Schadet Aufbewahrung im Vakuumbeutel der Kleidung?

Hallo,
ich habe mir mal paar Vakuumbeutel gekauft und fröhlich gefüllt und frage mich nun ob so gequetscht gelagert die Kleidung evtl. Schaden nimmt oder die Fasern brechen oder beschädigt werden?

Bin dankbar über Tipps und vor allen Dingen Erfahrungswerte!
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hm, ich wüßte nicht warum die Wäsche schaden nehmen sollte.

War diese Antwort hilfreich?
nö, tut es nicht. Ich habe einige von den Dingern und lagere z.B. Skikleidung immer in solchen Beuteln. Da ist noch nix kaputt gegangen :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (LieselundIda, 07.08.2014)
Hallo,
ich habe mir mal paar Vakuumbeutel gekauft und fröhlich gefüllt und frage mich nun ob so gequetscht gelagert die Kleidung evtl. Schaden nimmt oder die Fasern brechen oder beschädigt werden?

Bin dankbar über Tipps und vor allen Dingen Erfahrungswerte!

Nöö
War diese Antwort hilfreich?

Und wie schaut es aus mit Bettzeug? Also Pölster und Decken?

Daunen soll man ja nicht reinpacken, aber andere Produkte? :unsure:

Ich würde gerne mein Reservebettzeug platzsparender aufbewahren.

Bearbeitet von Sammy am 08.08.2014 08:31:38

War diese Antwort hilfreich?

@Sammy: immer rein damit, mein Ersatz-/Gästebettzeugs ist da auch drin :P

War diese Antwort hilfreich?
Kommt darauf an, aus welchem Material die zu lagernden Textilien sind. Was absolut nicht geht, ist naturbelassene Wolle, wie man sie z.B. bei guten Wolldecken, Matratzenauflagen aus Schafwolle oder echten Cardigans hat - das fängt tierisch an zu stinken. Ich nehme mal an, dass das mit dem Wollfett zu tun hat, das irgendeine unheilige Raktion mit dem Weichmacher im Plastik eingeht. Der Plaste-Geruch ist extrem heftig, hartnäckig und widerlich. Und da man Wolle nicht beliebig heiß waschen oder behandeln kann, kann man die Sachen dann eigentlich nur noch wegschmeißen.

Bettdecken und

Ach so - wenn du die Beutel in einem nicht ganz trockenen Raum (älterer Keller o.ä.) lagern willst, geht das schon, aber in den ersten Tagen würde ich immer mal wieder danach sehen. Manche dieser Vakuum-Tüten sind nämlich beschädigt und ziehen wieder Luft, und wenn die dann feucht ist, geht der Inhalt der Tüte auch kaputt. Hält die Tüte das Vakuum aber für ein bis zwei Wochen, hält sie es auch noch viel länger.

Bearbeitet von donnawetta am 08.08.2014 12:22:57
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage