Wenn scchleibote kein IP-TV hat, nutzt der
Test der Internetleitung eher weniger :-)
Ich hatte bei mir die gleichen Störungen, die du beschreibst, Tonaussetzer und horizontale blockweise Störstreifen im Bild.
Daraus lässt sich schlussfolgern, dass du digitalen TV-Empfang hast, Kabel, terrestrisch oder Satellit.
Wenn du Satellit hast, könnte die schüssel verstellt sein, und nicht optimal ausgerichtet sein, Bei Wind oder leichtem Regen gibts dann schon erste Störungen. Das Signal kannst du ja im Menü deines Sat-Receivers testen.
Terrestrisch (DVB-T): Klar, der Empfang dürfte nicht optimal sein, Antenne umpositionieren.
Ansonsten, bei Kabel, und bei Satellit, ist die mit Abstand häufigste Störungsquelle, und das war auch bei mir die eindeutige Ursache, die Leitung von der Wanddose zum TV, dass Antennenkabel also.
Hier haben die meisten einfach ihr altes Kabel weiter genutzt, als der Empfang digital wurde bzw. entsprechende digitalen TVs ins Haus kamen.
Das bringt aber Probleme mit sich, da diese Kabel oft schon etliche Jahre auf dem Buckel haben, und damals nur sehr unzureichend abgeschirmt wurden (auf die heutigen Anforderungen bezogen).
Der Kabelanbieter, wo man oft sagt: "Der hat bestimmt ne schlechte Leitung", hat damit im LÖwenanteil der Fälle gar nichts zu tun, die Leitung bis zur
Dose ist zumeist absolut geeignet.
Lösung: Ein neues, für digitalen Empfang geeignetes, Antennenkabel kaufen (komplett von der Wanddose bis zum TV Gerät, nicht nur Teilstücke ersetzen. T-Stücke und Abzweigungen des Kabels vermeiden. Das hat bei mir geholfen (digitaler Kabelempfang), dass ich wieder absolut störungsfrei fernseh gucken konnte.
Bearbeitet von Bierle am 12.03.2014 11:09:28