Was hilft bei einem Blondierfleck in Kleidung
sorry aber da kannst du nix mehr retten ... das im Blondierzeugs enthaltene Bleichmittel hat an dieser Stelle die Farbe auf dem Parka gelöst
ich frage mich allerdings, weshalb deine Tochter beim Blondieren die Jacke anbehält :unsure:
Bearbeitet von Agnetha am 30.12.2014 21:41:22
oder Aufnäher drauf....
Tja, da ist die Jacke an der Stelle hin. Vielleicht hat eine Schneiderin ein wenig Stoff parat, was dem Jackenstoff gleich ist oder ziemlich ähnelt und man bessert die Stelle aus.
Nicht ganz ernst gemeinte Meinung: Den kompletten Parka mit Blondiercreme einpinseln, exakt so lange einwirken lassen, wie der Fleck gebraucht hat, um die Farbe partiell aus dem Parka zu ziehen. Gut ausspülen und anschließend frisch mit beispielsweise Simplicol-Farbe einfärben.
Ernst gemeinte Meinung: Der Parka ist hin. Das kannst Du selbst höchstens noch mit der Schere reparieren. Aber das sieht auch bescheiden aus, weil dann Löcher im Oberstoff sind.
Gut gemeinte Meinung: Wirke auf die Tochter dahingehend ein, dass sie sich beim nächsten Blondieren einen Friseurumhang umhängen lässt, der dazu benutzt wird, solche Malheurchen zu vermeiden.
Konstruktive Vorschläge:
(i) Schau mal, ob Du nette Aufbügelmotive in passender Größe drüberbügeln könntest.
(ii) Je nach dem, wie der Fleck aussieht (vielleicht rund?), könntest Du auch rundherum beispielsweise sternförmige Nieten oder Strasssteine einschlagen. Dann sieht das so aus, als ob das so sein soll.
(iii) Male den Fleck kreativ mit kontrastfarbiger Stofffarbe aus. Dann sieht das auch so aus, als ob das so sein soll. Dabei meine ich solche Stofffarben: http://www.creativ-discount.de/Stoffmalere...CFWjItAoda1AAHg
(iv) Besorge Dir farbige Lederreste (gibts beispielsweise bei Buttinette als Sammelpack in verschiedenen Farben) und verkünstel Dich daran. Verteile die Motive aber dann über den ganzen Parka und nicht nur dort, wo Du den Fleck verdecken willst. Damit würdest Du ein Unikat daraus machen. Knackpunkte: Kannst Du mit dem tricky Material Leder in Verbindung mit der Nähmaschine umgehen? Würde es Frau Tochter gefallen? Alternativ zum Aufnähen gäbe es auch noch ein gitterartiges, doppelseitig klebendes Gewebe aus dem Hause Vlieseline, womit man aufbügeln kann.
(v) Frage doch mal ganz interessiert in der Reinigung um die Ecke, was sie empfehlen würde. Die könnte möglicherweise ebenfalls weiterhelfen. Hintergedanke: Viele chemische Reinigungen bieten neben dem Haupterwerb auch noch Reparaturservice sowie Änderungsschneidereiservice an.
Grüßle,
Egeria
Bearbeitet von Egeria am 31.12.2014 01:06:59
Zitat (Agnetha, 30.12.2014) |
... ich frage mich allerdings, weshalb deine Tochter beim Blondieren die Jacke anbehält :unsure: ... |
Vermutlich hat ihr eine Freundin die Haare blondiert. Und nicht der Friseur. Der besteht nämlich auf seiner persönlichen Versicherung - dem Friseurumhang - damit er nicht in Regress für eventuell entstandene Schäden an der Kleidung der Kundin genommen werden kann :hmm:
Fragt sich nun nur, was jetzt unterm Strich preisgünstiger war: Die Blondierung durch Freundin oder sonstiger/sonstigem Bekannter/Bekanntem in Verbindung mit dem Schaden an dem Parka. Je nach dem, wie kostspielig der Parka war, lohnt sich vielleicht eine aufwändige Instandsetzung. Oder auch nicht :hmm:
Mein Rat, so er gehört werden will: Künftig zum Friseur gehen oder bei der Freundin den Parka vorher ablegen und gegen irgendein T-Shirt austauschen, bei dem es nicht darauf ankommt, ob das T-Hemd noch einen zusätzlichen Flecken abbekommt. Doch das ist meine persönliche Meinung.
Grüßle,
Egeria
Bearbeitet von Egeria am 31.12.2014 01:30:18
Zitat (Egeria, 31.12.2014) |
Nicht ganz ernst gemeinte Meinung: Den kompletten Parka mit Blondiercreme einpinseln, exakt so lange einwirken lassen, wie der Fleck gebraucht hat, um die Farbe partiell aus dem Parka zu ziehen. Gut ausspülen und anschließend frisch mit beispielsweise Simplicol-Farbe einfärben. |
rofl :sarkastisch: rofl :daumenhoch: Das ist gut.
Anmerkung:
Bin gespannt ob wir von Amoremio eine Rückmeldung bekommen, wie es dem Parka ergangen ist.
Liebe @Sahara,
ich denke mal, dass wir keine Rückmeldung von @Amoremio bekommen :pfeifen:
Grüßle und einen guten Rutsch,
Egeria
Vielen Dank, für die gut gemeinten Tipps!!! Bin zum ersten Mal in einem Forum und überrascht wie schnell ich Antwort bekommen habe. Meine Tochter arbeitet in einem Friseursalon und dort ist es irgendjemanden??? passiert.mWerde berichten wie es mit dem Parka weitergeht. Wünsche allen die sich dazu Gedanken gemacht haben einen guten Rutsch! Lg amoremio
das ist aber ärgerlich ... und vermutlich will es niemand gewesen sein :ruege:
es wäre ein feiner Zug vom Chef deiner Tochter, würde er für den Schaden aufkommen aber nunja :unsure: würde mich aber für euch freuen :blumen:
nun... wenn ich blondiere , und das kind der kundin tanzt um mich herrum, und das kind hört nicht auf meine anweisung , es soll verschwinden... und die mustter reagiert auch nicht ... sind wir ( der Acteur ) nicht schuldig und müssen nicht dafür aufkommen!
Versaue ich , zb weil die farbe läuft , einer kundin die kleidung... sind wir versichert
Versuch doch den Parker zu färben;))
Sille
oops @amoremio, da sieht die Sachlage doch schon gleich ganz anders aus :o
Also, ich nehme erst mal alle Vermutungen zurück und hoffe, Du nimmst sie mir nicht krumm.
Nun ja, es kommt darauf an, wo sich der Parka befand. Normalerweise hat private Kleidung im Kundenraum nichts zu suchen ... außer den Sachen, die das Personal unter dem Kittel auf dem Leibe trägt. Für Jacken und Mäntel gibts oft einen separaten Kleiderständer o.ä.
In Deinem Fall würde ich zumindest mal den Chefe ansprechen, wie das passieren kann, dass Bleichmittel vom Kundenkopf auf die Personalkleidung gelangt. Und mal fragen, wie er denn gegen solche Geschichten versichert sei. Jedoch nicht damit rechnen, dass er den Schaden ersetzt.
Grüßle und trotzdem ein frohes Neues Jahr,
Egeria
P.S.: Jepp, die Muttis sind von der schnellen Truppe :sarkastisch:
Könnte es vielleicht sein, daß die Tochter von Amoremio ihren Parka in dem Raum abgelegt hatte, in dem die Farben angerührt werden für die Kunden?? Dann könnte es durchaus möglich sein, daß eine Kollegin/Kollege gekleckert hat und so die Blondierung auf dem Parka gelandet ist.
Aber da jetzt jemandem eine Schuld zuzuweisen dürfte wohl schwierig bis unmöglich sein......leider :keineahnung:
Zitat (Murmeltier, 01.01.2015) |
... Dann könnte es durchaus möglich sein, daß eine Kollegin/Kollege gekleckert hat und so die Blondierung auf dem Parka gelandet ist. ... |
:hmm: Könnte es im Bereich des Möglichen liegen, dass sich tatsächlich eine vermeintlich gute Kollegin auf diese primitive Weise gerächt haben könnte? Es wäre eine Überlegung wert, diesem Gedanken eventuell mal nachzugehen. Vorsätzliche Sachbeschädigung ist nicht nur ein Straftatbestand, sondern auch ein fristloser Kündigungsgrund ...
Grüßle,
Egeria
Ja, es ist ärgerlich mit dem Blondierfleck und die Jacke hing auch in einem extra Raum für Personalgaderobe ! Schuldzuweisungen ist in einem Salon mit vielen Kolleginnen auch nicht möglich! Ich versuche den Parka einzufärben , vielleicht vorher mit Textmarker oder Filzstifte abzudunkeln um in dann mit Färbemittel wieder neu einzufärben. Nochmals vielen Dank für Eure Überlegungen :trösten: ich schreib euch ,wenn ich es gemacht habe. Gutes gesundes Jahr 2015 :P :rolleyes:
Mich beschleicht der Verdacht, dass Deine Tochter gemobbt wird. Du magst das jetzt noch unter den Teppich kehren können. Der Chef sollte aber Bescheid wissen. Denn nur er kann durch die Auswahl des Personals entgegen wirken. Muss er auch. Er hat eine gesetzlich verankerte Sorgfaltspflicht.
Grüßle,
Egeria
Ja da magst du wohl Recht haben, mit dem Chef ist schon alles besprochen. :angry: Wollt eigentlich mit euch über den Blondierfleck schreiben. :pfeifen: Ob vielleicht jemand Erfahrung mit Stiften oder ähnlichem gemacht hat.? :unsure: Versuche nächste Woche eine Lösung zu finden. Hab auch die Firma angeschrieben , ob sie ihn mir erneut einfärben. Aber habe noch keine Rückmeldung bekommen <_< lg amoremio