Lohnt sich das überhaupt, wenn man bei längerer Abwesenheit WLAN ganz abschaltet? Hatte mich bisher keine Gedanken drum gemacht, aber weil ich vor Kurzem selber die neue Fritzbox eingerichtet habe, sah ich von der Möglichkeit zB WLAN abzuschalten. Habe momentan nur mal nachts ausgeschaltet.
ich habe auch eine WLAN Fritzbox zu Hause und habe sie nur dann EINgeschaltet, wenn ich sie brauche ... sie hängt an einer Steckdosenleiste mit Schalter und bei Nichtgebrauch bleibt das Ding aus
:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Also wir Angsthasen machen auf alle Fälle nachts und auch am Tage, wenn wir nichts mit PC ect. zu tun haben, WLAN aus. Da ist man ein wenig sicherer bei all dieser Hackerei und Gaunerei im Netz. :aengstlich:
Bearbeitet von wuestenhanni am 02.06.2016 22:21:51
War diese Antwort hilfreich?
GEMINI-22
Zitat (Agnetha, 02.06.2016)
ich habe auch eine WLAN Fritzbox zu Hause und habe sie nur dann EINgeschaltet, wenn ich sie brauche ... sie hängt an einer Steckdosenleiste mit Schalter und bei Nichtgebrauch bleibt das Ding aus
:blumen:
genau so isses bei mir auch....
War diese Antwort hilfreich?
nützlicher Nebeneffekt: wenn die Fritzbox aus ist geht auch das Telefon nicht und man hat seine Ruhe :)
War diese Antwort hilfreich?
:hmm: Man kann doch aber auch WLAN alleine ausschalten (an der Fritzbox) ohne dabei dasTelefon abzuschalten - da DSL ..... oder?
An einer Steckdosenleiste hängen bei uns nur der Drucker, Lautsprecher und Läppi und werden die bei Nichtgebrauch auch vom Strom genommen... die Fritzbox mit Telefon sind extra.
Aus Sicherheitsgründen spricht auf jeden Fall WLAN ausschalten. Wie ist es mit Stromersparnis, oder ist das zu vernachlässigen?
Bearbeitet von Backoefele am 02.06.2016 22:57:07
War diese Antwort hilfreich?
Man kann WLAN alleine ausschalten, so dass das Telefon noch funktioniert. An unserer Box ist so eine kleine Taste für WLAN an oder aus.
War diese Antwort hilfreich?
Genau Drachima ... mich würde jedoch auch interessieren, ob es sich lohnt in Bezug auf den Stromverbrauch .... nur mal so :huh:
Schon mal Danke für eure Antworten :blumen:
Bearbeitet von Backoefele am 02.06.2016 23:27:16
War diese Antwort hilfreich?
2.6.16, 23:24
Liebes Backoefele, ganz ehrlich: Ich habe noch nie mein WLAN ausgeschaltet! Läuft immer durch. Außerdem denke ich, dass sich das beim Stromverbrauch nicht gravierend bemerkbar macht. :D
War diese Antwort hilfreich?
3.6.16, 10:12
Ich habe mein WLAN auch noch nie ausgeschaltet. Bei mir läuft der Stromzähler über den PC und den sollte ich wohl nach Möglichkeit nicht unterbrechen. Ehrlich gesagt, habe ich mir da auch noch nie Gedanken drum gemacht, zumal ich bei mir auch nur die gesamte Box vom Kreislauf nehmen könnte, dann hätte ich aber bei Bedarf auch kein Telefon und das ist mir dann doch zu riskant. Schließlich dauert es immer eine Zeit, bis sich die Box wieder mit all ihren Diensten angemeldet hat. :keineahnung: :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
3.6.16, 11:29
Ich habe in meiner ehemaligen Wohnung das WLan immer ausgeknipst, wenn ich länger nicht da war. Klar reduziert das den Stromverbrauch, ob das signifikant ist.... pffft.... keine Ahnung
Mir kam's eher auf Sicherheit an. Ich hatte (und habe) immer Firewalls und wat nich all fürn Sicherheitskram laufen (Männe = Informatiker und IT security freak). Aber am sichersten ist das Wlan eben immer, wenn's aus ist. Und wozu muss ich sinnlos in der Gegend rumfunken, während ich drei Tage sonstwo bin.
Mittlerweile haben wir unser Zuhause-Wlan so eingestellt, dass es nachts aus geht und wenn wir die Wohnung verlassen. Es lebe die Heimautomation :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente, 03.06.2016)
Ich habe mein WLAN auch noch nie ausgeschaltet. .....
Berichtigung: ich habe es noch nie ausgeschaltet, aber vor einer Stunde hat es sich alleine ausgeschaltet. rofl Alles andere funktioniert, habe mit der Störungsstelle telefoniert, es wurde alles durchgemessen und nun bekomme ich einen neuen Router :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
GEMINI-22
Zitat (Kampfente, 03.06.2016)
Berichtigung: ich habe es noch nie ausgeschaltet, aber vor einer Stunde hat es sich alleine ausgeschaltet. rofl Alles andere funktioniert, habe mit der Störungsstelle telefoniert, es wurde alles durchgemessen und nun bekomme ich einen neuen Router :pfeifen:
...und was lernt Frau daraus :lol:
sage niemals nie :sarkastisch:
War diese Antwort hilfreich?
Ich schalte mein Wlan nur an, wenn ich am Läppi sitze, mache es aber nicht wegen dem Stromverbrauch. Wenn Sohn da ist, darf ich es nie ausschalten. :rolleyes:
Einmal habe ich es automatisch gemacht, bevor ich ins Bettchen bin und es wurde vorwurfsvoll registriert. :ach:
War diese Antwort hilfreich?
3.6.16, 15:47
Mir fällt noch ein, dass der Anbieter ja auch Wartungen vornimmt ... wenn ich mich richtig erinnere las ich was von 03.00 - 04.00 Uhr. Was ist, wenn da WLAN aus ist? :unsure: Gell, ich hab Fragen. :D
Kampfente, hab ich den angesteckt? :sarkastisch:
Jetzt isses schon spät ... werde Morgen mal schauen, wie ich mich beim Fritz noch schlaumachen kann. Interessiert mich, dass/wie man auch mehrere Aus-Zeiten programmieren kann. Danke für den Hinweis Cambria :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
3.6.16, 23:53
Man kann das WLAN auch verstecken. Schaut mal bei Google unter dem Router den ihr habt und dann gebt ihr dahinter ein "SSID verstecken".
SSID steht für den Namen des WLANs. Dann muss man das WLAN nicht immer aus und einschalten. Es ist zwar dann immer an, nur sieht es keiner mehr ;)
Vielen Dank für die interessanten Antworten! Als erstes werde ich dem Netzwerk doch mal wieder einen eigenen Namen verpassen - war vorher auch, aber jetzt steht da nur der Fritzboxtypenr. und ist sowas anscheinend auch leicht aufzuspüren.
Hab Glück, der Neffe macht nachher eh ein BackUp vom Läppi ... den werd ich auch noch löchern. :P Das mit der Wartung ist mir nämlich noch unklar.
Mit dem "verstecken" steig ich nicht so richtig durch ... und gibts da wohl auch nicht nur Vorteile. :hmm:
Habt Alle einen schönen Samstag!
War diese Antwort hilfreich?
4.6.16, 14:34
Zitat (dingens, 04.06.2016)
und dann kommt *** Link wurde entfernt ***
Was willst du mir damit sagen?
Die SSID (Also den Netzwerknamen) kann man "unsichtbar" machen. Solltest du dann an deinem Smartphone oder Handy dich mit deinem Netzwerk verbinden wollen, wird dir dein Netzwerk nicht angezeigt.
Das hat zum einen den Vorteil, dass alle anderen Leute, die dein Netzwerk eigentlich sehen würde, dieses nicht mehr angezeigt bekommen. Du allerdings auch nicht. Das heißt, und dies ist der Nachteil, wenn du dich mit deinem Netzwerk verbinden möchtest, musst du immer den Netzwerknamen eingeben. Allerdings musst du das zum Glück nur einmal machen. Und zwar genau dann, wenn du auch das Passwort vom WLAN eingibst.
Verstanden? :)
War diese Antwort hilfreich?
4.6.16, 17:03
da fällt mir folgender Witz ein:
Sohn zur Mutter "hoffentlich wird mein Leben nie mal von Maschinen abhängen ... und wenn doch, dann möchte ich, dass ihr sie abschaltet"
"NEEEEEIN ... nicht das WLAN"
:P
War diese Antwort hilfreich?
4.6.16, 21:53
;) Agnetha
Also darauf das allgemeine Wlan abzuschalten bin ich noch garnicht gekommen *schäm* , wüßte grad auch nicht warum, Läpi ist ja nicht ständig an jo uns wenn sich wer die Mühe sich reinzuhäcken hatta Pech - keiner erreichbar..... :pfeifen: Ich schalts nur am Ipad aus wenn ichs nicht brauch, ja und am Handy wenn ich unterwegs bin damit sichs nicht sonstwo reinschleicht.
Achja das mit Sohnemann und Wlan aus ohjaaa das sehe ich schon vor mir, wenn er mal hier ist und ichs ausschalten sollte, erst :whaaaaaat: dann :ruege: und schließlich :peitsche: und zu guter letzt :zwinkern: vor Erleichterung das die Verbindung zur Welt wieder da ist. :hihi:
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 08:08
Zitat (AnnaSophie87, 04.06.2016)
Was willst du mir damit sagen?
hättstet ma durchjelesen wat da so steht. ssid unsichtbar oder nicht spielt keine rolle für einen der rein will. das PASSWORT ist entscheidend
fastehste?
War diese Antwort hilfreich?
1sterni, es geht nicht nur darum, dass jemand über ein offenes/mangelhaft gesichertes WLAN zB Schadsoftware auf einem Computer einschleusen könnte. Es geht auch um die Situation, dass sich jmd über ein fremdes Netz einwählt und zB illegale Inhalte runterläd oder teilt. Bislang haftet in solchen Fällen auch der Inhaber des Anschlusses, was sich aber wohl ändern soll. Umabhägig davon, ob man haftet oder nicht : ich will nicht, dass mein Netz, für das ich teuer Geld bezahle, ohne meine Erlaubnis mitbenutzt wird. Deshalb: IT Sicherheit auf Maximum und Stöpsel raus, wenn ich's länger nicht benötige.
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 08:44
WLAN ist elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung im Mikrowellenbereich, die unsere Zellfunktion und -kommunikation stört. Nachts, wenn der Körper auf Regeneration eingestellt ist, wirken die Strahlen besonders stark ein. Folgen: Schlechter Schlaf, Unkonzentriertheit, viele verschiedene Krankheiten, manchmal von heute auf morgen Elektrosmog-Sensibilität. Es ist eine Art Allergie - nicht auf chemische Stoffe, sondern physikalische Reize. Kinder reagieren noch stärker als Erwachsenen auf diese Störungen. Deshalb: Zumindest nachts ausschalten, besser abschaffen und verkabeln! und Geräte wie Mobiltelefone, Tablets usw. von Kindern und Schwangeren fernhalten!
War diese Antwort hilfreich?
abschalten ist zu besser, Mann spart auch Energiekosten!!!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (udofritz, 05.06.2016)
abschalten ist zu besser, Mann spart auch Energiekosten!!!
Ach, Backoefele ist aber eine Frau. Und nun? rofl
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 13:04
GEMINI-22
Zitat (Kampfente, 05.06.2016)
Ach, Backoefele ist aber eine Frau. Und nun? rofl
ja unsere Kampfente mal wieder rofl rofl rofl aber Recht hat sie ja :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 13:35
Zitat (Kampfente, 05.06.2016)
Ach, Backoefele ist aber eine Frau. Und nun? rofl
naja,gibts wohl ein problemele
mein router nimmt 9 watt.könnt man glatt ein windrad abstellen für.
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 13:39
Zitat (udofritz, 05.06.2016)
abschalten ist zu besser, Mann spart auch Energiekosten!!!
