Wie funktioniert "stehendes" zusammenlegen?

Ich habe die Bücher von Marie Kondo "Magic Cleaning" gelesen. In diesen ist eine Methode beschrieben, die sich "stehendes" Falten nennt. So sollen Kleidungsstücke nebeneinander "stehen" und nicht aufeinander liegen. Ich habe laut der Beschreibungen im Buch jedoch nicht verstanden, wie diese Methode funktionieren soll. Kann mit jemand helfen?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Diese Aufbewahrungsboxen helfen dir dabei, deine Kleidung nach der Methode von Marie Kondo vertikal zu organisieren. So kannst du sicherstellen, dass deine gestapelten Kleidungsstücke stabil „stehen“ und du den Überblick behältst.

SIMPLE JOY® PAX100 FileFolding Box für IKEA Pax Kleiderschrank direkt bei Amazon entdecken für 25,99 €! [Anzeige]

Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (viertelvorsieben @ 23.02.2015 17:50:52)
Ist sowas gemeint? -> http://ordnungsrausch.com/anleitung-kleidung-stellen/

He, das ist ja eine interessante Methode. :)
Muss ich direkt mal ausprobieren. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich mache es so wie in dem Link beschrieben ist. Ohne Faltbrett, deshalb etwas unordentlicher. Finde es sehr übersichtlich und man kann an alle teile gleich gut ran.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe noch nie etwas davon gehört, werde das aber gerne ausprobieren. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (viertelvorsieben @ 23.02.2015 17:50:52)
Ist sowas gemeint? -> *** Link wurde entfernt ***

also ich nutze das Faltbrett und stapel unsere Sachen (von meinem Mann und mir) auch so wie im Link.
Es ist platzsparend und immer ordentlich. :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe das gestern mal ausprobiert. Bei mir sind die Shirts wieder umgefallen. Muss wohl noch etwas üben......
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe vor einigen Monaten das erste Buch von Marie Kondo gelesen und mich - mangels Beschreibung im Buch - auch gefragt, was "stehendes" Falten ist und wie das Ergebnis aussieht.

Per Zufall bin ich auf folgende youtube-Videos gestossen, in denen die Technik erklärt wird:

für kurzärmlige T-Shirts:
*** Link wurde entfernt ***

für langärmlige T-Shirts:
*** Link wurde entfernt ***

Gemäss der Methode von Marie Kondo braucht man demzufolge kein Faltbrett.

Als Zusatz noch folgender Link übers Falten mit Faltbrett und das "stehende" Aufbewahren:
*** Link wurde entfernt ***

Gefällt dir dieser Beitrag?
Sorry, in meiner Antwort von soeben wurden die Links leider gelöscht.

Das youtube-Video für kurzärmlige T-Shirts findet man unter dem Titel

"Fold short sleeved t-shirts using The KonMari Method".

Der Film stammt vom 1.4.2014 und ist 1:07 Min. lang.

Das für langärmlige T-Shirts ist unter

"Fold long sleeved t-shirts using The KonMari Method" auffindbar.

Und der zuletzt genannte Film (inkl. Faltbrettgebrauch) heisst:

"How to Fold T-Shirts"
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Mueseli @ 21.03.2015 09:39:23)
Sorry, in meiner Antwort von soeben wurden die Links leider gelöscht.


Du kannst erst Links posten, wenn Du 20 Beiträge geschrieben hast. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Mueseli @ 21.03.2015 09:39:23)
Sorry, in meiner Antwort von soeben wurden die Links leider gelöscht.


Aber danke für die Mühe :daumenhoch:

und dafür, dass Du die Lösung für das Linkproblem eingestellt hast :daumenhoch: :daumenhoch:

und im Übrigen: herzlich willkommen bei FM :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht!

Dieses "Problem" hast Du nicht mehr mit Deinen sehr vielen Beiträgen, wow! :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, Beby!
Das ist sehr nett von Dir!

:rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage