Wäsche mit Aufdruck nachfärben?

Hallo Comunity,

hat jemand Erfahrung mit nachfärben bedruckter Kleidung?
Explizit geht es hier um T-Shirt (Baumwolle) mit aufgedruckten (nicht gestickt / beflockt) Firmenlogo?

Schwarze T-Shirts die ich mit Simicol nachfärben wollte.

Färbe ich da das Logo gleich mit?
Und wie viele Kleidungsstücke darf ich beim Färben in die Maschine tun?


Besten Dank :))
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, kann mir vorstellen daß das Logo auch von der neuen Farbe etwas annimmt. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Ich werde es mal ausprobieren und dann berichten :)

@Mod u. Admin: Hab bemerkt das ich mein Thema falsch Positioniert habe, könnt Ihr das Verschieben? :)
War diese Antwort hilfreich?

@Feudel....studiere mal die Homepage von Simplicol. Die Instruktionen sind sehr gut. Ich halte mich sehr genau daran und hatte immer Erfolg.
Vor allem die Farbmisch- Skala ist eine große Hilfe.
(Dieser Tage habe ich Anthrazit mit Maigrün gefärbt und, wie gewünscht, ein schönes Dunkelgrün erreicht)
Farbmischer
Du musst die T-Shirts wiegen.
Das Logo wird sich sicher mit verändern, aber sichtbar bleiben.

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht ist das Logo synthetisch? Verfärbt es sich dann auch?

War diese Antwort hilfreich?
Moin Feudel,

erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.

Ja, das aufgedruckte Logo wird mitgefärbt. Es schwimmt ja nicht nur das T-Shirt in der Farbe. Inwieweit das Logo die Farbe annimmt, kann ich Dir aus der Ferne nicht sagen. Doch es wird auf alle Fälle leiden.

Wenn Du unsicher bist, wieviel Farbe Du verwenden solltest, dann schau mal bitte in die Gebrauchsanweisung von Simplicol. Da gibt es eine Auflistung, was wieviel wiegt. Das kommt ziemlich genau hin. Dann brauchst Du auch keine Küchenwaage, um das Gewicht der Kleidungsstücke, die Du nachfärben willst, festzustellen.

Da fällt mir noch ein: Von Simplicol gibt es neben der allgemeinen Farbe zum nachfärben auch noch spezielle Nachfärbe-Sets. Da schneidet man die Tüte einfach auf und gibt sie in die Wäschetrommel. Man stellt die Farbe also aufrecht stehend in die Waschmaschine. Findet sich in jeder gut sortierten Drogerie.

Solltest noch bedenken, dass Du das Färbesalz gleich mit einkaufst. Das dient der Fixierung der Farbe. Kostet nicht die Welt. Ist aber notwendig. Und steht auch so in der Gebrauchsanweisung von Simplicol. Die kannst Du aber erst lesen, wenn Du die Farbe schon gekauft hast. Über den Daumen gepeilt reicht eine Packung Färbesalz für eine Portion Farbe.

Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Obwohl ich an Deiner Stelle das T-Shirt nicht nachfärben würde, weil der Aufdruck zu sehr leiden würde. Doch jedem, wie es ihm beliebt.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?

Naja wie willst du denn das Logo nicht mit einfärben?? Ich wüsste gar nicht wie ich das hinbekommen soll. :)

War diese Antwort hilfreich?
Guten Abend,
Ich weiß das ist ein altes Thema, wollte aber doch auch mal was dazu schreiben, aus eigener Erfahrung.

Ich bin hier damals auch auf den Thread gestoßen da es der erste Treffer in der Google suche ist, da ich gerne Shirts mit aufdrucke trage, sei es Band Shirts oder Shirts von qwertee.com.

Doch irgendwann schlich sich bei meinen T-Shirts auch so langsam die Blässe ein und ich wollte mich vorher informieren und habe wie hier, überall gelesen, dass der Aufdruck mit gefärbt werden würde oder die Farbe des Aufdruckes beeinflusst wird.

Naja skeptisch wie ich bin, hab ich einfach ein Shirt genommen, welches ich hätte neu kaufen können, und habe dieses mit einer schwarzen Jeans in die Maschine geschmissen und mit Simplicol Farberneuerung gefärbt.

Der Aufdruck hat weder Farbe angenommen, noch in irgendeiner Art und Weiße wurde die Farbe des Aufdruckes beeinflusst.

Seit dem habe ich schon mehrere T-Shirts nachgefärbt, sei es mit Farberneuerung oder mit der flüssig Version von Simplicol Textil-Echtfarbe und keines hat bisher eine Veränderung am Aufdruck aufgewiesen.

Probieren geht über Studieren, wie man so schön sagt, ich möchte damit nicht sagen, das alle Arten von aufdrucke die Farbe nicht aufnehmen, aber bei meinen „Massen“ von T-Shirts kam es bei keinem vor.

Freundliche Grüße Tobias

Bearbeitet von Tobschi am 09.03.2015 19:56:22
War diese Antwort hilfreich?
Lieben Dank für Deinen Kommentar @Tobschi und erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.

Deine Erfahrungswerte machen mir Mut. Denn ich habe auch etliche erinnerungsträchtige T-Shirts im untersten Schrankfach liegen, die ich nicht wegwerfen möchte. Aber ans Auffärben habe ich mich bisher nicht getraut ...

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?

Ich bedanke mich ebenso für den Hinweis, Tobschi. :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage