Hallo, ich habe ein riesen Problem. Habe im Kinderzimmer einen Schiebetürenschrank in dem ich in Ikea Plastikboxen (also fast luftdicht) gestapelt die Babywäsche meiner Kinder aufbewahre.
Leider habe ich vor kurzem festgestellt dass sie zum Teil gelbe Flecken bekommen hat. Soll ich sie lieber nicht so luftdicht lagern oder an was liegt es??
richtige Aufbewahrung Babywäsche dauerhaft
Huhu,
ich habe auch die Babywäsche "eingelagert". Da gab es mal irgendwo (weiß leider nicht mehr wo) solche Beutel, wo man mit dem Staubsauger
Generell kann ich mir nicht vorstellen, woher die Verfärbungen kommen sollen. Sicher, dass da nichts reingekrochen ist?
LG
Lusie
Ich habe viel Babygewand von meiner Schwägerin übernommen und auch alles selbstgekaufte eingelagert.
Der beste Tipp ist: Nur wirklich frisch gewaschenes und absolut trockenes Gewand einlagern.
Ob die luftdichte Verpackung "schädlich" ist, weiß ich nicht. Ich verpacke alles in großen Papp-Schachteln, da kommt wohl immer ein bisschen Luft dran.
Wenn das die gelben Flecken sind, die ich meine, dann gehen die mit einer Wäsche wieder raus.
Also zur Not musst du einfach alles noch einmal durchwaschen (jetzt im Sommer trocknet es zum Glück eh schnell :blumen: )
Babywäsche würde ich in einem ganz normalen Schrank, oder in einer Komode unterbringen.
Was das für gelbe Flecken sind, kann man ohne es zu sehen, nicht bestimmen...eventuell gehen sie bei der nächsten Wäsche raus.
Warum muss die Kleidung denn luftdicht aufbewahrt werden ?
Zitat (Zwillinge2010, 16.07.2015) |
Soll ich sie lieber nicht so luftdicht lagern oder an was liegt es?? |
Vielleicht am Weichspüler, wenn Du einen benutzt hast?
Ich würde die Wäsche nicht luftdicht lagern.
Wenn die Wäsche eventuell noch leicht feucht war, als du sie so dicht eingepackt hast, könnten es Stockflecken sein.
In dem Artikel gibt es auch Vorschläge, wie du sie behandeln kannst.
Ich denke, lichtdicht ist wichtiger als luftdicht.
Aus welchem Material sind die verfärbten Sachen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Also Wäsche war komplett trocken als sie eingeräumt wurde. Bin da sehr genau :)
Vielleicht finde ich auch diese Beutel zum Luftaussaugen. Hatte sie deswegen in diese Plastikboxen rein damit auch kein Staub rankommt da ich diese Fächer ja nicht benötige und somit auch nicht so oft putze wie die normalen Kleiderschränke.
Vielleicht auch nur in einen Karton rein. Also beim ersten Waschen gings nicht raus 2. Wäsche läuft :)
Baumwollstoff, kein Weichspüler
Danke für die Infos!
Also: Baumwolle. Dachte ich mir schon. Dann ist sicher Licht dran gekommen - wie ich schrieb: lichtdicht ist wichtig.
Baumwolle kann man hervorragend bleichen; am besten in der Sonne auf dem Rasen, aber in die Sonne hängen hilft auch.
Sollte es nicht reichen, dann evtl. in der Drogerie deines Vertrauens nachfragen, womit man Baumwollgilb am besten rausbekommt.
Vor dem Waschen behandele die Wäsche doch mal mit der Gallseife ( nicht mit der flüssigen).
Super vielen Dank :)
Flecken gingen nach dem 3. Waschen und Lufttrocknung an der Sonne wieder raus.
Jetzt aber nochmal eine Frage:
Muss ich den wenn ich die Kleidung (die keine Flecken hat) umräumen möchte irgendwas beachten?
(Kommt ja dann ans Licht)
Na, prima: Da hat die Sonne ihre Arbeit = bleichen getan. :blumen:
Eine Möglichkeit wäre, jetzt eine Dunkelkammer zu benutzen. :D
Nee, im Ernst: Von normalem Umpacken verfärbt sich die Wäsche bestimmt nicht. Nur wenn sie lange irgendwie Licht ausgesetzt war - wie wohl geschehen, denn auch in einem Schrank ist es nie ganz dunkel.
Wie ich eingangs schon schrieb: lichtdicht ist wichtiger als luftdicht.
Sollten aber Sachen mit Wollanteil dabei sein, müssen diese auf jeden Fall mottensicher gelagert werden, also mit z.B. Lavendelsäckchen und in luftdicht geschossenen Behältern. (So bewahre ich auch meine Wollvorräte auf.)
Bearbeitet von dahlie am 21.07.2015 09:28:09