Was sind eure Lieblingshelferlein?

Auch ich erzänze noch, und zwar um eine mittelgroße (immer gut) Rührschüssel, die genau die richtige Form hat.
In ihr wird Kuchenteig genauso wie Hackfleischteig geknetet. Mit dem fertig gekneteten Teig kann man am Schluß diese Schüssel - wie keine andere - so schön auswischen...versteht jemand, wie ich das meine ?

Gottseidank ist besagtes Helferlein aus Plastik. Mittlerweile zerkratzt, blind und potthäßlich...aber passt ja :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich lach mich wech, Ihr habt ja teilweise richtig liebevolle Beziehungen zu den Helferlein.
:lol:

Kinders, wisst Ihr noch, wie wir uns fühlten, damals in der Steinzeithöhle?
Knochen als Messer, versiffte Felle, unrasiete Männer, kein Föhn?
rofl

Bearbeitet von Dackel am 23.01.2014 09:39:55
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich finde diesen Fred echt lustig. Vor allem, weil zwar viele Elektrogeräte genannt werden, aber auch echte Lieblingsstücke, die obwohl alt und schon viel benutzt, immer noch unentbehrlich sind.
Das wäre fast mal etwas für ein Museum: Fotoausstellung "Lieblingshelferlein"! :D

In diesem Zuge fällt mir nämlich noch der
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich ergänze noch um eine uralte, riesengroße emaillierte Blechschüssel, die schon meine Oma (Jahrgang 21!) zur Konfirmation bekommen hat. Besagte Schüssel nimmt auch eine sieben bis acht Kilo schwere Weihnachtsgans zum Auftauen problemlos auf, genauso wie tonnenweise Weihnachtsplätzchen, die auf's Verzieren warten. Und auch mal mehrer Kilo Nudel- oder sonstigen Salat. Die Schüssel ist nicht schön, aber grenzenlos praktisch und ich würde sie nie hergeben - obwohl die große Tochter schon etliche Versuche in dieser Hinsicht unternommen hat :D . Und unkaputtbar ist die Schüssel außerdem; sie hat schon zahllose Stürze auf den gefliesten Boden hinter sich.

Einziges Manko ist, dass sie weder in die Spüma passt noch ins Spülbecken.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Dackel @ 23.01.2014 09:39:04)


Kinders, wisst Ihr noch, wie wir uns fühlten, damals in der Steinzeithöhle?
Knochen als Messer, versiffte Felle, unrasiete Männer, kein Föhn?
rofl

Hach...das waren noch Zeiten ! Kein
Da hatte frau zwar wirklich nichts anzuziehen, aber das bischen versifftes Fellstück, was sie trug, paßte wenigstens...
Oder hatte zumindest Körperform :)

Im Haushalt meines Vaters gibt es übrigens noch ein Messer mit richtigem Horngriff (es sieht auf jeden Fall so aus),
Kommt, wenn auch nur entfernt, an Deine Knochenmesser ran, Dackel :blumen:
Apropos Horn... Da fällt mir meine Lieblings-Haarbürste ein. Es geht ja hier nicht nur um Küchenhelferlein, nicht wahr ? :unsure: Besagte Haarbürste - ist eigentlich keine Bürste, eher ein Zustand - nehme ich aber nicht zum Kämmen, sondern für´s Föhnen/Haaredrehen. Da sie nur noch ca. 45 Prozent der Borsten von einst hat, verklettet sich da auch gar nichts, wenn man die wieder aus dem Haar löst. Sowas gibt es leider nicht im Handel. Ich hab mich überall schon heimlich probehalber gekämmt, aber nix...Jedenfall bin ich DNA-mäßig in vielen Haushalten vertreten...auch nicht immer das Wahre :mafia:
Aber ich will nicht abschweifen ;). Macht ruhig weiter :ach:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hm...meinen Sparschäler. Ohne ihn gäbs vermutlich nie Kartoffeln, Karotten oder Schwarzwurzeln;) Darüber hinaus mag ich meinen

Nahezu komplett abgeschafft haben wir die "Helferlein", die die Nahrungsmittelindustrie so anpreist - als Tüten, Fertigsuppen, fertige Dressings ect.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (horizon @ 23.01.2014 13:18:25)
Hach...das waren noch Zeiten ! Kein Spiegel, keine Waage.
Da hatte frau zwar wirklich nichts anzuziehen ...

Oh näää, danke für die vielen Lacher am Stück!
:applaus:

Selah, ich hab mal den Fehler gemacht, mit dem Pürierstab gekochten Spargel für eine Suppe zu schreddern. Die feinen Fasern haben sich so um die Achse gewickelt, dass er jetzt einen Mörderlärm macht.
Mach das lieber nie mit dem Ding.

*schäm*
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein sehr stumpfes Kartoffelschälmesser! Ist 10 Jahre mit mir im Ausland gewesen. Brauche es zum Pellen von Kartoffeln (machmal auch zum Schraubenfestziehen bei Pfannenstilen), bei den scharfen habe ich kleine Schnitte im Daumen. Als mein Sohn das mitbekam, war sein Kommentar, kein Problem, ich mach Dir ein anderes Messer stumpf, haute mit irgendwelchen Gegenständen auf der Schneide eines scharfen kleinen Messers herum. Nehme trotzdem mein kleines altes.
Meine scharfen Messer für die anderen Tätigkeiten
Meine Pfannen (bin ein Pfannenfreak), besonders die für Pfannkuchen
Kartofellstampfer (fast in jedem Urlaub gekauft, wenn wir Kochen konnten, lieben Kartoffelstampf)
Meine
3 Kaffeemaschinen (Filterkaffee, Pad und T....dinger)
Mein Backofen zum Ausziehen, kein Verbrennen mehr
Natürlich auch die anderen Helfer wie Geschirrspüler usw.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ohne Salatschleuder gehts bei mir nicht im Küchenalltag. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
All meine elektrischen Geräte im Haushalt und das sind sehr, sehr viele, die mir unheimlich das Alltagsleben erleichtern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein biologischer
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der hinterlässt aber sicher auch viel biologisches, für was du dann einen elektrischen brauchst :pfeifen:

Aber eigentlich bin ich ja etwas neidisch, dass ich nicht so einen biologischen habe, denn ein lieber Hund war schon immer mein Wunsch, aber in einer kleinen Wohnung ist das nicht so angebracht (Meinung meines Mannes :pfeifen: )
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dette @ 20.02.2014 17:55:06)
Mein biologischer Staubsauger... ach hab ich das vermisst.. ist zwar nur ein gasthund aber so was von lieb.....

Frisst der auch Wollmäuse? ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
:wub: Meine Gummihandschuhe..

Mit den Gummihandschuhen bekommt man toll die Haare vom Hund vom Sofa weg

Einfach drüber Streifen ,und du kannst die einsammeln. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich hab auch noch ein lieblingsstück in der küche: meine reibe, so eine mit fingerschutz. da kann ich mir wenigstens nicht mehr die finger beschneiden..... :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich stelle meine Bircherreibe zur Disposition ... ich habe mir endlich den Gemüsereibaufsatz für die KitchenAid bestellt (günstig einen gebrauchten bei amazon entdeckt) :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein ganzer Stolz ist eine neue Knet- und Rührmaschine mit richtig Schmackes im Motor!
:wub:

Zu meinen Oldtimern gehört ein
:jupi:
Gefällt dir dieser Beitrag?
oja, ich denke gerade an mein elektrisches schneidemesser. das habe ich 1976 zur hochzeit aus "dem westen" :ph34r: geschenkt bekommen und toi-toi-toi es lebt heute noch!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (mama1977 @ 20.02.2014 20:09:18)
ich hab auch noch ein lieblingsstück in der küche: meine reibe, so eine mit fingerschutz. da kann ich mir wenigstens nicht mehr die finger beschneiden.....    :sarkastisch:

DAS hab ich auch mal gedacht. Schwupps war die Fingerkuppe weg ...
:heul:

Nie wieder fass ich dieses Teil an. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (512 @ 20.02.2014 20:04:29)
:wub: Meine Gummihandschuhe..

Mit den Gummihandschuhen bekommt man toll die Haare vom Hund vom Sofa weg

Einfach drüber Streifen ,und du kannst die einsammeln. :blumen:

Jupp, das stimmt! da kommt kein Staubsauger mit!

Übrigens auch für Katzenhaare sehr zu empfehlen! (Für die, dies nicht wissen: Katzenhaare haben kleine Widerhaken und sitzen auf Textilien manchmal bombenfest - nur dem Gummihandschuh können sie fast nicht widerstehen!)

:D :D :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Au fein, meine bessere Hälfte nörgelt immer über die Hundehaare auf dem Rücksitz des Autos.

