Meine Mutter behauptet, dass ein Kuchenteig nur was wird, wenn man die Eier bzw. Eigelb samt den restlichen Zutaten (z.B. Zucker und Butter) immer nur in eine Richtung (am besten nur imUhrzeigersinn) mixt. Da ich das sonst noch nie so gehört habe und mir diese 'Weisheit' auch nicht sinnvoll erscheint, wüsste ich gerne eure fachmännische Meinung hierzu.
Eier immer nur in eine Richtung schlagen / mixen?
Habe ich schon mal gehört...
Aber mein Mixer dreht eh nur in eine Richtung. :D
Ich mixe rechts herum und links herum, bisher sind alle Kuchen was geworden :P
EDIT: Ich meine nicht die Drehung der Mixer-Stäbe an sich sondern die 'Handbewegung'.
Meine Kuchen sind bisher auch trotzdem immer was geworden nur reicht meine verhältnismäßig geringe Backerfahrung nicht aus um meine Mutter endgültig zu überzeugen ;)
Zitat (Binefant, 31.01.2014) |
Ich mixe rechts herum und links herum, bisher sind alle Kuchen was geworden :P |
genau. ich auch, Jacke wie Hose...würde ich sagen :sarkastisch:
Zitat (RJ311, 31.01.2014) |
EDIT: Ich meine nicht die Drehung der Mixer-Stäbe an sich sondern die 'Handbewegung'. |
Aha. Stimmt, soll man nicht. Mache ich aber auch öfter. Bisher keine Probleme... :)
Ich hab es auch so gelernt, immer schön rechts herum rühren, ich mach' es immer so... :D
das kommt ganz darauf an, auf welcher Seite des Äquators du dich befindest ... in Australien musst du den Teig andersrum rühren :schlaumeier:
:gnade:
Zitat (Agnetha, 31.01.2014) |
das kommt ganz darauf an, auf welcher Seite des Äquators du dich befindest ... in Australien musst du den Teig andersrum rühren :schlaumeier: :gnade: |
rofl rofl rofl
Die Frage ist ein Fake, oder? :lol:
Falls nicht: hab ich noch nie gehört, aber dass muss ja nix heißen. Aber ich rühre den Kuchenteig mit dem Handmixer
Ich bin Rechtshänderin; mir fällt das Rääächsheröm" leichter als linksherum. Wie geht es den Linkshänderinnen unter uns?
Agnetas Idee ist nicht ganz so abwegig, denn z.B spontane Wirbel im Waschbecken beim Abfluss - und Winde die um ein Hoch zu einem Tief rumdrehen, drehen sich auf der Nordhälfte tatsächlich andersrum als auf der Südhälfte.
Aber ob das beim Teigrühren auch zutrifft? - Eher nicht.
und die köche lernen es in einer acht... da handgelenkschonender......
ich denke das ist blödsinn... ob links rechts oder auf dem kopp stehend...
Sille
Ach Herrjeh: ich hab immer vor und zurück gerührt.
Zitat (RJ311, 31.01.2014) |
Meine Mutter behauptet, dass ein Kuchenteig nur was wird, wenn man die Eier bzw. Eigelb samt den restlichen Zutaten (z.B. Zucker und Butter) immer nur in eine Richtung (am besten nur imUhrzeigersinn) mixt. Da ich das sonst noch nie so gehört habe und mir diese 'Weisheit' auch nicht sinnvoll erscheint, wüsste ich gerne eure fachmännische Meinung hierzu. |
Probiers mal mit nem 600ter. ;) Der rührt auch hoch und runter. Aber bitte nicht im Auto
Oder frag die Haushälterin .....räusper
Zitat (dahlie, 31.01.2014) |
Ich bin Rechtshänderin; mir fällt das Rääächsheröm" leichter als linksherum. Wie geht es den Linkshänderinnen unter uns? Agnetas Idee ist nicht ganz so abwegig, denn z.B spontane Wirbel im Waschbecken beim Abfluss - und Winde die um ein Hoch zu einem Tief rumdrehen, drehen sich auf der Nordhälfte tatsächlich andersrum als auf der Südhälfte. Aber ob das beim Teigrühren auch zutrifft? - Eher nicht. |
Ich bin Linkshänder und drehe rechts herum, es kommt dann auch vor dass ich die hand Wechsel und Links drehe...ich bin in dieser Hinsicht ein wenig eigentümlich...aber meine Kuchen werden immer was...
Zitat (silke, 01.02.2014) |
Ich bin Linkshänder... |
Ich auch und drehe rechts- und linksherum, kreuz und quer und immer wieder mal am Rand entlang... :D
Wenn meine Kuchen (selten) nicht gelingen, liegt es eher am vergessenen Backpulver. rofl
Zitat (RJ311, 31.01.2014) |
EDIT: Ich meine nicht die Drehung der Mixer-Stäbe an sich sondern die 'Handbewegung'. |
Ich frag mich jetzt aber wirklich und toooootaaaaal verunsichert, woher die Eier, der Zucker und die weiteren Kuchenzutaten denn wissen, ob sie vom Mixer - der ja bekanntlich seine beiden Schneebesen gegeneinander dreht - oder von der bloßen Hand verrührt werden :hmm: :keineahnung:
Aber ich würde auch zur Sicherheit mal die Haushälterin fragen, die hat sicher mehr Ahnung von Kochen und Backen als Du und möglicherweise hat sie sogar auch mehr Ahnung als Deine Mutter, denn sonst bräuchte die ja keine Haushälterin! :sarkastisch:
Oder habt Ihr die nur wegen der "feinen Gesellschaft", zu der Ihr ja gehört! Das hast Du uns ja schon häufig und detailliert mitgeteilt :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Bearbeitet von Murmeltier am 01.02.2014 13:39:37
Und ich dachte, diese spezielle Art des Rühren wird in der Homöopathie durchgeführt, aber beim Kochen?
Hilft diese Rührtechnik bei der Durchführung einer Diät?
Gruß
Highlander
Steinigt mich nicht. Ich kenne das aber auch, dass man vor allem beim Eiweiss schlagen oder generell bei Eier nur in eine Richtung schlagen soll. Ob von links nach rechts oder von oben nach unten ist da völlig wurscht. Es geht darum, dass wenn man in einen Teig oder Sahne, Eiweiss etc... Luft einschlagen soll damit die Masse voluminös wird, immer in die Richtung rühren soll wie man anfängt.
Der Grund ist, dass wenn die Richtung geändert wird die Gefahr besteht die kleinen Luftbläschen zum Teil wieder zu zerstören. Dadurch kann das Aufschlagen der Masse etwas länger dauern.
Ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Mir wurde es halt so beigebracht und so mache ich es auch immer ohne dass ich darüber nachdenke. Geht bei mir automatisch immer nur in eine Richtung....
Bearbeitet von MissChaos am 01.02.2014 14:07:58
Zitat (SAHARA, 01.02.2014) |
Probiers mal mit nem 600ter. ;) Der rührt auch hoch und runter. Aber bitte nicht im Auto oder auf dem Billardtisch. Das gibt Flecken. Oder frag die Haushälterin .....räusper |
Sahara, so langsam bist Du mit deinem Verfolgungswahn schlimmer als der 600ter je werden konnte :wacko:
Ist doch wurscht, SAHARA :ach:
Er schafft es aber immer (falls er es nun ist), uns in kontroverse Diskussionen zu drücken.
Zum Thema hätte ich auch ähnlich wie Miss Chaos vermutet. Wenn kein Teig-Volumen erzielt werden kann oder Volumen reduziert wird, kann es ja nur mit dem Hinzufügen oder Wegnehmen der Luft im Teig zusammenhängen. Ist ja wie bei ner Plastiktüte, Luftballon usw: Aufpusten von rechts nach links, Luft rausstreichen andersrum... Oder andersrum:pfeifen:
Man sollte sich auch dazu aufraffen, z. B. vorm Sahneschlagen das Fenster zu öffnen, um eine wirklich frische Sahnemasse zu erhalten.
Zitat (horizon, 01.02.2014) |
Man sollte sich auch dazu aufraffen, z. B. vorm Sahneschlagen das Fenster zu öffnen, um eine wirklich frische Sahnemasse zu erhalten. |
....und eine Kittelschürze umbinden :mussweg:
Maler-Overall ???
Passt ein kleines bischen auch zu Thema:
Wie zum Teufel schafft man es, die Quirle des E-Mixers komplett sauber zu lecken ? Ich ruinier mir meistens meinen Pagenschnitt dabei. Vom Gesicht ganz zu schweigen...
was hast du denn für Quirle?
von unten nach oben und die Schläger drehen.
so jetzt aber mal ernst ... ich arbeite in einer Konditorei und eine spontane Blitzumfrage unter meinen Kolleginnen erbrachte folgende Weis- und Wahrheit: es ist völlig wurscht, in welche Richtung du deinen Teig rührst :ach:
das sollte ich dringend mal meinem Bruder verraten, der darauf schwört, dass ein Risotto nur gelingt, wenn man es immer in die gleiche Richtung umrührt :ph34r:
es gibt hier irgendwo einen Thread mit Küchenmythen ... der sollte mal um die Teigrührrichtung ergänzt werden :P
Ich vermute Ähnliches, wie Miss Caos :)
In nur eine Richtung rühren, ob links oder rechts herum ist egal, hat den Sinn,
dass die Luft nicht unnütz herausgerührt wird, beim unterheben von Eischnee.
Vielleicht geraten deshalb Kuchen bei manchen nicht und geraden zu trocken,
weil sie sich nicht dran halten :P
Also Rechts rum nur von Freitag bis Sonntag, den Rest der Woche kann mer das halten wie Nolte, der hielt es auch wie er es wollte ;)
Zitat (Binefant, 01.02.2014) |
Sahara, so langsam bist Du mit deinem Verfolgungswahn schlimmer als der 600ter je werden konnte :wacko: |
@ Binefant,ich schenke dir ein freundliches Lächeln. ;) ;)
Zitat (Nachi, 01.02.2014) |
Also Rechts rum nur von Freitag bis Sonntag, den Rest der Woche kann mer das halten wie Nolte, der hielt es auch wie er es wollte ;) |
rofl rofl rofl
Heute während ich meine Gemüsesuppe zubereitet habe, habe ich ernsthaft überlegt in welche Richtung ich rühren soll. rofl
Zitat (lassie, 01.02.2014) |
Ich vermute Ähnliches, wie Miss Caos :) In nur eine Richtung rühren, ob links oder rechts herum ist egal, hat den Sinn, dass die Luft nicht unnütz herausgerührt wird, beim unterheben von Eischnee. Vielleicht geraten deshalb Kuchen bei manchen nicht und geraden zu trocken, weil sie sich nicht dran halten :P |
Ich werde es mal bei einem Biskuitteig ausprobieren, alle anderen Teige klappen auch so.
Aber mit dem Eischnee unterrühren könnte Sinn machen.
ich find solche "weisheiten" süß! :) - finde das ist wie bei Kindern und dem Weihnachtsmann. Das würd ich nie kaputt machen wollen ^^