Mein Geschirrspüler brummt und pumpt ständig ab.
Moin AnitaMorio,
erstmal willkommen bei den Muttis.
Verzeihe mir bitte - meine Glaskugel ist gerade beim Polieren - dass ich nachfragen muss, da Deine Angaben etwas dünn sind.
Wenn ein Motor ständig brummt, könnte es sein, dass der Motor einen Defekt hat. Wenn ständig abgepumpt wird, könnte es sein, dass die Wasserpumpe einen Schaden hat. Oder der Aquastop - so vorhanden - indisponiert ist. Wenn der Spülknecht schon älter ist, könnte es einfach Verschleiß sein. Sind aber alles nur Vermutungen.
(i) Seit wann besteht dieses Problem? Bis wann funzte das Modell einwandfrei?
(ii) Wie alt ist die Maschine? (Marke und Modell interessieren eher nicht)
(iii) Was sagt die Gebrauchsanleitung bzw. Betriebsanweisung zur Problembehebung?
(iv) Hast Du schon mal bei YouTube nachgeguckt?
(v) Bist Du kürzlich umgezogen und die Maschine wurde nicht richtig angeschlossen?
(vi) Bist Du kürzlich umgezogen und die Transportsicherungen sind noch drin?
(vii) Bist Du kürzlich umgezogen und es könnte ein Transportschaden vorliegen?
(viii) Wie pflegst Du Deine Maschine?
(ix) Ist die Maschine ordentlich ausgebleit? Steht sie akurat im Lot oder ist der Fußboden unegal?
Das sind alles Fragen, die Dir der Kundendienst ebenfalls stellen würde.
Im Idealfall könnte Dir eventuell von den Frag-Vatis geholfen werden, wenn Du bitte ein paar nähere Infos rauslassen könntest. Dann wüsste man wenigstens, wo man ansetzen kann.
Falls es sich herausstellen sollte, dass Du doch am Kundendienst nicht vorbei kommst, hier noch ein paar Tipps zum Umgang damit:
Frage schon bei Auftragserteilung, welche Prüfpauschale in Rechnung gestellt wird. Frage nach dem BRUTTO-Preis. Handwerksbetriebe geben gerne den NETTO-Preis an und schlagen dann vor Ort noch die Märchensteuer drauf. Möglicherweise auch noch die Anfahrtspauschale. Zur Orientierung: Eine Prüfpauschale beträgt so ungefähr einhundert Euronen. Plus-Minus von ca. 10%-20%.
Gerne wird auch die Barzahlung vor Ort genommen. Darauf musst Du Dich nicht einlassen. Jeder ordentliche Dienstleister verfügt auch über ein Geschäftskonto, das sich über eine Überweisung freut.
Letztendlich hängt es auch vom Alter der Maschine ab, ob sich eine Reparatur noch lohnt oder eine Neuanschaffung preisgünstiger kommt.
Grüßle,
Egeria
Bearbeitet von Egeria am 03.01.2016 05:43:34
Mein Geschirrspüler zeigte ehnliche "Symptome".
Ein bekannter Installateur meinte, dass der Geschirrspüler nicht genug Wasser bekommt und hat uns den ziemlich alten Wasserhahn gegen einen neuen ausgetauscht. Seit dem läuft der Geschirrspüler "wie 'ne eins" !
Ah ja... zuerst wollte ich nicht glauben, dass es an dem Wasserhahn lag, dass die Maschine zu wenig Wasser zog, denn auch bei mir war das Gerschirr immer sauber. Der Installateur aber hatte recht, der Wasserhahn war kaputt!
Bearbeitet von Polly-Esther am 03.01.2016 13:51:49
Lieben Dank @Zorro,
Du hast mir meine Argumentation, die ich weitschweifend ausgeführt habe, treffend auf den Punkt gebracht. Danke.
Grüßle,
Egeria
P.S.: Wenn der Motor brummt, gibt er Alarm, dass er demnächst platzen könnte. Da möchte ich nicht daneben stehen. Diese rohen Kräfte, die entfesselt werden könnten, möchte ich nicht hautnah miterleben.
P.P.S.: Maschine nicht mehr betätigen, sondern den Kundendienst rufen. Procedere siehe oben.
Zitat (Polly-Esther, 03.01.2016)Mein Geschirrspüler zeigte ehnliche "Symptome".
Ein bekannter Installateur meinte, dass der Geschirrspüler nicht genug Wasser bekommt und hat uns den ziemlich alten Wasserhahn gegen einen neuen ausgetauscht. Seit dem läuft der Geschirrspüler "wie 'ne eins" !
Ah ja... zuerst wollte ich nicht glauben, dass es an dem Wasserhahn lag, dass die Maschine zu wenig Wasser zog, denn auch bei mir war das Gerschirr immer sauber. Der Installateur aber hatte recht, der Wasserhahn war kaputt!
In meinem Beitrag habe ich statt "Ein Bekannter, der Wasserinstallteur ist, "Ein bekannter Installateur", geschrieben :sarkastisch:
Entschuldigung
Hallo
Diese Nachricht geht an EGERIA oder so . Was machst du Beruflich ich Denke du bist
Schneider o.Ä. deine Aussagen zu E-Geräten lassen dies Vermuten,so einen Müll habe
ich lange nicht mehr Gelesen.
Der Inhalt ist sicherlich korrekt.
Aber deine Wortwahl ist stark verbesserungswürdig.