Moin,
mal eine Frage an die WLAN-Wissenden:
Ich habe gerade ein Notebook erstanden und das soll logischerweise ins Netz. Folgende Konfiguration findet sich derzeit im Büro vor:
AVM FRITZ!Box Fon 5050 mit Analog Telefon, Anrufbeantworter und Fax
2 PCs an den RJ45
Nun soll halt das Notebook per WLAN und eventuell noch ein dritter PC dran.
Das heißt für mich drei Möglichkeiten:
1. Umstieg auf 7170
2. WLAN Switch
3. WLAN Access Point + Netzwerkswitch
Da ich mich noch nicht so richtig entscheiden kann, ich tendiere zwar zu 1. aber das ist die teuerste Alternative, meine Frage wie ihr so konfiguriert seit und wie die Erfahrungen da so sind.
WLAN: Router oder Switch?
Ich habe zur Zeit noch einen Siemens W-Lan Router an dem 2 Rechner und ein Laserdrucker drahtlos angeschlossen sind. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Da ich jetzt auch bald über das Netz telefonieren werde, habe ich mir im Zuge der Umstellung für das Kombigerät fritz Fon7150 entschieden-kostet mich ca 40 Euro Zuzahlung. Ich möchte nicht zu viele Gerät rumstehen haben, die außer Platz auch noch einiges an Strom kosten.
VoIP wird mir nicht ins Haus kommen
Ich habe den KWGR614 Open Source Router von Netgear. Per Kabel sind ein PC und ein Drucker angeschlossen. Per Funk, 2 Laptops, ein Barebone und meine Xbox360.
Ich bin damit zufrieden.
Zitat (alter Falter, 09.11.2007) |
VoIP wird mir nicht ins Haus kommen |
Willst kein Festnetztelefon mehr?
Klar, es gibt noch Kinderkrankheiten - aber - in ein paar Jahren wird es nichts mehr anderes geben. Da gibt es nur noch eine Datenleitung und fertig.
Zitat (Sparfuchs, 09.11.2007) |
Kombigerät fritz Fon7150 entschieden-kostet mich ca 40 Euro Zuzahlung. Ich möchte nicht zu viele Gerät rumstehen haben, die außer Platz auch noch einiges an Strom kosten. |
Nicht gerade schlecht die Lösung. Heißt aber, das alles nur noch per Funk läuft und das brauche ich so nicht. Zudem ist die doch (noch) recht teuer.
Zitat (alter Falter, 09.11.2007) |
VoIP wird mir nicht ins Haus kommen |
Nie wieder was anderes!
Zitat |
Ich habe den KWGR614 Open Source Router von Netgear. Per Kabel sind ein PC und ein Drucker angeschlossen. Per Funk, 2 Laptops, ein Barebone und meine Xbox360. Ich bin damit zufrieden. |
Aber "nur" 54 Mbit. Da ich mit dem Laptop über Remote auf andere (eigene) Rechner zugreifen möchte, ist mir der leider etwas zu langsam.
nicht alles über Funk...
einen Lan und einen USB hast du auch... wobei dann brauchst du dahinter ja beim Lan auch einen Netzwerk-Hub oder -Switch
Gerade mal nachgeschaut: Notebokk unterstützt eh nur 802.11g, 54Mbit würden also reichen.
Sieht so aus als würde ich mich für einen Netgear (WGR614GR) entscheiden.
Zitat (tom-kuehn, 09.11.2007) |
Gerade mal nachgeschaut: Notebokk unterstützt eh nur 802.11g, 54Mbit würden also reichen. Sieht so aus als würde ich mich für einen Netgear (WGR614GR) entscheiden. |
wirst es nicht bereuen, ich supporte remote Server über die Verbindung. Funktioniert
Kann dann ab morgen nachmittag berichten.
Läuft DHCP dann normal über die Fritzbox weiter? Den Router will ich ja eigentlich nur als Switch benutzen.
Also wie konfigurieren?
Fritzbox behält Zugangsdaten mit IP 192.168.178.1
Router bekommt IP Adresse 192.168.178.2
DHCP für PCs eine Adresse aus dem Bereich 192.168.178.3 - 192.168.178.254
Soweit richtig? Oder habe ich was übersehen?
Zitat (tom-kuehn, 09.11.2007) |
Kann dann ab morgen nachmittag berichten. Läuft DHCP dann normal über die Fritzbox weiter? Den Router will ich ja eigentlich nur als Switch benutzen. Also wie konfigurieren? Fritzbox behält Zugangsdaten mit IP 192.168.178.1 Router bekommt IP Adresse 192.168.178.2 DHCP für PCs eine Adresse aus dem Bereich 192.168.178.3 - 192.168.178.254 Soweit richtig? Oder habe ich was übersehen? |
ja das sollte gehen
die IP des Routers kannst du festlegen. IP Bereich wür WAN und LAN kann manuell festgelegt werden, diese werden dann per DHCP zugewiesen.
einfach per LAN an einen Rechner anschliessen
und http://routerlogin.net aufrufen falls es nicht automatisch geht.
Das Menue ist relativ simpel.
Bearbeitet von alter Falter am 09.11.2007 14:19:51
Nur muss DHCP am Router wohl aus sein.
DHCP gefällt mir recht gut. Gerade beim Laptop gemerkt: Ans Netz gehängt (also per Kabel) und schon hatte ich Verbindung ins Internet.
So, Netgear 614 läuft. Bin gerade mit Notebook im Wohnzimmer zugange.
Ich weiß jetzt nur noch nicht, warum ich nicht auf die anderen PCs komme, die werden hier im Netz nicht angezeigt, aber da kriege ich auch noch hin.