Aufkleberreste von Hochglanzfläche

Auf einer Hochglanzfläche (Küche) hatte ich Schmetterlinge aufgeklebt. Nun ist da leider ein Kleberabdruck, der mit Spüli und heißem Wasser nicht abgeht.
Mit Terpentin würde ich der Glanz sicher leider.
Wer hat eine gute Idee?
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde Waschbenzin auf etwas Watte verwenden.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Mit Terpentin würde ich der Glanz sicher leider.


Wie meinen? :pfeifen:

Ich würde es trotzdem mal mit Terpentin probieren, aber erst an einer unauffälligen Stelle testen. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Versuch es doch einfach mal mit Speiseöl! Etwas davon auf einen sauberen Lappen geben und über die Kleberrückstände wischen! Danach natürlich mit einem sauberen, feuchten Tuch nachwischen! Auch Klebereste von Pflastern lassen sich so rückstandsfrei besetigen z. B. von der Haut, die ja auch durchaus empfindlich gegenüber Terpentin und/oder Waschbenzin reagieren kann!

In jedem Fall aber wird das Abwischen mit Speiseöl keinerlei Schäden an der empfindlichen Oberfläche der Hochglanzfronten hinterlassen.

Einen Versuch ist es sicherlich wert! :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Ich kenne es auch nur mit Waschbenzin, damit habe ich auch nur positive Erfahrungen gemacht.
Aber der Tipp mit dem Speiseöl klingt interessant und vielleicht auch etwas schonender als Benzin ;)
Wirklich ein Versuch wert. :D
War diese Antwort hilfreich?
Gerade wollte ich schreiben, dass Speiseöl besser ist als diese "Chemiekeule".
Ich hatte auch mal Hochglanz/ Lack- Anrichten und habe es selber schon angewendet.
Beim Geschenkeeinpacken klebten vom Tesafilm Klebereste.

Bearbeitet von und sonst? am 28.12.2015 20:38:27
War diese Antwort hilfreich?

Herzlichen Dank für eure Tipps!

Das Speiseöl hat leider nicht viel geholfen. Die oberste klebrige Schicht ist zwar nun matt und nicht mehr ganz so klebrig, aber der Rest bleibt. (Bei Farbe und Heftpflasterreste auf der Haut funktioniert das prima - stimmt Murmeltier).
Waschbenzin... bis ich das gefunden hatte :wallbash: es ist zugleich Feuerzeugbenzin! Muss man auch erstmal wissen. Es hat leider kläglich versagt. Im Gegenteil... es verschmiert den Kleber mehr als mir lieb ist.
Nitroverdünnung habe ich sehr vorsichtig getestet... der Oberfläche schadet es tatsächlich nicht. Dem Kleber leider auch nicht!!! Es schmiert und bleibt.
:heul:

War diese Antwort hilfreich?

Klick Dich hier mal durch. Vielleicht ist eine passende Lösung für Dich dabei. :)

War diese Antwort hilfreich?
@viertelvorsieben

Danke! Meine Wahl fiel auf die Chemiekeule. Ich habe mir einen Aufkleber- und Klebereste-Entferner gekauft. Trotzdem war es eine langwierige Geschichte.
Problem ist gelöst :-)
...und ich hasse Schmetterlingsaufkleber auf Hochglanz-Küchenmöbeln :angry:

Das Jahr kann dann gut starten..........

Frohen Rutsch :-)
War diese Antwort hilfreich?

Gerne. Hauptsache, es hat geklappt. Dir auch einen guten Rutsch. :D

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage