n'Abend Muddies,
so, nun ist es vollbracht:
"Wetten, dass... ?" ist Geschichte.
Habt Ihr die letzte Sendung gestern Abend gesehen ?
Wie ist Eure Meinung generell zu dieser Show ?
Wie haben Euch die Moderatoren gefallen ?
Wie seid Ihr mit 'Wetten, dass... ?" aufgewachsen ?
Egal, was auch immer Euch dazu einfällt.
Vielleicht habt Ihr ja Lust, etwas dazu zu schreiben !!
Ich bin jedenfalls damit aufgewachsen, erwachsen und älter bis fast schon alt (hüstel) geworden.
Es war - wie auch gestern oft erwähnt - 'Kult' am Samstag Abend mit der Familie diese Sendung anzusehen (wir waren auch eine Großfamilie mit immerhin 3 Personen...).
Allein das Euro-Vision Entreee (ich schreib's jetzt einfach mal so) war für mich als kleines Kind (Kuhlenkampf, Frankenfeld) glaube ich hatten das auch. Egal, es war für mich der Inbegriff von etwas ganz besonderem, feierlichem abends die Sternchen, die Melodie....
einfach nur beeindruckend.
Im Laufe der Jahre wurde natürlich auch zunehmend gelästert, aber es war halt einfach immer noch Kult.
Klar, eine riesige Werbeplattform über Jahre.
Mich hat immer geärgert, daß - vorallem Gäste von über'm großen Teich wech - irgendwann ihren Flieger erreichen mußten.... kennt Ihr ja.
Es waren große Stars dabei, oft genial-verrückte Wetten, es hat (mir) trotzdem immer Spaß gemacht zuzugucken.
Ich persönlich war/bin (o.k. jetzt nicht mehr ganz so dolle) Thomas Gottschalk Fäään.
Mag wohl auch daran liegen, daß ich Anfang der '70iger, abends im Internat mit einigen Mädels "Pop nach Acht" auf Bayern3 über mein kleines Kofferradio gehört habe und der Thommy damals den BayernRundfunk mit seinem Mundwerk ganz schön aufgemischt hatte...
Die letzte Sendung gestern war nicht ganz so schlecht, wie befürchtet. Einige Highlights, nix Weltbewegendes, bis auf eine Stunden Überziehen (das hätte das ZDF auch gleich so planen können, uuups dann wäre es aber nicht typisch gewesen).
Sehr berührt hat mich der Auftritt von Samuel Koch, sehr.
Seinen Augenausdruck kann ich heute auch noch nicht deuten...
Ich denke, es steckt neben all seinem persönlichem Leid auch viel Sarkasmus in seinem Leben.
Ich wünsche ihm von ganzem Herzen alles Gute für seine Zukunft.
Sein Unfall vor 4 Jahren (so lange schon !) hätte nicht passieren dürfen.
O.k. Meinerseits genug getippt. Jetzt seid Ihr dran, wenn Ihr Lust habt !
Liebe Grüße :blumen:
taline.
P.S. trotzdem bin ich froh, daß es vorbei ist. Das Format ist überholt, veraltet und verstaubt und 'einigt' keine Familien mehr, zumindest am Samstag Abend.
so, nun ist es vollbracht:
"Wetten, dass... ?" ist Geschichte.
Habt Ihr die letzte Sendung gestern Abend gesehen ?
Wie ist Eure Meinung generell zu dieser Show ?
Wie haben Euch die Moderatoren gefallen ?
Wie seid Ihr mit 'Wetten, dass... ?" aufgewachsen ?
Egal, was auch immer Euch dazu einfällt.
Vielleicht habt Ihr ja Lust, etwas dazu zu schreiben !!
Ich bin jedenfalls damit aufgewachsen, erwachsen und älter bis fast schon alt (hüstel) geworden.
Es war - wie auch gestern oft erwähnt - 'Kult' am Samstag Abend mit der Familie diese Sendung anzusehen (wir waren auch eine Großfamilie mit immerhin 3 Personen...).
Allein das Euro-Vision Entreee (ich schreib's jetzt einfach mal so) war für mich als kleines Kind (Kuhlenkampf, Frankenfeld) glaube ich hatten das auch. Egal, es war für mich der Inbegriff von etwas ganz besonderem, feierlichem abends die Sternchen, die Melodie....
einfach nur beeindruckend.
Im Laufe der Jahre wurde natürlich auch zunehmend gelästert, aber es war halt einfach immer noch Kult.
Klar, eine riesige Werbeplattform über Jahre.
Mich hat immer geärgert, daß - vorallem Gäste von über'm großen Teich wech - irgendwann ihren Flieger erreichen mußten.... kennt Ihr ja.
Es waren große Stars dabei, oft genial-verrückte Wetten, es hat (mir) trotzdem immer Spaß gemacht zuzugucken.
Ich persönlich war/bin (o.k. jetzt nicht mehr ganz so dolle) Thomas Gottschalk Fäään.
Mag wohl auch daran liegen, daß ich Anfang der '70iger, abends im Internat mit einigen Mädels "Pop nach Acht" auf Bayern3 über mein kleines Kofferradio gehört habe und der Thommy damals den BayernRundfunk mit seinem Mundwerk ganz schön aufgemischt hatte...
Die letzte Sendung gestern war nicht ganz so schlecht, wie befürchtet. Einige Highlights, nix Weltbewegendes, bis auf eine Stunden Überziehen (das hätte das ZDF auch gleich so planen können, uuups dann wäre es aber nicht typisch gewesen).
Sehr berührt hat mich der Auftritt von Samuel Koch, sehr.
Seinen Augenausdruck kann ich heute auch noch nicht deuten...
Ich denke, es steckt neben all seinem persönlichem Leid auch viel Sarkasmus in seinem Leben.
Ich wünsche ihm von ganzem Herzen alles Gute für seine Zukunft.
Sein Unfall vor 4 Jahren (so lange schon !) hätte nicht passieren dürfen.
O.k. Meinerseits genug getippt. Jetzt seid Ihr dran, wenn Ihr Lust habt !
Liebe Grüße :blumen:
taline.
P.S. trotzdem bin ich froh, daß es vorbei ist. Das Format ist überholt, veraltet und verstaubt und 'einigt' keine Familien mehr, zumindest am Samstag Abend.