Glaskeramikkochfeld Absplitterung reparieren

Habe es "geschafft", mit vom Regal heruntergefallenen Gegenständen, mein Glaskeramikkochfeld zu beschädigen - in der unteren linken Ecke ist eine Absplitterung, Durchmesser knapp 1,5 cm, das nächste Kochfeld liegt 3 cm entfernt. Der
Trotzdem möchte ich gern die Absplitterung mit irgendeinem Material zuschmieren und glätten - schon, damit sie geschützt ist und nicht größer wird.
WAS könnte ich da nehmen - bin für alle Heimwerkertipps sehr dankbar!!!

DANKE SCHÖN im Voraus,
Marion

Hast Du eine Hausratversicherung mit Glasversicherung? Dann keine Zeit verlieren und melden, dann gibts ein neues Glaskeramikkochfeld.

Geht nicht. ;)

also reparieren ist nicht drinne, kannste nur @mops Vorschlag versuchen..

Zitat (GEMINI-22, 13.02.2014)
also reparieren ist nicht drinne, kannste nur @mops Vorschlag versuchen..

oder es einfach so lassen und gut ist.
Zitat (SAHARA, 13.02.2014)
oder es einfach so lassen und gut ist.

würde ich persönlich nicht machen..ist viel zu gefährlich :ph34r:
Zitat (SAHARA, 13.02.2014)
Geht nicht. ;)

Wieso? :verwirrt:

Naja, ganz einfach Mops,

wenn der Riss durchgeht, kann überkochende Flüssigkeit an die Heizwendeln gelangen.

So eine brandsanierte Küche kann was feines sein im schlimmsten Falle. Im einfachsten Fall fliegt der Schutzschalter raus.

Gruß

Highlander

Zitat (mops, 13.02.2014)
Wieso?  :verwirrt:

Bezog sich "Geht nicht" von SAHARA nicht auf die Hausratsversicherung? MMn deckt diese Versicherung diesen Schaden auch nicht ab, weil selbst verschuldet. Eher ist doch da die private Haftpflichtversicherung zuständig, WENN es von einer dritten Person verursacht wäre :(
Reparieren lassen würde ich das auch nicht, bleibt ein ungutes Gefühl :ph34r: Deswegen rate ich zum Neukauf.

Ich hab ne Hausrat mit zusätzlicher Glasversicherung, die bezahlt auch Glaskeramikkochfelder, Backofentüren usw.

Ich hatte vergangenes Jahr einen Glasschaden (Reparatur kostete 700 Euro), das haben die anstandslos bezahlt.

Echt? Ist bei unserer nicht enthalten, aber wäre bei dieser Reparatursumme ein neues Kochfeld nicht günstiger gewesen? :unsure: :ach: Egal, wenn die Versicherung bezahlt hat. :)

Eine Absplitterung am Rand kann man leider nicht reparieren. Wäre sie irgendwo mehr in der Mitte, könnte man spaßeshalber sowas versuchen, die "Carglass" Methode ;)
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE600...995&wa_num=3673
Aber wenn die Schadstelle am Rand ist, funktioniert das nicht.

PS: Die allermeisten Glasversicherungen schließen Absplitterungen eh aus, da gibts nur Geld, wenn das ein kompletter Riß ist... :pfeifen:

Zitat (Backoefele, 14.02.2014)
Echt? Ist bei unserer nicht enthalten, aber wäre bei dieser Reparatursumme ein neues Kochfeld nicht günstiger gewesen? :unsure: :ach: Egal, wenn die Versicherung bezahlt hat. :)

Die konnte ich zusätzlich mit abschließen, und da ich alle Versicherungen bei diesem Versicherer habe, kostet mich die zusätzliche Glasversicherung nur 6 Euro im Monat.

P.S.: Bei mir war der Schaden die Backofentür, fast komplett aus Spezialglas. Da hab ich ne neue gekriegt. (Wenn ich denke, dass ich die Glasversicherung ursprünglich nur wegen dem Wintergarten abgeschlossen habe... :P )

Wie wärs mit carglass? :wallbash:

Aber es gibt möglicherweise eine Rettung. Talu.de bietet hitzebeständigen Kleber an, in deren Beispiel für eine Backofentür.
Wenn man nur das Eindringen von Wasser verhindern will und scharfe Kanten entschärfen möchte, könnte es ein Weg sein

Zitat (Ambrosius, 08.03.2021)
Wie wärs mit carglass? :wallbash:

Aber es gibt möglicherweise eine Rettung. Talu.de bietet hitzebeständigen Kleber an, in deren Beispiel für eine Backofentür.
Wenn man nur das Eindringen von Wasser verhindern will und scharfe Kanten entschärfen möchte, könnte es ein Weg sein

Vielleicht gabs nach nunmehr 7 Jahren auch einen neuen

@ jsigi

War nur als Hinweis für kommende Fälle gedacht, ein Austausch ist natürlich der bessere Weg.

@Ambrosius
Für eine Backofentür mag das eine Option sein, für ein Glaskeramikfeld aber nicht.
Highlander hat das ja erläutert.

Ich finde es außerdem schade, dass sich die TE nicht mehr gemeldet hat, was hier leider öfters vorkommt.

Es gibt bei Westfalia Flüssigglas. Das ist modelierbar und härtet dann aus. Ich bin nicht sicher, ob es auch hitzebeständig ist, aber ich denke schon.

Er von SieErPaar

@ SieErPaar

Es kommt ja immer auf die Wärmebelastung an, im Randbereich könnte man diesen Weg gehen um, Verletzungen zu vermeiden. Laut Internet soll man 80 % der Glasscheiben austauschen können und spart bis zu 50 % der Gesamtkosten.

Neues ThemaUmfrage