Ach watt!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cambria, 05.06.2016)
1sterni, es geht nicht nur darum, dass jemand über ein offenes/mangelhaft gesichertes WLAN zB Schadsoftware auf einem Computer einschleusen könnte. Es geht auch um die Situation, dass sich jmd über ein fremdes Netz einwählt und zB illegale Inhalte runterläd oder teilt. Bislang haftet in solchen Fällen auch der Inhaber des Anschlusses, was sich aber wohl ändern soll. Umabhägig davon, ob man haftet oder nicht : ich will nicht, dass mein Netz, für das ich teuer Geld bezahle, ohne meine Erlaubnis mitbenutzt wird. Deshalb: IT Sicherheit auf Maximum und Stöpsel raus, wenn ich's länger nicht benötige.
Dann verwendet LAN Kabels und schließt euch am besten zu Hause ein. <_< Regel 1: Jedes System ist hackbar! - 100%ige Sicherheit gibt es nirgends.
Bearbeitet von AnnaSophie87 am 05.06.2016 17:59:01
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (AnnaSophie87, 05.06.2016)
Selbst dein Auto kann man stehlen, solltest du Keyless haben!
Sonst aber leider auch. :P Nur nicht drahtlos.... :(
(Ich verstehe schon, wie du es meinst, kann es aber nicht lassen. *schäm* )
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (AnnaSophie87, 05.06.2016)
Selbst dein Auto kann man stehlen, solltest du Keyless haben!
Stimmt. Wir haben auch keyless, man kann sich aber gut absichern. In WISO als Tipp gesehen, ausprobiert und es funktioniert erstklassig. Wir wickeln den Schlüssel in Alufolie ein, dann funktioniert das nicht mehr mit dem drahtlosen knacken.
War diese Antwort hilfreich?
So könnte man sicher auch sein WLAN sichern. Nur, man hat dann auch selbst keinen Zugang. :pfeifen:
Die Alufolie wird bei vielen solcher Sachen erwähnt.
Es soll sogar Menschen geben, die aus Angst vor Strahlen sich daraus einen Hut machen.
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 21:54
Zitat (dahlie, 05.06.2016)
Es soll sogar Menschen geben, die aus Angst vor Strahlen sich daraus einen Hut machen.
Bring hier bloß niemanden auf dumme Gedanken... :D
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 21:56
Zitat (Kampfente, 05.06.2016)
Ach, Backoefele ist aber eine Frau. Und nun? rofl
:keineahnung: Nix kapito :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?
5.6.16, 22:11
Hm,die letzten Antworten waren vom 05.06......ob das jetzt noch wer liest? Also,mein Wlan ist komplett abgeschirmt,von draußen hat niemand Zugriff.Hab einen Bekannten der bei der Polizei arbeitet,der hat mir das empfohlen.Das sind zwei Geräte,die in die Steckdosen kommen und immer an sind.So ist gewährleistet,dass alles dicht ist.Egal ob ich zu Hause bin oder nicht.
Ach ja,auch an meinem Router von der Telekom ist so eine Taste zum abschalten. LG
War diese Antwort hilfreich?
17.6.16, 13:46
Zitat (Backoefele, 05.06.2016)
:keineahnung: Nix kapito :aengstlich:
udofritz hatte einen Schreibfehler in seinem Beitrag (... Mann kann Energie sparen) ... Frau aber auch ;-)
War diese Antwort hilfreich?
17.6.16, 17:42
Er spart selber aber nicht, denn er benutzt 3 (drei!!!) Ausrufezeichen. Wenn das bloß keine Verschwendung ist. :o
Bearbeitet von dahlie am 17.06.2016 22:59:33
War diese Antwort hilfreich?
17.6.16, 22:58
Zitat (dahlie, 17.06.2016)
er benutzt 3 (drei!!!) Ausrufezeichen. Wenn das bloß keine Verschwendung ist. :o
Noch sind die hier kostenlos. :)
Gerüchten zufolge muss die Benutzung von Satzzeichen demnächst mit mindestens 20 sec. Werbung pro Beitrag "erkauft" werden. :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 17.06.2016)
Noch sind die hier kostenlos. :)
Gerüchten zufolge muss die Benutzung von Satzzeichen demnächst mit mindestens 20 sec. Werbung pro Beitrag "erkauft" werden. :P
:o bist Du wahnsinnig? Dann sind die Beiträge ja bald gar nicht mehr lesbar. Entweder durch Werbung oder fehlende Satzzeichen.