Ich werde deswegen Gummihandschuhe Größe L kaufen und dem Guten bei der Arbeit zusehen. Muss ja schließlich wissen, ob das klappt!
:sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
:psst: Zur Not klappts auch mit Klebeband! (Falls die bessere Hälfte keine Lust mehr hat) :D

Bearbeitet von mops am 20.02.2014 21:57:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
wird er (die bessere Hälfte) dann an der Arbeit festgeklebt? :hihi:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Binefant @ 20.02.2014 22:01:54)
wird er (die bessere Hälfte) dann an der Arbeit festgeklebt? :hihi:

rofl rofl

Wenn man doppelseitiges Klebeband nimmt, bestimmt! :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Suuuuuuper Ideen habt Ihr!
rofl rofl rofl

Die bessere Hälfte hat sich gerade unter breitem Grinsen eure Variationen angehört.
Ergebnis:
Er will den Hund mit dem doppelseitigen Klebeband umwickeln und dann während einer längeren Autofahrt über die Rückbank rollen lassen ...
:headbang:
Gefällt dir dieser Beitrag?
clever ... von Dackel's besserer Hälfte kann selbst MacGyver noch was lernen :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (viertelvorsieben @ 20.02.2014 18:04:02)
Frisst der auch Wollmäuse? ;)

Ich hoffe nicht!!!! :aengstlich:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine fast täglichen Lieblingshelfer sind ein simpler Teigschaber mit einem Stiel und ein ebenso simpler flacher Schneebesen.

Früher hatte ich nur einen viereckigen Teigschaber, den man wirklich nur als Teigschaber für die Rührschüssel und den Teig verwendet hat, aber jetzt gibt es ja die schönen Teile mit einem Stiel.
Eine schon verstorbene Tante hat mir vor vielen Jahren gezeigt, wie man das Teil fast täglich nach dem Kochen einsetzen kann.
Da bleibt nichts mehr groß von der guten Soße oder dem Pudding oder was auch immer, im

Und meinen flachen Schneebesen möchte ich auch nicht mehr missen, denn der händelt sich viel einfacher, wie der runde. Den habe ich damals übrigens auch bei meiner Tante kennengelernt.
Bin ihr heute noch dankbar dafür.

Bearbeitet von Dora am 24.02.2014 19:21:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein Mörser !

Mein Zauberstab, mit dem man länger als ein paar Sekunden hantieren kann !

Unser Wasserkocher !

Der Aufsatz zum Kaffeekochen auf Kaffeekannen !

Unsere eine

Unsere Spülmaschine !!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein Wasserfilter :wub: , weil ich jetzt nicht mehr wöchentlich Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken muss!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (barcjerdu @ 22.01.2014 18:14:30)
Mein treuer Handmixer von Kr...,33 Jahre alt! :eis:

meiner hat nun auch schon 44 Jahre auf dem Buckel. er ist wie ein Familien-Mitglied für mich. Ich glaube fast, wir werden bis zum letzten Tag unzertrennlich bleiben.
(war ein Geschenk von meiner Mama, deshalb hänge ich ganz besonders an ihm) :wacko: :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nach unserem Umzug sind die Lieblingshelferleins-> Rolbrett auf 4 Rollen und `ne Sackkarre!

ALLES... wir zwei alleine (mit Hundesohn) -> mein Liebster mit 30% Behinderung und ich mit 60% Behinderung - ausweislich..... und in 1 Woche gewuppt! ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nicht nur bei einem Umzug - mein liebster Helfer ist auch eine Sackkarre, die mir schon vieles im Alltag erleichtert hat.
Wenn ich schwerere Sachen einkaufen will, stelle ich ihn schon mal in die Garage. Stimmt, Piri-Piri, bei 60 % Behinderung (habe ich auch im Ausweis stehen) kommt man eigentlich nicht ohne aus.

Bestimmt hübsch anzusehen: Packung (= 6 Flaschen) Wasser, darauf das Laptop, darauf Reisetasche, und dann noch in der Hand drauf ein Korb-mit-Griffen (Stricksachen!! rofl ). Das Ganze wird dann mit einer gelben (habe nichts anders) Kordel fest verschnürt, runter gefahren (es lebe der Aufzug!) und zum Auto gekarrt. Fast so wie manche Obdachlose ihr Hab und Gut mitführen. :D
So gerüstet gehts dann ins Mobilheim. Für Besuche bei Verwandten: dasselbe, ohne Wasserflaschen. ;)


Edit fügt hinzu: Und in der Küche der "Stehstuhl"...

Bearbeitet von dahlie am 25.02.2014 09:19:09
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Piri-Piri @ 25.02.2014 02:13:02)
Rolbrett auf 4 Rollen

diese Rollbretter mit den Rollen nennt man übrigens Hund ... keine Ahnung, weshalb :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich hasse diese Dinger, seitdem ich mir mal tüchtig den Fuß an einer Kante gestoßen hab'. :angry:

Bearbeitet von viertelvorsieben am 25.02.2014 21:03:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Dora @ 24.02.2014 19:20:02)
Meine fast täglichen Lieblingshelfer sind ein simpler Teigschaber mit einem Stiel

Die gab es in NL in meiner Kindkeit schon, damals noch aus Gummi mit Holzstiel, später aus leicht flexiblem Synthetik mit hartem Plastistiel. Auf der einen Seite unten rechteckig, auf der anderen Seite etwas gerundet.
Ich habe verschiedene Größen; die größte inzwischen aus Silikon.

Sie hießen - und heißen immer noch: "pannenlikker" - also Topfauslecker (?)

Später gab es (und gibt es immer noch) eine flexible runde Form, wo der Stiel rechtwinklig, also "aufrecht", in der Mitte sitzt und mit dem man wunderbar Flaschen "auslecken" kann, wie auch Marmeladengläser. :D

Bearbeitet von dahlie am 26.02.2014 18:39:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 26.02.2014 18:37:57)
Später gab es (und gibt es immer noch)  eine flexible runde Form, wo der Stiel rechtwinklig, also "aufrecht", in der Mitte sitzt und mit dem man wunderbar Flaschen "auslecken" kann, wie auch Marmeladengläser. :D

Diese kenne ich noch nicht, aber das wäre ja super für Marmeladengläser :pfeifen:

Mein Mann macht sich immer etwas Milch rein und schüttelt es durch, damit der letzte Rest nicht im Aufwasch landet.

Wie heißen die denn auf niederländisch? Ich habe eine liebe Bekannte, die würde mir das Teil bestimmt besorgen, wenn sie wieder in die Heimat fährt.

@Dahlie: übrigens, schön, das du mich verstehst mit dem Topf "auslecken", denn ich mag das nicht, wenn von der guten Soße nicht alles aus dem Topf kommt.

Ich habe eine Verwandte, der habe ich schon so ein Teil geschenkt, weil ich es nicht mit ansehen kann, wie sie den Topf so in den Aufwasch steckt, aber sie schnallt das nicht und nimmt das Teil wirklich nur als Teigschaber.

Bearbeitet von Dora am 26.02.2014 19:25:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo, dahlie :blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der Würfelschneider ist für mich unentbehrlich geworden. Ebenso der Mr. Magic. Seit ich den habe brauche ich kaum noch den Mixer.
Handrührgerät sowieso.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tja, liebe Dora, du meinst einen "flessenlikker"? :P

Es gibt sie auch halbrund, also Halbmond, sozusagen, und eignen sich daher auch sehr gut zum Leeren der (niederländischen :P ) Puddingbehälter:
[IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20140227-185026-911.jpg[/IMG]

Wie du siehst, ist er nicht gerade brandneu; der Zahn der Zeit hat schon daran genagt. ;)

Aber wenn dein Mann das so gerne macht....
Ich meine, die "Marmeladenmilch" trinken.... :ph34r:

Bearbeitet von dahlie am 27.02.2014 18:46:02
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo dahlie :blumen:

ganz lieben Dank für deine Antwort, sogar mit Foto :rolleyes:

Da habe ich nun gleich so ein "Teil" richtig vor Augen.

Jetzt kann ich meiner Bekannten auch den richtigen Namen nennen.

Da wird mein Mann wohl in Zukunft das Nachsehen haben, aber vielleicht lass ich ihn das Teil "bedienen" :pfeifen:

Danke nochmals und liebe Grüße, Dora
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 27.02.2014 18:44:49)
"flessenlikker"? :P


So ein Ding hab ich auch (ein klein wenig anders geformt), holt auch die letzten Reste aus'm Nutellaglas (deswegen hat auch jeder Sohn bei Auszug so ein Ding von uns gekriegt, denn die können ohne Nutella nicht leben) :P

Bearbeitet von mops am 27.02.2014 20:41:45
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also gibt es das nicht nur in den NL???
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wäre doch Klasse, wenn es den "flessenlikker" auch woanders gibt. :) Ich habe das Teil mal vor Jahren aus NL mitgebracht .

Nun ja, wenn man nicht weiß, dass es etwas Bestimmtes gibt, kann man das auch nicht suchen. :D
Also, mops, wie heißt dat Ding bei euch?
In Kauhäusern mit guter Haushaltswarenabteilung sollte man dann danach fragen können. Und es dann sogar kaufen können. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 25.02.2014 09:17:36)
Nicht nur bei einem Umzug - mein liebster Helfer ist auch eine Sackkarre, die mir schon vieles im Alltag erleichtert hat.
Wenn ich schwerere Sachen einkaufen will, stelle ich ihn schon mal in die Garage. Stimmt, Piri-Piri, bei 60 % Behinderung (habe ich auch im Ausweis stehen) kommt man eigentlich nicht ohne aus.

Bestimmt hübsch anzusehen: Packung (= 6 Flaschen) Wasser, darauf das Laptop, darauf Reisetasche, und dann noch in der Hand drauf ein Korb-mit-Griffen (Stricksachen!! rofl ). Das Ganze wird dann mit einer gelben (habe nichts anders) Kordel fest verschnürt, runter gefahren (es lebe der Aufzug!) und zum Auto gekarrt. Fast so wie manche Obdachlose ihr Hab und Gut mitführen. :D
So gerüstet gehts dann ins Mobilheim. Für Besuche bei Verwandten: dasselbe, ohne Wasserflaschen. ;)


Edit fügt hinzu: Und in der Küche der "Stehstuhl"...

Jou... kommt mir alles seeeehr bekannt vor u. zum Einkauf für das leibliche Wohl des Tages, dann der Rennprorsche für die Hacken. ;)- sprich: Hackenporsche.... :D

Bearbeitet von Piri-Piri am 27.02.2014 22:55:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Agnetha @ 25.02.2014 20:38:11)
diese Rollbretter mit den Rollen nennt man übrigens Hund ... keine Ahnung, weshalb  :unsure:

ach? ...
.... klingt doch echt hundeunfreundlich- sofern der Hund noch Beine hat und noch nicht mittels Rollen unterwegs ist. :o

Spaß beiseite, das Dingen nennt sich so, weil man es immer hinterher ziehen muss oder schieben, drücken, schubsen oder so ähnlich....

Unser Hund macht freiwillig den Reißaus, sodass er nicht Rollmops heißt- oder so ähnlich... :lol: -> nix gegen die tollen Möpse, sofern sie noch selbständig laufen können. ;)

Hier "rennt" einer herum, der sich als Hängebauchschweinchen tarnen könnte- das arme Tier!
... und das Herrchen sieht ihm sehr ähnlich- kein armes Tier! :ph34r:

Bearbeitet von Piri-Piri am 27.02.2014 23:07:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Piri-Piri @ 27.02.2014 23:06:07)
-> nix gegen die tollen Möpse, sofern sie noch selbständig laufen können. ;)

Danke der Nachfrage, ich kann noch sehr gut alleine laufen... :P

@dahlie und @Dora: ich habe keine Ahnung, wie die Dinger wirklich heißen, aber man könnte ja mal nach einem Resteschaber oder Silikon-Schaber fragen.

Bei uns heißen die Dinger familienintern Nutella-Glas-leer-Kratzer :grinsen:

Bearbeitet von mops am 28.02.2014 10:32:15
Gefällt dir dieser Beitrag?
mein flaschenöffner ist mir ein wichtiges helferlein ... gut, es geht auch ohne, man kann andere hilfsmittel nutzen. aber noch wichtiger: der korkenzieher :D ... zum wohl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (mops @ 28.02.2014 10:31:31)
@dahlie und @Dora: ich habe keine Ahnung, wie die Dinger wirklich heißen, aber man könnte ja mal nach einem Resteschaber oder Silikon-Schaber fragen.

Bei uns heißen die Dinger familienintern Nutella-Glas-leer-Kratzer :grinsen:

Hallo mops,

Danke für deine Antwort, ich werde mal schauen, ob ich so ein Teil hier auch auftreiben kann. Da bekommen es dann auch gleich die Kinder für ihre Haushalte.

Übrigens, lustiger Name: "Nutella-Glas-leer-Kratzer" :grinsen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ohneeee ... hört mir auf ... ich kaufe schon extra Schokocreme in der Tube, weil man die nicht in schwachen Momenten aus dem Glas löffeln kann und jetzt kommt ihr mir hier mit so praktischen Hilfsmitteln :wacko:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps