Kartonhaus: wie geht das?

Nach dem wir vor kurzem einen neuen

Freue mich über jede Hilfe
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Eine Heißklebepistole eignet sich hervorragend, um die Kartonteile stabil und sicher miteinander zu verbinden, wenn du ein Kartonhaus basteln möchtest. Mit der Mini-Version kannst du präzise arbeiten und die Klebepunkte genau dort setzen, wo du sie benötigst.

z.B. Heißklebepistole Heissklebepistole 7mm mit 30pcs Heißklebesticks direkt bei Amazon entdecken für 6,49 € (statt 9,99 €, -35 %)! [Anzeige]

Hallo Kiki,

Früher hab ich mir auch immer Kartonhäuser gebaut, geht auch gar nicht schwer.
Am besten fängst du mit den Wänden an und klebst mit Packetklebeband drei Seiten aneinander, sind die Kartons groß, dann kannst du die Ecken auch knicken. Die noch offene Seite wird eine Tür (mit Klebeband als Schanier). Jetzt hast du einen Würfel ohne Deckel und Boden. Dann formst du aus Karton ein Dreieck, das als Dack festgeklebt wird. Wenn du noch Lust und Pappe hast, kannst du die noch offenen Dreiecke am Dach noch passend aus Pappe ausschneiden und ans Dach rankleben. Dann kannst du mit den Feinheiten loslegen: Fenster reinschneiden (mit einem Teppichmesser), das kannst du so machen, dass du die Läden aufklappen kannst, indem du nur die Mitte und die oberen und unteren Fensterkanten einschneidest, dann einfach aufklappen. Ein Schornstein ist auch unbedingt notwendig, vielleicht hast du noch eine Schachtel, die du entsprechend der Dachschräge abschneidest und mit Klebeband oder Heißleim festklebst.

Wünsche euch viel Erfolg und Spaß!

Grüßle
Meikefer

Bearbeitet von Meikefer am 24.02.2006 13:08:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Spaghetti-Muffins selber machen
13 3
Vitamine für schöne Haut - 5 Tipps
18 10
Die KonMari-Methode: Aufräumen nach Marie Kondo
27 8
No Poo-Methode – Haare waschen ohne Shampoo
16 6
Backofen-Symbole: Bedeutung von Umluft-Zeichen und Co
45 8
Kränkungen – Ursachen und Umgang
40 98
Paprika häuten
4 6
Plastik vermeiden im Alltag
26 67