwort hilfreich?

1 Punkt und das Bügeleisen war auf 'Linen' eingestellt (höchste stufe)
Ich hab auch irgendwas davon gehört, dass Essigwasser helfen soll :o welches Essig? 25% Essig oder niedriger???

War diese Antwort hilfreich?

Ein Punkt heißt: nur auf niedrigster Stufe bügeln. Kein Wunder, dass der Stoff schmilzt, wenn du ihn völlig überhitzt.

Was soll der Essig bewirken? Das angeschmolzene Plyesther ist hinüber und wird sich nicht wieder "entschmelzen".

War diese Antwort hilfreich?

Das heißt, das Teil ist so gesagt nicht mehr zu retten? :o

War diese Antwort hilfreich?

wie Cambria schon schrieb, da wirst Du nix mehr machen können, die Stelle geht nicht mehr weg. Auch nicht mit Essig.


Für zukünftige Bügelversuche folgende Tipps:

- immer auf die Pflegeanweisung achten und auch beachten
- Polyester möglichst mit einem Tuch dazwischen bügeln, das verhindert glänzende Stellen bei dunkelm Stoff
- lieber erst etwas zu kühl bügeln und notfalls etwas höher stellen, als einmal zu heiß

War diese Antwort hilfreich?

Kannst ja mal probieren, ob irgendwas passiert, wenn du die stelle mit Essig einreibst. Aber mach dir keine großen Hoffnungen. Es könnte aber die Farbe angreifen, probiers erstmal an verdeckter stelle.

War diese Antwort hilfreich?

Okay mach ich, danke für alle Ratschläge :) ich versuche alles mal, versaut ist nunmal versaut :/

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (DaniSimpson, 08.01.2014)
Ich hab auch irgendwas davon gehört, dass Essigwasser helfen soll

Da fällt mir gerade was ein, Moment bitte


Kram, Such, ja wo isset denn?

Ach hier sind alle Versuche aufgelistet, die leider gar nix brachten.

Ach ja: Die Hose ist im Kleiderkasten gelandet. War nicht mehr zu Retten.
War diese Antwort hilfreich?

Vorschlag:

Wenn das Ausprobieren nix bringt, nimm das Bügeleisen, stelle es erneut auf Linnen und dann machst Du an anderen Stellen der Jacke ebensolche Stellen. Als ob diese Stellen zum Stil der Jacke gehören würden.

Musst nur VORHER genau überlegen, an welchen Stellen Du das Material überhitzt.

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

Ich denke auch, dass die Jacke nicht mehr zu retten ist.

Damit sowas nicht nochmal passiert, guck dir mal diese Seite mit Textilpflegesymbolen an.
Aber nicht nur angucken - auch beachten! ;)

Bearbeitet von Jeannie am 08.01.2014 21:40:20

War diese Antwort hilfreich?

Highlanders Idee ist gut! :blumen:
Ich habe was Ähnliches mal vor -zig Jahren gelesen; da handelte es sich um leicht bräunlich angesengte Stellen. Es wurde auch der Rat gegeben, daraus ein Muaster zu machen - mit dem Hinweis, dass der angesesngte Stoff leicht brüchig werden könnte. :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo DaniSimpson :blumen:

Kommt halt darauf an, wo die versengte Stelle sich befindet. Evtl. mit Schal oder so kaschieren ? Ist aber unbefriedigend, ich weiß... :wacko: Evtl. mal in ner Änderungsschneiderei vorstellig werden, vielleicht haben die eine Idee, da die Jacke ja teuer war. :rolleyes:

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Skalen-Einstellung der Bügeleisen immer noch "Leinen" zeigt. Im Zeitalter der pflegeleichten Mischgewebe... und selbst hochwertige Leinen-Klamotten trägt man verknautscht. Alles andere aus Leinen würde ich aus meinem Haushalt verbannen evtl. gewinnbringend verkaufen :D Ok...Geschirrtücher, ob Erbstücke oder nicht. Aber auch die müssen nicht perfekt glatt sein.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
...und selbst hochwertige Leinen-Klamotten trägt man verknautscht.


