Färben bis 40 Grad?

Ich möchte eine Jacke und 2 Poloshirts färben, aber die Farbbeschreibung sagt, dass die Temperatur beim Färben 60 Grad heiß sein muss. Gibt es eine Möglichkeit die Sachen in blau zu färben?
Ich hoffe, ich erhalte einen Tipp und kann die weißen Kleidungsstücke in meine Wunschfarbe verwandeln.
Vielen Dank im Voraus

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Es gibt doch Textil-Echtfarbe für Temperaturen von 30 bis 95 Grad. Ich würde sowas nehmen.

Bedenke aber, dass Reißverschlüsse Farben nicht annehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Da musst Du noch mal nachsehen. Es gibt bei Simplicol 2 Sorten Farbe. Ich habe beide schon mit Erfolg benutzt.

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen,

ich schließe mich meinen 'Vorschreiberinnen' an.
Auch Nylon-Nähte (o.ä.), andere 'Plastikteile' nehmen die Farbe nicht an.
Bitte beachte immer die Färbeanweisungen und je höher die Färbetemperatur, desto besser.
Denn dann 'hält' die Einfärbung besser, bei der Wäschepflege, wenn die Waschtemperaturen niedriger gehalten werden.

Gutes Gelingen !

Ich habe durchwegs gute Färbeerfahrungen gemacht !


Liebe Grüße :blumen:
taline.

War diese Antwort hilfreich?

Moin Inlako,

erstmal willkommen bei den Muttis.

Klicke Dich doch bitte mal hier durch, denn siehst Du klarer: http://www.simplicol.de/produkte/textil-echtfarbe/

Viel wichtiger ist eigentlich, dass Du das Färbesalz nicht vergisst, damit sich der Aufwand auch lohnt.

Grüßle,

Egeria

P.S.: Wenn Reißverschlüsse verdeckt eingenäht sind, spielt es keine Rolle, ob sie weiß bleiben. Man sieht sie ja nicht. Knöpfe kann man durch andere ersetzen. Vielleicht sogar als Hingucker in Kontrastfarbe. Weiße Nähte auf blauem Grund haben ebenfalls ihren Charme. Allerdings sieht man evevntuell, ob verschiedene Garne zum zusammennähen der Kleidungsstücke verwendet wurden. Die nehmen möglicherweise unterschiedlich bis gar nicht die Farbe an.

War diese Antwort hilfreich?

Du kannst auch normales Salz nehmen.
Das Färbesalz ist nicht notwendig.

Sonst :daumenhoch: - schließe ich mich an.

Wirfst Du etwas gelbes aus Naturfasern mit hinein, wird es grün.
Oder etwas rotes - das wird lila.
Na, eben so, wie es im Tuschkasten war. :-)

War diese Antwort hilfreich?

Zum Thema Färben habe ich mal eine Frage. Ich muss das demnächst mal mit Hosen meines Mannes machen. Als ich das letzte Mal in einer Waschmaschine gefärbt habe, war danach der Gummi am Bullauge verfärbt. Ist das noch immer so und wenn ja, kann man das irgendwie verhindern?

Danke für eure Tipps im Voraus.

War diese Antwort hilfreich?
Tipps gegen Farbe in der WaMa

Das macht nichts.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage