Teekanne reinigen

Wie kann ich den Belag der sich in einer
Der Tipp mit dem Backpulver hat gar nix gebracht.
Freue mich über jede genaue Anleitung was zu tun ist bzw. wie ich es zu tun habe
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
moin, lieber hho

kaufe dir mal im großhandel die tabs für gebißreiniger. diese legst du in die teekanne und schüttest kochendes wasser drauf; kaltes geht aber auch, weil du mit dem coregatabs auch die reinigung deines wc verwenden kannst.

wünsche dir gutes gelingen

Uppsala :D

Bearbeitet von Uppsala am 03.08.2015 11:06:40
War diese Antwort hilfreich?

Guck mal hier gibt es bei FM schon ganz viele Fragen dazu, magst Du dich da mal durchlesen?

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme immer Backpulver. Bei mir funktioniert das. :)

War diese Antwort hilfreich?

Mache die Kanne naß und dann nimmst Du normales Salz,reibst es mit einemn Schwamm ab,nachspülen,fertig.

War diese Antwort hilfreich?

Als ich in meiner letzten Firma den Abwasch machte, gefiel mir die Teekanne mit dem "ekligen" Belag nicht und ich bin dem auf die Pelle gerückt: mit Schwamm und Spülmittel und kräftig Muskelschmalz (andere Hilfsmittel standen nicht zur Verfügung). Die Kanne war zwar nicht gänzlich vom Belag befreit, aber für den Anfang machte es mich stolz, dass sie wieder einigermaßen "glänzte".
Aber dann: die beiden Teetrinker haben mir das gereinigte Stück fast über den Kopf geschlagen mit dem Aufschrei, ich solle NIE WIEDER die Kanne von innen reinigen, der Tee würde dann nicht mehr schmecken :hmm: :keineahnung:

War diese Antwort hilfreich?
Ein echter Teetrinker wird die Teekanne weder mit irgendwelchen Mitteln noch sonstigem schrubben.
Denn gerade die "Patina" des Tees ist das was einen gut schmeckenden Tee ausmacht. :)
Auch wenn es nicht so schön aussieht, es ist ja kein Schmutz.
Und die Kanne wird ja auch für nichts anderes benutzt. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Also, ich kann mich meinen 2 Vorschreiberinnen nur anschließen...eine Teekanne wird nur ausgespült, das sagen alle Teeliebhaber :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sternenleuchten, 03.08.2015)
Mache die Kanne naß und dann nimmst Du normales Salz,reibst es mit einemn Schwamm ab,nachspülen,fertig.

Ja, das geht auch.
War diese Antwort hilfreich?

Zitronensaft? Hat bisher immer geholfen - also bei Tassen.

War diese Antwort hilfreich?

Meine Teekanne, in die auch nur Tee kommt - sonst nichts, wird immer nur mit Wasser ausgespült und fertig. Die Patina muss sich bilden und erst dann ist es gut. In eine Teekanne darf auch niemals Kaffee oder anderes, das schmeckt man sofort, dass etwas darin war, was nicht hinein gehört. Dann ist die Kanne für die Katz.
Das ist wie bei einer Pfeife, die man auch niemals auskratzen darf.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
solche Beläge lassen sich sehr leicht mit etwas Pulver für die Spülmaschine und heißem Wasser entfernen. Vor allem in den Thermoskannen aus Edelstahl wende ich das häufig an.
Einfach stehen lassen und nach ein paar Stunden ausspülen - Fertig!
Natürlich würde wohl auch ein Spültab gehen, aber ich habe für solche Zwecke (z.B. angebrannte Töpfe) immer etwas Pulver im Haus. Bekommt man sehr billig in jedem Discounter. Luftdicht verpackt hält das jahrelang und ist immer schnell zur Hand.

LG Taita

War diese Antwort hilfreich?

klingt komisch aber Beläge in Porzellan kriegt man mit einem angefeuchteten Früchteteebeutel weg ... muss irgendwie an der Säure liegen :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 03.08.2015)
Also, ich kann mich meinen 2 Vorschreiberinnen nur anschließen...eine Teekanne wird nur ausgespült, das sagen alle Teeliebhaber :daumenhoch:

Ich glaube, die Teeliebhaber sind nur zu faul zum Spülen.
Irgendwann wenn die "Patina" abblättert und im Tee schwinnt, dann mag ich den Tee nicht.

Probiert es mal mit den Tabs. Einfach mal über Nacht stehen lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Daniela75, 07.08.2015)
Ich glaube, die Teeliebhaber sind nur zu faul zum Spülen.
Irgendwann wenn die "Patina" abblättert und im Tee schwinnt, dann mag ich den Tee nicht.

Probiert es mal mit den Tabs. Einfach mal über Nacht stehen lassen.

so was kann nur eine kaffeetrinkerin behaupten :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (GEMINI-22, 07.08.2015)
so was kann nur eine kaffeetrinkerin behaupten :P

:daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Also ich trinke keinen Kaffee, sondern nur Tee, daher kommt in meine Teekanne auch nie etwas anderes als Tee, weil nicht im Haus. Trotzdem spüle ich meine Kanne immer ordentlich aus und irgendwelche Ränder, Beläge oder sonstiges möchte ich darin nicht so gerne haben. Denn das Auge ißt zwar in diesem Fall nicht mit, aber piensig wie ich bin, würde es mich maßlos stören, meinen Tee in eine "versiffte" Kanne zu füllen.

Daher spüle ich meine Kanne immer ordentlich im Spülbecken, also auch mit Spüli und schrubbel mit dem Schwamm darin dann rum. Durch den Ausguß ziehe ich ein Spültuch durch.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Daniela75, 07.08.2015)
Ich glaube, die Teeliebhaber sind nur zu faul zum Spülen.
Irgendwann wenn die "Patina" abblättert und im Tee schwinnt, dann mag ich den Tee nicht.


Na klar, Teetrinker rufen sich gegenseitig zum kollektiven Ausleben der Faulheit auf.
Es ist geradezu Verpflichtung, versiffte Kannen zu haben, denn daran erkennen sie sich, die Mitglieder des Clans der Teetrinker.
Menschmensch, was für Ideen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich trinke übrigens gerne Kaffee und auch Tee. Mittlerweile trinke ich Tee aber immer nur tassenweise, so dass ich das Problem mit der Patina in einer Teekann gar nicht habe.
Früher hatte ich aber oft Tee in einer
Und es ist mir dan wirklich einige Male passiert, dass etwas Merkwürdiges im Tee schwamm. Wahrscheinlich hält die Patina auf einer Glasoberfläche nicht so gut, wie auf einer Keramikkanne.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage