ich mache ja seit vielen Jahren so allerhand selber, nun habe ich etwas gehört bei dem mir Zweifel kommen. Und zwar hat ein guter Bekannter (und ich kenne ihn gut genug um zu bemerken wenn er sich einen Scherz erlaubt) davon Berichtet, dass man Teppiche mit einem Mittel selber einfärben kann. Kann man Teppiche wirklich selber färben? Hat dass vielleicht schon mal jemand von euch gemacht und kann von Erfolgen berichten?
:hmm: einen Teppich selbst einfärben. Jepp, das geht schon, wenn man genügend Platz, Zeit und Muse hat. Dann kommen noch andere Faktoren hinzu: Welche Größe hat das Färbestück, aus welchem Material ist es, womit soll es eingefärbt werden etc.
Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Es könnte eine Analogie zum Einfärben von Kleidung bestehen. Nur mit dem Unterschied, dass keine Waschmaschine vorhanden ist, welche die Geschichte erleichtert. Ein Teppich passt nämlich schätzungsweise nicht hinein.
Bist Du Dir sicher, dass Dein Freund Dich nicht doch ein bisschen veräppelt haben könnte? ;)
Grüßle,
Egeria
Tante Edit meint noch: Am sichersten wäre es wohl, den einzufärbenden Teppich großzügig in Rotwein zu baden. Den Farbstoff kriegst Du kaum wieder entfernt :pfeifen:
Bearbeitet von Egeria am 27.11.2015 12:06:49
War diese Antwort hilfreich?
27.11.15, 11:59
Katrina SchnurzDabei seit: 26.10.06 976 Beiträge
Zitat (quentin, 27.11.2015)
Hallo Liebe Mutti Gemeinde,
ich mache ja seit vielen Jahren so allerhand selber, nun habe ich etwas gehört bei dem mir Zweifel kommen. Und zwar hat ein guter Bekannter (und ich kenne ihn gut genug um zu bemerken wenn er sich einen Scherz erlaubt) davon Berichtet, dass man Teppiche mit einem Mittel selber einfärben kann. Kann man Teppiche wirklich selber färben? Hat dass vielleicht schon mal jemand von euch gemacht und kann von Erfolgen berichten?
... hab leider keine Ahnung ob das funktioniert, aber da gibts ein " Sprichwort"..
Der Mensch schafft alles, sogar sich selbst...
War diese Antwort hilfreich?
SAHARADabei seit: 18.01.12 2.758 Beiträge
Ja das geht. Der Teppich muss aus Naturmaterialien bestehen.(Baumwolle, Viskose, Wolle) Verwendet wird herkömmliche Textilfarbe, die man in jeder Drogerie bekommt. ;)
War diese Antwort hilfreich?
quentinDabei seit: 17.11.15 12 Beiträge
Ich habe mich rangewagt und es ausprobiert. Kurz gesagt möchte ich von Nachahmung dringend abraten. Es war eine elende Matscherei mit den Textilfarben (habe jetzt noch Farbreste an den Händen die sich nicht abwaschen lässt) und der Teppich ist sehr fleckig geworden mit den Farben. Der Teppich geht jetzt zum Sperrmüll und ich gönne mir einen neuen. Schade für die Zeit und das Geld welches ich investiert habe.
War diese Antwort hilfreich?
Egeria
Jepp, jammerschade um das Material und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast.
Aber warum wolltest Du das denn unbedingt ausprobieren? Haben wir Dir nicht nachdrücklich genug davon abgeraten? Soifz.
Grüßle,
Egeria
P.S.: Mit diesem Freund, der Dir den Tipp gab, würde ich mal ein ernstes Wörtchen reden.
War diese Antwort hilfreich?
7.12.15, 12:06
Monica123Dabei seit: 15.12.15 9 Beiträge
Hallo quentin
wie kommt man auf die Idee den Teppich zu faerben? So teuer sind doch neue Teppiche nicht das sich hier der Aufwand lohnen wuerde, oder?
Gruss Monica
War diese Antwort hilfreich?
22.12.15, 10:06
DagobertWDabei seit: 26.04.17 1 Beitrag
Hallo zusammen,
die Frage ist zwar schon etwas älter aber das Thema sehr aktuell. Wir *Link entfernt* haben im letzten Jahr mehr Teppiche überfärbt als neue Teppiche verkauft. Begonnen habe ich das Überfärben auch zuhause mit Simplicoll-Farben. Wirklich gut machbar ist das nur bei kleineren Teppichen aus Schurwolle.
Hier einige Tipps: 1. Der Teppiche sollte vorher gewaschen werden. Auf Fett und Schmutz hält die Farbe schlecht. 2. Das Gefäß muß groß genug sein, damit der Teppich locker hineingelegt werden kann. 3. Ein zweites Gefäß zum Auswaschen ist zur Vermeidung von Überschwemmungen sinnvoll. 4. Das Färbebad sollte etwa 60°C haben. Die Temperatur ist für das Färben sehr wichtig. 5. Die Dauer und die Farbmenge bestimmen den Farbton. 6. Mehrfach gut spülen, im Wechsel von Gefäß zu Gefäß, mit jeweils kaltem, sauberem Wasser. 7. Den Teppich zum Trocken aufhängen und darauf achten, dass es von beiden Seiten gut belüftet ist. 8. Den trockenen Teppich saugen oder bürsten.
Die Farbe hält erstaunlich gut. Ziegenhaar oder Baumwolle sind nicht gut zu färben. Das Entfärben wie wir es in der Wäscherei durchführen ist im privaten Bereich nicht möglich, daher können Teppiche nur in einer dunkleren Farbe überfärbt werden.
Viel Spaß beim Färben wünscht
Dagobert Windolf
Bearbeitet von Wecker am 26.04.2017 09:41:06
War diese Antwort hilfreich?
GEMINI-22
Ehrlich jetzt, mir würde es im Traum nicht einfallen, zu Hause einen Teppich färben zu wollen... nee aber die Arbeit, mit dem ungewissen Ausgang der Acion, würde ich mir nicht antun :angry:
Bearbeitet von GEMINI-22 am 26.04.2017 09:00:54
War diese Antwort hilfreich?
Markus Hering
Ich denke schon, dass das geht, allerdings brauchst du ne Menge Platz oder einfach ne riesige Badewanne ( Je nachdem wie groß das gute Stück natürlich ist...)
Wenn du Spaß dran hast kann man drüber nachdenken, ansonsten denke ich, dass es sehr aufwändig sein wird..