Wir haben letztes Jahr verschiedene Lebkuchenherzrezepte ausprobiert und ehrlich gesagt haben die anders geschmeckt, als wenn wir die auf dem Jahrmarkt kaufen. Die waren nicht weich wie der vom Markt.
Hab jetzt gerade nochmal bei google gesucht, doch will ich nichts mehr umsonst machen. Da ging einiges an Honig, Zucker und Mehl verloren. Also verschwendet :(
Bevor ich nun zig Kilo an Lebensmittel verschwende, wollte ich fragen, ob es hier vielleicht jemanden gibt, der ein Rezept hat. Würden uns sehr freuen.
Lebkuchenherz wie vom Jahrmarkt
Hallo Lotta Lotte,
wie wäre es denn mit diesem Rezept : http://www.chefkoch.de/video/artikel/3069,...ftig-suess.html
Übrigens soll man Lebkuchen und Kekse in einer Blechdose aufbewahren, dort trocknen sie nicht aus, event. einen Stück Apfel dazugeben.
Du kannst aber aber auch die FM-Suche bemühen, denn es gibt auch hier Lebkuchen..
ich nehme meist ein rezept von chefkoch, habe damit ganz gute erfahrungen gemacht. ich achte aber darauf, das die lebkuchen hauptsächlich aus nüssen bestehen. außerdem ist es wichtig sie einige dage liegen zu lassen, damit sie weich werden. am besten legt man sie mit einer apfelscheibe in eine schachtel dann werden sie besonders saftig :-)
Zitat (GEMINI-22, 16.12.2014) |
Hallo Lotta Lotte, wie wäre es denn mit diesem Rezept : *** Link wurde entfernt *** Übrigens soll man Lebkuchen und Kekse in einer Blechdose aufbewahren, dort trocknen sie nicht aus, event. einen Stück Apfel dazugeben. Du kannst aber aber auch die FM-Suche bemühen, denn es gibt auch hier Lebkuchen.. |
Oh sogar mit Video! Sehr schön, vielen Dank. Das hört sich in der Tat an. Und mit der Blechdose hab ich garnicht dran gedacht. Ist ja wie bei Keksen :D
Danke ich werde es probieren!
Zitat (DieFlora, 16.12.2014) |
ich nehme meist ein rezept von chefkoch, habe damit ganz gute erfahrungen gemacht. ich achte aber darauf, das die lebkuchen hauptsächlich aus nüssen bestehen. außerdem ist es wichtig sie einige dage liegen zu lassen, damit sie weich werden. am besten legt man sie mit einer apfelscheibe in eine schachtel dann werden sie besonders saftig :-) |
Ja, ich werde mich an das Rezept von Chefkoch halten von oben. Das sieht gut aus und ist mit der Videobeschreibung bestimmt auch gut und einfach umzusetzen. Darauf freue ich mich.
Das mit der Apfelscheibe kanne ich garnicht. Saftig klingt gut somit werde ich das sicher probieren.
Das mit der Apfelscheibe stimmt. Aber, du brauchst nicht alle Fehler anderer Leute ;) noch mal zu machen: Nach ein paar Tage (spätestens) erneuern... :pfeifen:
ha :) Daran werde ich denken :blumen:
Zitat (LottaLotte, 16.12.2014) |
Wir haben letztes Jahr verschiedene Lebkuchenherzrezepte ausprobiert und ehrlich gesagt haben die anders geschmeckt, als wenn wir die auf dem Jahrmarkt kaufen. |
Die Händler auf dem Jahrmarkt, kaufen ihre Herzen Paketweise ( fertig) im Großmarkt. Die machen die Lebkuchenherzen nicht selbst.
Sehe gerade, du kommst aus München. Da gibt es in Puchheim einen guten. ;) Muss man aber Gewerbeschein haben.
Bearbeitet von SAHARA am 16.12.2014 17:23:29
und den hab ich leider nicht :o
die Herzen, die du auf dem Jahr- und Weihnachtsmarkt kaufen kannst sind eigentlich keine Lebkuchen sondern Honigkuchen ... das bedeutet, es sind keine Nüsse im Teig
Rezepte findest du z.B. chefkoch.de oder sicher auch hier auf der Tipseite reichlich
zur Aufbewahrung: in einer Gebäckdose bleiben/werden die schön weich, willst du sie aber z.B. zur Deko benutzen (man kann sie wunderbar an den Christbaum hängen), dann lasse sie einfach irgendwo liegen, damit sie ein wenig hart werden
viel Erfolg :blumen:
Rezeptvorschlag:
Zutaten:
50ml OSaft
140g brauner Zucker
50g Honig
50g Zuckerrübensirup
150g Butter
ein halber TL Natron
Prise Salz
375g Mehl
3 TL Lebkuchengewürz
OSaft, Zucker, Honig sowie Sirup unter Rühren aufkochen, vom Herd ziehen. Butter einrühren, Natron und Salz zugeben. In einer Schüssel abkühlen lassen. Mehl und Gewürz untermischen und über Nacht kalt stellen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig ausrollen, Herzen ausstechen und 8-10 Min. backen.
Quelle: berry-lovely.blogspot.de
ich habe aus diesem Teig kleine Katzen gebacken, die sind toll geworden ... allerdings stösst man beim Verarbeiten schnell an die Grenzen seiner Gelassenheit, der Teig klebt wie :ph34r:
@LottaLotte,
guck mal in dein Postfach.
Manche industriell gefertigten Produkte kriegt man mit Küchentechnik einfach nicht befriedigende hin. ;)