Batikshirt hat die Wäsche verfärbt: Wie kann man d

Hallo,

leider ist in meine Wäsche ein selbstgefärbtes / gebatiktes Shirt Und eine Hose geraten.
Anscheinend wurde die Farbe nicht vernünftig ausgewaschen nach dem Einfärben, denn nun ist meine komplette Wäsche dunkelblau.

Mit Entfärber aus dem Geschäft habe ich es schon probiert, das hilft aber kein bisschen.

Habt ihr hilfreiche Tips für mich?
Hallo und willkommen hier!

Welchen Entfärber hast Du denn genommen, um das Malheur zu beseitigen?

Normalerweise müßte das durchaus funktionieren! Vielleicht kannst Du ja mal nähere Angaben dazu machen?

Dann können wir Dir möglicherweise besser helfen!
War diese Antwort hilfreich?

Kommt drauf an, Murmeltier. Die üblichen Entfärber sind für Baumwolle geeignet; farbige Baumwollsachen halt mit "Entfärber für Buntes".
Bei Synthetik könnte man vielleicht mal mit Gardinenweiß probieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hilft. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Der Hersteller heißt HG.
im Supermarkt sind von dieser Firma alle möglichen Spezialreiniger zu haben.
Habe es mit dem für Buntwäsche probiert und für Weißwäsche.
Die Wäsche dreht nun eine Runde mit Sauerstoffreiniger.

War diese Antwort hilfreich?

Das ist dann sicher im umgekehrten Fall genau so! Synthetikfasern lassen sich auch nur schwer bis gar nicht färben/batiken!

Von daher vermute ich mal, dass es sich bei dem gebatikten Shirt um eines aus Baumwolle handelt und auch die nun verfärbten Kleidungsstücke aus Baumwoll- oder Leinengewebe sind! Somit sollten die diversen Entfärber eigentlich funktionieren!

P.S.

Besorge Dir im Drogeriemarkt Heitmanns Entfärber für Weisses oder den für Buntes! Ich denke, dann wird auch das Entfärben funktionieren!

Bearbeitet von Murmeltier am 14.09.2015 20:12:56

War diese Antwort hilfreich?

Den von Heitmanns gab es auch, kostete auch nur 1/3 von dem HG.

Ja, ist fast alles Baumwolle, oder Mischgewebe.

War diese Antwort hilfreich?

Nun, nur weil das von Dir gewählte Mittel dreimal so teuer ist, als der Entfärber von Heitmann, muß es deswegen noch lange nicht besser sein!

Heitmann ist für mich - und auch für viele andere Muttis hier - das Mittel der Wahl, wenn es um Verfärbungen bei der Wäsche geht! Egal ob es sich um Verfärbung bei bunten oder weißen Textilien handelt!

War diese Antwort hilfreich?

Das wollte ich damit auch nicht sagen.
Habe mich durch den Preis aber fehlleiten lassen und werde mich umso mehr ärgern.
Schlussendlich wäre mir egal was hilft, Hauptsache es hilft.

War diese Antwort hilfreich?

Also...Heitmanns hat zumindest ein Ergebnis erzeugt.

Vielen Dank schonmal für den Tip.

Das weiße Vereinshemd war nur noch zartblau und wird jetzt wohl gebleicht.

Die verfärbte Buntwäsche hat Heitmanns aber so gar nicht vertragen. Da kamen nun die neusten Kreationen bei rum. Habe nun einige neue Shirts zum Heimwerken und rumsauen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Amaya86, 15.09.2015)



Die verfärbte Buntwäsche hat Heitmanns aber so gar nicht vertragen. Da kamen nun die neusten Kreationen bei rum. Habe nun einige neue Shirts zum Heimwerken und rumsauen.

Bei der verfärbten Buntwäsche solltest Du jedoch den Entfärber speziell für Buntes nehmen! Ich hoffe, Du hast es so gehalten? Wenn ja, wundert es mich, daß das Entfärben nicht funktionierte!

Denn wenn Du den Entfärber für Weißes genommen hast, geht dieses Experiment natürlich sprichwörtlich "in die Hose"! Auf diese Weise habe ich selbst mal ein blaues T-Shirt mit weißen Ringeln postwendend in häßliches oliv-grün mit schmutzig-weißen Streifen "umgefärbt"! :heul: :heul:




Allerdings kannst Du die Buntwäsche, falls sie mit Entfärber für Weißes "behandelt" wurde, leider nicht mehr mit Entfärber für Buntes wieder in den "normalen" Farbzustand abändern. Diese Buntwäsche ist jetzt leider verloren! :( :(

Bearbeitet von Murmeltier am 15.09.2015 21:58:05
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 15.09.2015)

Denn wenn Du den Entfärber für Weißes genommen hast, geht dieses Experiment natürlich sprichwörtlich "in die Hose"! Auf diese Weise habe ich selbst mal ein blaues T-Shirt mit weißen Ringeln postwendend in häßliches oliv-grün mit schmutzig-weißen Streifen "umgefärbt"! :heul: :heul:

Ja, Oliv/Dreckweiß habe ich u.a. Jetzt auch.

Bei uns gab es lediglich Heitmanns intensiv, auf dem Land ist halt die Auswahl manchmal kleiner.
Gehe davon aus, dass die Buntwäsche einfach nicht farbecht genug war.

Das wichtigste war das Hemd und gut ist.
War diese Antwort hilfreich?

Dann ist ja gut, dass ich Dir wenigstens etwas helfen konnte!

Und wenn Du nächstens in die Stadt kommst, bringst Du Dir am besten je eine Packung der beiden Entfaerber zur Reserve mit, dann bist Du für ein neuerliches Malheur jedenfalls gerüstet!

War diese Antwort hilfreich?

Damit der Berg der Wäschestücke für Garten und Schmutzarbeit nicht ins Unermeßßliche wächst, kannst Du versuchen, die unansehnlichen ver-und entfärbten Wäscheteile mit einer dunklen Farbe neu zu färben. Schwarz geht immer, ein dunkles Braun, Blau oder Grün könnte, je nach noch vorhandener Grundfarbe auch hinkommen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage