Milchiges Glas reinigen

Hallo,
ich habe ein Problem bei der Reinigung dieser Glas Kaffee Kanne.

Ich würde gerne ein Bild einfügen, kriege es aber nicht hin :(

Hier ist ein Bild der Kanne: Foto Glaskanne

Sie wurde immer in der Spülmaschine gewaschen. Habe im Internet schon so einiges gelesen und sie mit heißem Wasser und Essig sowie heißem Wasser und Eierschalen gefüllt, aber ihr seht ja selbst, dass es nichts gebracht hat. Was kann ich noch machen?

Bearbeitet von Bierle am 12.11.2014 18:19:39
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir dieses Produkt, da es speziell für die Entfernung hartnäckiger Ablagerungen auf Glas entwickelt wurde und einen klaren Glanz ohne Schlieren hinterlässt. Es wird oft zur Reinigung von milchigem Glas in Haushaltsgeräten verwendet und erzielt gute Ergebnisse.

Sidolin Mix & Clean Konzentrat zum Auffüllen Zitrus direkt bei Amazon entdecken für 1,55 € (statt 1,69 €, -8 %)! [Anzeige]

Warten, bis du 20 Beiträge gepostet hast, dann erst kannst du ein Bild reinstellen .... lt AGB von FM

Hallo flo8 und Willkommen bei FM. :blumen:
Es liegt mit Sicherheit am Glas, manche Gläser - oder gläserne Gefäße - werden einfach milchig, wenn man die in der SpüMa reinigt - die Spülmittel sind viel aggresiver, als die Mittel, die man zum Handspülen nimmt. Ich spüle meine Kaffeekanne immer nur von Hand, da bleibt sie tadellos.

Deine Kanne bleibt milchig - das geht nicht mehr weg, ist zwar sauber, aber sieht halt nicht so appetitlich aus. Ergo: neue Kanne kaufen (die manchmal teuerer sind, als die ganze Kaffeemaschine gekostet hat) :angry:
ODER:
Ruhig mal die Suchfunktion ausprobieren :rolleyes:
klick mal hier: da wurde schon manches darüber geschrieben - ohne Garantie -
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bis auf den Zitronensaft habe ich das ja auch schon alles probiert. Ich bin mir auch garnicht mehr so sicher, ob diese Ablagerung innen (da hab ich ja mit Essig / Eierschale gearbeitet) oder außen ist :?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das sieht nach Glaskorrosion aus.

Kommt primär vom Spülen in der Spülmaschine, bei manchen Glasarten passiert es halt, da hat man wenig bis keinen Einfluss drauf. Z.B. bei dem billigen IKEA Glas kann sowas passieren, es gibt aber auch "teures" Glas wo sowas passiert, und "billiges" Glas, das noch nach Jahren einwandfrei ist.

Da sich bei Glaskorrosion Moleküle aus dem Glas lösen, bzw. heraus gelöst werden, helfen irgendwelche Versuche mit Zitronensaft, Essig, Eierschale nicht. Weg ist weg. Da hilft nur mit leben, oder neu kaufen :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sah bei mir ähnlich aus, und die Spülmaschine macht das nicht besser.
Bei mir hat es so funktioniert: Ca. 1/8 Liter Durgol reinkippen und mit Wasser auffüllen, halbe Stunde stehen lassen und dann ausgiebig mit kaltem Wasser ausspülen.
Danach sah es wieder aus wie neu.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage