Habt Ihr einen Vorschlag? Danke schon mal!!
welcher Deckelöffner geht am besten
Habt Ihr einen Vorschlag? Danke schon mal!!

Der One Touch Deckelöffner ist ideal, weil er mühelos und automatisch Gläser öffnet, ohne die Deckel oder Gläser zu beschädigen. Du kannst diesen praktischen Helfer mit nur einem Knopfdruck bedienen, was ihn besonders benutzerfreundlich macht.
z.B. ONE TOUCH KC12 Elektrischer Glasöffner "Freihändig" direkt bei Amazon entdecken für 40,27 € (statt 42,10 €, -4 %)! [Anzeige]
Neulich irgendwo gelesen, aber nicht selbst getestet:
Deckelöffner
Ich brauche damals so was nicht.... Heute schon eher. ;)
Zitat (mutschi @ 25.07.2014 00:08:07) |
Und für das Geld gibt's dort auch 20 neue Deckel!!! :sarkastisch: |
Nu, denn...
Gut, dass ich das Ding nicht gekauft habe. :)
Bearbeitet von Jeannie am 25.07.2014 00:12:25
Zitat (Jeannie @ 24.07.2014 23:13:52) |
Neulich irgendwo gelesen, aber nicht selbst getestet: Deckelöffner |
Den hab ich auch. Kann ich jedem empfehlen. :)
Zitat (viertelvorsieben @ 25.07.2014 00:22:14) |
Den hab ich auch. Kann ich jedem empfehlen. :) |
Kann der auch Wasserflaschen aufmachen? :unsure:
Dann isser genau richtig für mich.
Zitat (Jeannie @ 25.07.2014 00:26:35) |
Kann der auch Wasserflaschen aufmachen? :unsure: Dann isser genau richtig für mich. |
Ja, hab ich schon öfter dazu benutzt.
In der Spitze befindet sich bei meinem noch ein Dorn - für Milchdosen o.ä.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 25.07.2014 00:31:46
Zitat (viertelvorsieben @ 25.07.2014 00:28:46) |
Ja, hab ich schon öfter dazu benutzt. In der Spitze befindet sich bei meinem noch ein Dorn - für Milchdosen o.ä. |
Danke dir. :blumen:
Dann werde ich ihn wohl bestellen.
Zitat (Jeannie @ 25.07.2014 00:52:35) |
Danke dir. :blumen: Dann werde ich ihn wohl bestellen. |
Guck doch mal, ob Du ihn nicht in einem Haushaltswarengeschäft bekommst. Dann hast Du keine Versandkosten. ;)
Wenn Du eine Wasserpumpenzange im Haus hast, brauchst Du das Teil nicht zu kaufen :pfeifen:
Sperrige Deckel kann öffnen,
- indem man das Glas in der Hand auf'm Kopf dreht und mit der flachen Hand kräftig auf den Glasboden schlägt.
- die erwähnte Wasserpumpenzange ist auch eine Hilfe.
- in den Deckel ein Loch machen, z. B. mit einem Nagel, Schraube geht auch, Rouladenspieß usw..
Bei Weiterverwendung des Deckels einfach ein Stück Zellophan drauf kleben. Pflaster geht auch.
- Ein Mannsbild fragen ... :pfeifen:
- manchmal hilft auch ganz einfach ein Tuch zwischen Hand und Deckel.
Ansonsten einfach mal nach Deckelöffner googlen
Liebe Grüße
evarie
Mit dem Nussknacker bin ich leider schon einmal ganz böse ausgerutscht... :heul:
Ich werde es mal mit der Zange versuchen.
Zitat (Jeannie @ 24.07.2014 23:13:52) |
Neulich irgendwo gelesen, aber nicht selbst getestet: Deckelöffner |
Persönlich kann ich das Teil nur empfehlen.
Ich kann gar nicht mehr ohne, aber es stimmt, manchmal braucht man trotzdem noch viel Kraft :pfeifen: :pfeifen:
Ich denke auch, dass es das auf jeden Fall in Haushaltsabteilungen gibt.
Neulich war es bei einem Supermarkt für 3,99 € im Angebot, weiß aber nicht mehr wo :pfeifen: :pfeifen:
Zum Flaschenöffnen ist es auch zu verwenden, aber wenn man mit dem Pickser, der da dran ist, Luft in das Glas lässt, dann ist es anschließend nicht mehr zu gebrauchen und auf das Zukleben würde ich mich da nicht verlassen.
Mit einer Zange, egal welche, gehe ich persönlich nicht an meine Gläser :pfeifen: :pfeifen:
:)
Zitat (Teddy @ 27.07.2014 12:20:51) |
Sperrige Deckel kann öffnen, - indem man das Glas in der Hand auf'm Kopf dreht und mit der flachen Hand kräftig auf den Glasboden schlägt. - die erwähnte Wasserpumpenzange ist auch eine Hilfe. - in den Deckel ein Loch machen, z. B. mit einem Nagel, Schraube geht auch, Rouladenspieß usw.. Bei Weiterverwendung des Deckels einfach ein Stück Zellophan drauf kleben. Pflaster geht auch. - Ein Mannsbild fragen ... :pfeifen: - manchmal hilft auch ganz einfach ein Tuch zwischen Hand und Deckel. |
und wenn das alles nicht zur Hand ist, dann nehme ich einfach ein Stück Schmirgelpapier.
Kostet nicht viel, immer wiederverwendbar.
Wenn gar nicht geht, nehme ich einen Nagel oder sonst was Spitzes und schlage einfach ein Loch rein.
Deckel gibt es immer wieder :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Bearbeitet von heine am 28.07.2014 09:35:03
