Vogelfutter mit Fett und Körnern selbst herstellen
Da bin ich auch schon mal auf Antworten gespannt.
Bin nämlich gerade auf die Idee gekommen, heuer als Bastelei mit den Kindern Vogelfutter selbst herzustellen.
:blumen: :blumen:
Ich kenne es nur mit Rindertalg*. Den kannst du sicher beim Metzger vorbestellen.
Könnte mir auch vorstellen, dass Talg im Hinblick auf die Nachhaltigkeit besser ist als Palmfett.
*Vorsicht beim Erhitzen: Mir sind mal ein paar Tropfen auf die Herdplatte gespritzt und haben sich dort entzündet, worauf der ganze Topf
:blumen: Hallo guckt doch mal hier Vogelfutter selbstgemacht oder hier
U.
Früher haben meine Mutter, meine Geschwister und ich das Vogelfutter auch immer selbst gemacht. Ich nehme mal an, dass da auch Rindertalg genommen wurde. Weiß nicht, ob man die damals so vom Bauern holen konnte. Als Behälter für das fertige Futter haben wir immer halbe Kokosnüsse genommen. So hatten wir Kinder auch was davon, nämlich die leckere Kokosnussmilch/fleisch ;)
@Jeannie
Na, das klingt ja ermutigend mit dem Brandherd ..... Also frag ich mal beim Metzger. Hab aber noch nie gehört, dass sowas auch in den Stollen mit reingemacht wird ... Stell ich mir jetzt nich so appetitlich vor :huh:
Habe vor vielen Jahren für den Kindergarten kurz vor Weihnachten "Vogelfuttersterne" selbst hergestellt.
Die gingen am Weihnachtsbasar weg wie warme Semmeln.
Rindertalg vom Metzger um die Ecke (Kindergartenmuttikontakt ;) ) im grossen Topf geschmolzen. Leicht abkühlen lassen, Körnermischung dazugeben und in Form bringen. (Hatte diverse Sternenförmchen/Backformen/Ausstecherle)
Nach dem Abkühlen und Festwerden mit farbigem Bast umwickelt oder die grösserenauf einen Laternenstab aufgespiesst.
Die grössten Vogelfuttersterne hatten einen Durchmesser von 20 cm am Stab. Sahen sehr hübsch aus.
Vielleicht finde ich noch alte Fotos.
In meiner Küche roch es damals ekelhaft nach geschmolzenem Rindertalg und die Prozedur dauerte einige Stunden und Tage. Aber das Ergebnis war klasse und das Lob dafür unbezahlbar. :)
Viel Spass dabei! :blumen:
@ lamorio
was ist an Rindertalg unappetitlich? Es ist das Fett vom Rind. Mehr nicht. Allerdings ist der Geschmack gewöhnungsbedürftig.
Im original englischem Plumpudding ist auch Rindertalg vorgegeben. Ob man das allerdings noch so vollzieht...ich weiß es nicht.
U.
Mmh, deshalb schmeckt der Plumpudding wohl auch so wie schon mal gegessen .....
weiß ich nicht, hatte noch nicht dieses zweifelhafte Vergnügen. :pfeifen:
Wir haben übrigens doch Palmin für das Vogelfutterzeugs genommen und es hat ganz gut funktioniert. Ließ sich ganz leicht aus den Plätzchenförmen rausdrücken. Wir haben nur, glaube ich, bisschen zu viel Futter zum Fett hinzugefügt, aber besser zu viel als zu wenig.