Autofernbedienung (Zentralverriegelung) defekt

Ich habe schon die Batterie an meinem Autoschlüssel gewechselt, es funktioniert immer noch nicht (mehr): Wenn man auf den Schlüssel drückt, ist auch nicht mehr der übliche Widerstand (Feder?) da.
Mein Autohändler sagte mir, dass der SChlüssel neu gemacht werden muss, da die Platine kaputt ist. Kosten: 130-160 Euro.

Hat jemand einen Tipp, wie man den Schlüssel wieder reparieren kann? Es ist ein Corsa.

Vielen Dank für Eure Hinweise.
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Dieselbe Krankheit hatte unser Corsa auch, fiel aber noch in die Garantie.
Aber so wie es aussah, hätten wir ansonsten auch einen neuen Schlüssel kaufen müssen.

PS: willkommen hier im Forum - soviel Zeit muss sein :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Wischmoppel, Du müsstest die defekte Stelle in oder an der Platine finden. Oftmals seeeeeeehr schwiering, für Laien eigentlich unmöglich. Dann mit dem entsprechendem Werkzeug reparieren. Evtl. Teile austauschen. Das wars. Achja, möglicherweise muss dann der Schlüssel neu Codiert werden. Dies ist ein Fall für die Vertragswerkstatt, da dazu normalerweise eine Verbindung zum Hersteller notwendig ist. Und die bekommt eine freie Werkstatt nicht.

Wird also einfacher sein, das Geld zu investieren. Musst nur fragen, ob da die Codierung schon enthalten ist.

Gruß

Highlander
War diese Antwort hilfreich?

Danke für Eure Antworten. So wie es aussieht werde ich den Betrag investieren müssen.
Mir hat nur jemand mal erzählt dass man den Schlüssel bei genau 180 Grad in den
Wenn ich danach aber meinen Herd auch reparieren lassen muss und es nach Plastik stinkt hilft es auch nichts, deshalb wollte ich mal nachhorchen ob jemand brauchbare Erfahrungen hat.

War diese Antwort hilfreich?

Legst Du auch dein IPhone zum Aufladen in die

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wischmoppel, 28.09.2014)
Mir hat nur jemand mal erzählt dass man den Schlüssel bei genau 180 Grad in den Backofen legen muss, nur 5 Minuten, dann wäre die Platine wieder ganz.

Nicht Dein Ernst, oder?
War diese Antwort hilfreich?

HöraufDeinHerz und Binefant:
Doch, es ist mein Ernst dass mir das jemand erzählt hat. Und ich warte auf konstruktive Vorschläge! Ihr habt sicher noch einen kompetenteren Rat für mich als solche Kommentare.

War diese Antwort hilfreich?

Nee, haben wir nicht. Ich jedenfalls nicht. Das hier heißt "Frag Mutti" und nicht "Einführung in die Elektronik 1. Teil incl. Programmierung und Platinenlöten". Für manche Dinge braucht es geeignetes Werkzeug, beispielsweise Servicecomputer. Ach ja, und geschultes Personal.

Übrigens geht's da auch nicht um die Frage, wie rum man eine Mutter anzieht, sondern immerhin um die Zentralverriegelung Deines Autos. Falls Du da eine Reparatur unfachmännisch machst, Dein

Nee, suche einfach eine Werkstatt Deines Vertrauens auf. Und hör nicht mehr auf Leute, die Dir so einen Kram erzählen. Der wollte Dich nur verarschen. Sorry für die deutlichen Worte.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wischmoppel, 28.09.2014)
Und ich warte auf konstruktive Vorschläge! Ihr habt sicher noch einen kompetenteren Rat für mich als solche Kommentare...

Dann beginne doch mal mit den Grundregeln: Man sagt "Guten Tag"!

Und einen "normalen" Schlüssel kann man in den Backofen oder auch in kochendes Wasser legen, einen mit einem Chip logischerweise nicht, das sollte eigentlich klar sein...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (baertel, 29.09.2014)
Und einen "normalen" Schlüssel kann man in den Backofen oder auch in kochendes Wasser legen, einen mit einem Chip logischerweise nicht, das sollte eigentlich klar sein...

Kann man schon, ich kenne auch den "Hintergedanken" bei einem solchen Tipp:

Wahrscheinlichster Defekt der Platine ist eine "kalte", also unsaubere bzw. gebrochene Lötstelle irgendwo auf der Platine.

Durch die 5 min bei 180 Grad hofft man nun, dass das Lötzinn gerade heiß genug wird, um die fehlerhafte Lötstelle selbsständig zu flicken, in dem das warme, flüssige Lötzinn in die Schadhafte Stelle fließt, bzw. sich der Riss schließt, und der leitfähige Kontakt wieder hergestellt ist. Durch die kurze "Einwirkzeit" nehmen die anderen Bauteile keinen Schaden.

Das mag in Einzelfällen so klappen, generell ist aber die Gefahr sehr groß, dass der Schlüssel zu heiß wird, und elektronische Bauteile durchbrennen, gerade Mikrochips.
Andere ähnliche Tipp sind oft welche mit Heissluftfön o.ä.

Bevor aber gar nichts mehr geht, und man eh einen neuen kaufen müsste, ist es evtl einen Versuch wert. Man würde den Schlüssel ja sonst eh in den Elektronikschrott werfen.

Ich würde eine Lage Backpapier auf ein Rost legen (nicht aufs Blech!) , und den Schlüssel da drauf. Unbedingt vorheizen, und die 5min nicht überschreiten. Dem Ofen passiert da in der kurzen Zeit nichts.

Besser wäre es aber doch, will man ihn reparieren, eine geeignete, aufs Grad regelbare Feinlötstation zu benutzen, und jemanden zu fragen, der Löterfahrung hat, ob er eine kalte Lötstelle entdecken kann.
An meinem Audi habe ich so schon mehrere Male Fehler im Kombiinstrument des Armaturenbrettes behoben, wobei man sagen muss, dass die Platine schon ein gewisses Alter hat, und die Leiterbahnen damals noch breiter waren, und man Platz hat zum Löten.

Bearbeitet von Bierle am 29.09.2014 13:45:54
War diese Antwort hilfreich?
Lieber Bierle,
danke für Deine Ermutigung. Ich hatte ja nichts mehr zu verlieren, habe den Backofentrick ausprobiert und es hat funktioniert! Die Fernbedienung ist wieder ganz.
Schöne Grüße
Wischmoppel
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wischmoppel, 24.01.2015)
Lieber Bierle,
danke für Deine Ermutigung. Ich hatte ja nichts mehr zu verlieren, habe den Backofentrick ausprobiert und es hat funktioniert! Die Fernbedienung ist wieder ganz.
Schöne Grüße
Wischmoppel

:applaus:

Erstmal danke für deine Rückmeldung. :wub:

Zweitens: Toll, dass es funktioniert hat.
War diese Antwort hilfreich?

Meinen (gestürzten) Mercedes-Schlüssel (neueste Generation 2011) habe ich bei Auto-Schlüssel-Reparatur-Shop in Oldenburg reparieren lassen und das, nachdem ein Anbieter aus Lüneburg diesen Pseudo-repariert hat und er dann gar nicht mehr ging.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo
Ich hatte dieses Problem auch ,neue Batterien in die Fernbedienung, nach der Sicherung im Auto geschaut die wa auch ganz aber nichts geht.
Probiere mal den Schlüssel ins Zündschloß zündung an und jetzt die Fernbedinung auf zu oder auf drücken. Bei mir hat's funktioniert

War diese Antwort hilfreich?
Neues Thema