Wer ist "man"?

Also, ich möchte auf die Leinen-Einstellung bei meinem Bügeleisen nicht verzichten.
War diese Antwort hilfreich?

DaniSimpson, da du es selber gemacht hast............
würde ich mal (wenn vorhanden) mit meiner Hausrat sprechen, kannst ja sagen das du es niht gemerkt hattest das die Temperatur so hoch war. :pfeifen:

und das nicht gleich wieder jemand darüber meckert!
die Hausratversicherung ist dafür da wenn ich mal selber etwas falsch mache!
das andere währe die Haftpflicht, die hat hiermit aber nix zutun!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 09.01.2014)
DaniSimpson, da du es selber gemacht hast............
würde ich mal (wenn vorhanden) mit meiner Hausrat sprechen, kannst ja sagen das du es niht gemerkt hattest das die Temperatur so hoch war. :pfeifen:

und das nicht gleich wieder jemand darüber meckert!
die Hausratversicherung ist dafür da wenn ich mal selber etwas falsch mache!
das andere währe die Haftpflicht, die hat hiermit aber nix zutun!

Wenn das mal nicht ein Irrtum Deinerseits ist, Gitti??

Die Hausratversicherung zahlt nicht für die Schäden, die ich selbst in meinem eigenen Haushalt angerichtet habe, sondern nur dann, wenn ich einen Schaden am Eigentum eines anderen in dessen Haushalt angerichtet habe!!!

Die Haftpflicht zahlt ggfs. für Deine eigenen Schäden in Deinem Haushalt!

Insgesamt jedoch sollte man mal in das Kleingedruckte der/des Versicherungsverträge/-vertrages schauen, denn es gibt bei den einzelnen Versicherern durchaus Ausnahmen, was die zu versichernden Sachen und Gegenstände anbelangt. Ist übrigens auch abhängig vom zu zahlenden Beitrag. Je mehr "mögliche Malheure" man bei Haftpflicht und Hausrat versichert hat, um so höher ist logischerweise auch der Beitrag!

Bearbeitet von Murmeltier am 09.01.2014 14:03:13
War diese Antwort hilfreich?

Grüß Dich, :blumen: gitti ! Schön, wieder mal was von Dir zu lesen. Fast - aber nur fast - wie in alten Zeiten :)

Hast Recht mit der Hausrat-Versicherung, da bin ich gar nicht drauf gekommen. Versuchen kann man es ja.

Liebe viertelvorsieben :blumen:
Und...bekommst Du Leinen durch die höchste Einstellung denn richtig glatt ?
Ich habe noch eine weite Sommerhose - die bleibt, wie sie aus der Maschine kommt. Ist ja eh nach ner viertelstunde ;) wieder vollkommen verknautscht.
"Man" = wahrscheinlich noch einige andere, die das auch so sehen. Dazu gehören so ziemlich alle meine weiblichen Bekannten.

War diese Antwort hilfreich?

Man bekommt den Leinenstoff mit der Bügeleinstellung "Leinen" so glatt, wie es die Struktur des Stoffes - mal grober, mal feiner - dies zuläßt. Sollte mir das Leinenteil mal zu trocken geworden sein, nehme ich ein feuchtes Tuch als Bügelunterlage zur Hilfe, ansonsten sehe ich zu, daß das zu bügelnde Teil immer noch ein wenig Restfeuchte hat!

Dann klappt das mit dem Bügeln eigentlich sehr gut, zumindest bei mir. Macht aber schon ein wenig mehr Arbeit als die modernen Mischgewebe zu bügeln!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (horizon, 09.01.2014)
Liebe viertelvorsieben :blumen:
Und...bekommst Du Leinen durch die höchste Einstellung denn richtig glatt ?
Ich habe noch eine weite Sommerhose - die bleibt, wie sie aus der Maschine kommt. Ist ja eh nach ner viertelstunde ;) wieder vollkommen verknautscht.

Murmeltier hat mir die Antwort schon abgenommen. Mache es genauso wie sie. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 09.01.2014)
DaniSimpson, da du es selber gemacht hast............
würde ich mal (wenn vorhanden) mit meiner Hausrat sprechen, kannst ja sagen das du es niht gemerkt hattest das die Temperatur so hoch war. :pfeifen:

und das nicht gleich wieder jemand darüber meckert!
die Hausratversicherung ist dafür da wenn ich mal selber etwas falsch mache!
das andere währe die Haftpflicht, die hat hiermit aber nix zutun!

Wen man selbst etwas falsch bügelt (also versengt), ersetzt das keine Hausratversicherung. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 09.01.2014)
Die Hausratversicherung zahlt nicht für die Schäden, die ich selbst in meinem eigenen Haushalt angerichtet habe, sondern nur dann, wenn ich einen Schaden am Eigentum eines anderen in dessen Haushalt angerichtet habe!!!

Die Haftpflicht zahlt ggfs. für Deine eigenen Schäden in Deinem Haushalt!




"Im Unterschied zur Haftpflicht übernimmt die Hausratversicherung die Schäden, die der Versicherte selbst erleidet. Beispiel: Wenn die Waschmaschine ausläuft, meldet er die Schäden an seinen Möbeln, Geräten, Teppichböden der Hausratversicherung. Will aber auch der Nachbar unter ihm Schadenersatz, weil Wasser in seine Wohnung getropft ist, wäre das ein Fall für die Haftpflicht."
http://www.test.de/Haftpflicht-und-Hausrat...101981-1103235/

Bearbeitet von viertelvorsieben am 09.01.2014 14:47:31
War diese Antwort hilfreich?

Jawoll, stimmt so! Ist schon kompliziert, diese ganze Versicherungsbranche!! :heul:

War diese Antwort hilfreich?

nun dann erklärt mir mal wie mein Versicherer mir das erzählen konnte: :P

es gab ein Menschlein welches sich ein Oberhemd verbrannte und dies der Versicherung gemeldet hat, es wurde bezahlt.
nun bekam das Hemd einfach eine andere Farbe, wurde wieder vorgelegt, wurde nochmal bezahlt.
auch dieses mal bekam das Hemd eine dunklere Farbe und wurde nochmal vorgelegt............
doch dieses mal hatte der Agent mal genauer hingeschaut und hatte es gemeldet, nun mussten sie wegen Versicherungsbetrug vor Gericht. :ruege:

die Versicherungen sind zwar jetzt vorsichtiger geworden, doch wenn man sich nicht in Lügerei verläuft, bekommt man auch sein Geld wieder, nur natürlich sollte es dann schon eine logische Erklärung geben. :wub:

z.B.
ich stolperte mal über meine Katze, da habe ich halt gesucht (im fallen) und da war der Wohnzimmertisch.........
gut der hatte eine Glasplatte, diese zerbrach.
ich habe es gemeldet, der Agent kam zu mir, ich zeigte ihm alles und er war froh das ich mir nicht die Hände aufgeschnitten hatte. :trösten:
ich durfte eine neue Platte bestellen und die Rechnung wurde gleich vom Glaser zur Versicherung geschickt, ich hatte damit nichts mehr Zutun. :wub:

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt mittlerweile gute Dampfbügelstationen, die auf alle Stoffarten ausgerichtet sind. Da gibt es dann Einstellungen für die unterschiedlichen Textilienarten. Ich zum Beispiel nutze Dampfstation von Siemens:*** Link wurde entfernt *** dampfstationen.html. Kann ich wirklich empfehlen. Damit ist es auch kein Problem mal die Lederjacke überzubügeln.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Werbung ... brauchen wir aber gar nicht :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage