Alle Wintersocken hinüber - Gummiband porös

Hallo und guten Abend,

es wird wieder kälter so dass ich meine Wintersocken rausgeholt habe. Es handelt sich ausschließlich um Sportsocken einer bekannten Marke auf die ich seit Jahren schwöre. Die Socken sind 1-5 Jahre alt und wurden zuletzt im April oder Mai genutzt.

Nun kam der Schock, alle Socken sind für die Tonne. Der Gummibund scheint porös zu sein. Ziehe ich die Socken an, sind diese wie ausgeleiert und der Gummibund geht nicht mehr in die Ursprungsform zurück so dass die Socken jetzt immer nach unten rutschen und keinen Halt mehr haben. :unsure:

Was ist das bloß? Ich stülpe wie die ganzen Jahre zuvor auch, die Socken an den jeweiligen Enden (Gummibund) zusammen und lagere sie in einer Kommode.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,
schwer zu sagen, was das verursacht hat. Bei einigen Kleidungstücken habe ich das auch schon erlebt.
Z. B. bei 2 Schlafanzügen. Beide zusammen gekauft, gleiches Modell (nur unterschiedliche Farben). Beide werden auch auf gleiche Art gewaschen und getrocknet. Bei einem wurde das Gummi dann nach 1 Jahr auch so porös, dass ich es auswechseln musste.
Festgestellt habe ich, dass Gummis hohe Temperaturen bei der Wäsche und beim Trocknen nicht vertragen. Daher wasche ich alles was einen Gummizug hat nur noch bei maximal 40°C und (an)getrocknet wird nur bei halber Hitze für maximal 30 Minuten.
Alle weissen Socken die ich seitdem gekauft habe und die früher bei 60°C gewaschen wurden, bleiben so voll elastisch.
Der Gedanke an Weichspüler, der das Material angreifen könnte, kam mir auch. Da ich den aber generell nutze, kann er nicht der Grund dafür sein. Bei der 60°C-Wäsche kommt nie Weichspüler zum Einsatz, also bleibt da nur die hohe Wasch/Trockentemperatur übrig.

LG Taita

War diese Antwort hilfreich?

Hi Taita,

>40° habe ich noch nie gewaschen. Regulär wasche ich bei 40° und spezielle Kleidung bei 30° und immer mit Weichspüler.

War diese Antwort hilfreich?

Weichspüler könnte die Ursache sein; man darf ja auch Mikrofaser nicht mit Weichspüler "behandeln".
Gummi ist ein organisches Material, das sowieso altert. Kann sein, dass sich das bei deinen Socken im letzten Winter schon angedeutet hat, aber nicht so, dass du es bemerkt hast.
Es gibt weiches, breites Gummiband, so ca. 2 cm breit, aus dünnen Gummistreifen mit einem Geflecht dazwischen, das sich nicht quer zusammenzieht. Vielleicht könntest du damit mal versuchsweise eins der Sockenpaare innen mit nähen?

War diese Antwort hilfreich?

Das wäre aber sehr skurril da die Socken ja zwischen 1 und 5 Jahren alt sind, obwohl es sich um dasselbe Modell handelt.

Mit dem neuen Gummiband wird es wohl schwierig. Ich wüsste nicht wie ich Socken öffnen und danach wieder schließen kann. Mal abgesehen vom Kosten/Aufwand. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Lagerst du neuerdings irgendwelche Duftstoffe in der Sockenschublade? Ich denke da an Lavendelblüten oder etherische Öle.
Die könnten den Gummi porös machen.

War diese Antwort hilfreich?

ich nutze immer weichspüler und hatte das problem an socken noch nie.

nur an spannlaken, oder mal unterhosen. die waren dann aber auch schon ein jahrzehnt alt.. dann darf das auch kaputtgehen. sind eben alterserscheinungen.

ich würde es entsorgen und mich nicht weiterärgern.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (laluna*, 10.10.2016)
ich würde es entsorgen und mich nicht weiterärgern.

Ich auch.
War diese Antwort hilfreich?

Hm nein, ich hatte mal Dufttücher in der Schublade aber das ist mittlerweile etwa 3 Jahre her.

Es ärgert mich sehr da ich nun keine gescheiten langen Socken mehr besitze und einige Paare erst ein Jahr alt waren. Die Socken sind mit 3€ je Paar recht teuer und das im günstigsten Fall aber dafür halten sie auch Ewigkeiten und fühlen sich gut an.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage