Bürostuhl: Risse auf der Sitzfläche

Ich habe einen Bürostuhl aus Kunstleder.
Leider hat er auf der Sitzfläche ein paar unschöne Risse.

https://www.pic-upload.de/view-34605522/IMG...192116.jpg.html

Wie kann ich das reparieren?

Außerdem hat der Stuhl noch einen ganz gravierenden Fehler. Ich weiß allerdings nicht woran das liegt. Der Stuhl ist höhenverstellbar mit einem Hebel der seitlich angebracht ist. Leider rastet er auf der gewünschten Höhe aber nicht ein. Jedes Mal wenn ich mich drauf setze geht es langsam wieder nach unten.

Was kann ich dagegen tun?

Ich möchte den Stuhl nicht unbedingt wegtun wenn es nicht notwendig ist.
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich glaube nicht, daß Du das Kunstleder reparieren kannst. Tja, und der Feststellhebel ist ausgeleiert. Ich würde den Stuhl entsorgen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 06.01.2018)
Ich glaube nicht, daß Du das Kunstleder reparieren kannst. Tja, und der Feststellhebel ist ausgeleiert. Ich würde den Stuhl entsorgen.

genau würde ich auch so machen :D
War diese Antwort hilfreich?

Und wo bekomme ich günstig einen guten neuen Stuhl her?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Orgafrau, 06.01.2018)
Und wo bekomme ich günstig einen guten neuen Stuhl her?

suchen :D
War diese Antwort hilfreich?

Der Feststellhebel ist mit Sicherheit defekt. Das hatte ich bei meinem Bürostuhl auch mal und es war nicht zu reparieren. Kunstleder eher auch nicht.
Schau mal in einschlägigen Werbeprospekten nach, die haben oft sehr gute Angebote. Oder mal den großen Gockel befragen.

War diese Antwort hilfreich?

Kunstleder ist nun mal nicht sehr langlebig und würde ich eher zu einem Bürostuhl mit Stoffbezug raten, wenn du dir einen neuen holst. Mein Computerstuhl tut schon ettliche Jahre seinen Dienst - hab allerdings ein Keilkissen drauf, damit ich "gezwungen" werde gerade zu sitzen. :augenzwinkern:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Backoefele, 06.01.2018)
hab allerdings ein Keilkissen drauf, damit ich "gezwungen" werde gerade zu sitzen. :augenzwinkern:

Gute Idee. Das
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe meinen (mit Stoffbezug) vor vielen Jahren mal bei Al.di gekauft. Der ist immer noch okay. Ob es allerdings der Feststellhebel noch tut, weiß ich garnicht. Hab einmal die Höhe eingestellt und nie wieder verändert.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 06.01.2018)
Oder mal den großen Gockel befragen.

Habe ich schon. Alles nicht so ganz passend. Entweder zu teuer oder nicht für mein Gewicht geeignet. Seufz...! Dann muss ich wohl noch etwas länger suchen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viertelvorsieben, 06.01.2018)
Hab einmal die Höhe eingestellt und nie wieder verändert.

Ich werde auch nur einmal die Höhe einstellen, da nur ich den Stuhl benutzen werde.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Orgafrau, 06.01.2018)
Gute Idee. Das Kissen sollte dann aber auch den gleichen Stoffbezug oder ein farblich passenden Stoffbezug haben.
Besagter Stuhl hat einen dunkelblauen Bezug, das Keilkissen ist zwar auch dunkelblau, aber nicht derselbe Farbton .... macht aber nix, fällt bei Nichtbenutzung nicht auf, der Stuhl ist dann unterm Schreibtisch geschoben. :D

Da Männe auch dasselbe Läppi benutzt und längere Beine hat als ich, wird die Sitzhöhe jeden Tag ein paar Mal neu eingestellt.

Es wird sich sicher lohnen, nicht gleich der erstbeste, billige Stuhl zu nehmen, wenn man ein paar Jahre Freude daran haben möchte. Unser hat damals DM 70,-- gekostet, war aber ein Sonderangebot von einem Möbelhaus und stand in der Jugendzimmerabteilung, ist trotzdem sehr kompakt und stabil. Kenne die Preise z.Zt. nicht, könnte heutzutage evtl. teurer sein, keine Ahnung. :huh:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Orgafrau, 06.01.2018)
Alles nicht so ganz passend. Entweder zu teuer oder nicht für mein Gewicht geeignet. Seufz...! Dann muss ich wohl noch etwas länger suchen.

Oder am Gewicht arbeiten. ;)

Wenn es nur der Riss im Sitz wäre...
Ich habe auf meinen stoffbezogenen, an mehreren Stellen gerissenen Sitz eine farblich passende Kissenhülle (ohne Füllmaterial) gelegt.
Das langt schon seit mehreren Jahren.

Aber für die Sitzhöhenverstellung fällt mir auch keine Lösung ein. :(

Bearbeitet von Jeannie am 06.01.2018 22:33:49
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Orgafrau, 06.01.2018)
Entweder zu teuer oder nicht für mein Gewicht geeignet. Seufz...!

:wacko: Also Du solltest schon nach einem Erwachsenenstuhl schauen, die gibt es belastbar bis 150, sogar bis 200 kg. Aber so gewichtig kann doch gar niemand - zumindest keine Frau -sein!? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?

Es könnte auch nur die Gasdruckfeder defekt sein. Bei einem hochwertigen Bürostuhl könnte sich ein Austausch dieser lohnen, aber das scheint bei deinem nicht der Fall zu sein. Kunstleder wird eher nicht für hochwertige Bürostühle verwendet. Du könntest in einem Sozialkaufhaus nach einem gebrauchten Bürodrehstuhl schauen, dort kann man dir aber eher weniger sagen, ob der Stuhl auf Dauer dein Gewicht aushält.

Bearbeitet von HörAufDeinHerz am 07.01.2018 09:15:41

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (zumselchen, 06.01.2018)
:wacko: Also Du solltest schon nach einem Erwachsenenstuhl schauen, die gibt es belastbar bis 150, sogar bis 200 kg. Aber so gewichtig kann doch gar niemand - zumindest keine Frau -sein!? :unsure:

Ich wiege ca. 120 kg.
War diese Antwort hilfreich?

Schau mal bei Amazon . Da bekommst du schon Bürostühle, Höhenverstellbar,
Belastbar bis150 kg, ab 69.- €

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Geli68, 28.01.2018)
Schau mal bei Amazon . Da bekommst du schon Bürostühle, Höhenverstellbar,
Belastbar bis150 kg, ab 69.- €

69€ kann ich mir momentan nicht leisten. Bin arbeitslos und bekomme weder A-geld 1 noch 2. Deswegen muss die Anschaffung noch etwas länger warten.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Orgafrau,
die Sitzfläche würde ich auch mit einem kleinen Kissen abdecken oder gar selber eine Art 'SpannStuhlBezug' basteln -- dabei könnte frau sogar echtes Leder verwenden.

Beim nicht einrastenden Hebel könntest Du folgendes versuchen: wenn Du Deine gewünschte Höhe ereicht hast, dann drücke den Hebel nach unten -- der braucht vielleicht nur Hilfe zum Einrasten.

Falls das nicht geht würde ich den Stuhl mechanisch bei der Wunschöhe fixieren:

Den Stuhl auf die gewünsche Höhe ziehen, dann den Stuhl vorsichtig auf die Seite legen, so dass die ausgezogene Menge erhalten bleibt. (oder auch Höhe mit Filzmarker o.ä. anzeichnen.)
Jetzt gilt es in den dünnen Spalt zwischen Innen- und Aussenrohr einen Keil zu treiben, so dass sich das Innenrohr nicht mehr absenken kann.
Je nach Spaltweite muß man ein Material finden, dass sich da mit einem Hämmerchen reindrängen läßt. Das können Nägel, Zahnstocher, gespaltene Streichhölzer oder Stecknadeln sein. Was auch immer gewählt wird, sollte bestenfalls an drei Stellen, im gleichen Abstand, reingezwängt werden.

Vielleicht hilft Dir das über die Zeit, bis Dir das Leben einen neuen Stuhl zukommen läßt. :)
War diese Antwort hilfreich?

Könnte man nicht die Sitzfläche mit dem Sohlen-Latex reparieren, den Jeannie in dem anderen Thread mit den Plüschsohlen reparieren vorgeschlagen hat?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 28.01.2018)
Könnte man nicht die Sitzfläche mit dem Sohlen-Latex reparieren...

Ich glaube, das klappt nicht. :(
So ein ein Sitz ist gepolstert und gibt beim Draufsetzen nach.
Dafür ist das Latex nicht elastisch genug.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 28.01.2018)
Könnte man nicht die Sitzfläche mit dem Sohlen-Latex reparieren, den Jeannie in dem anderen Thread mit den Plüschsohlen reparieren vorgeschlagen hat?

Was ist denn ein Sohlen-Latex? Das habe ich noch nie gehört.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Orgafrau, 28.01.2018)
Was ist denn ein Sohlen-Latex? Das habe ich noch nie gehört.

Macht nix, vergiss es. Das klappt eh nicht.

Wenn du allerdings schlauer werden willst, halte dich an Drachimas Beitrag. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (molch, 28.01.2018)
Hallo Orgafrau,
die Sitzfläche würde ich auch mit einem kleinen Kissen abdecken oder gar selber eine Art 'SpannStuhlBezug' basteln -- dabei könnte frau sogar echtes Leder verwenden.

Beim nicht einrastenden Hebel könntest Du folgendes versuchen: wenn Du Deine gewünschte Höhe ereicht hast, dann drücke den Hebel nach unten -- der braucht vielleicht nur Hilfe zum Einrasten.

Falls das nicht geht würde ich den Stuhl mechanisch bei der Wunschöhe fixieren:

Den Stuhl auf die gewünsche Höhe ziehen, dann den Stuhl vorsichtig auf die Seite legen, so dass die ausgezogene Menge erhalten bleibt. (oder auch Höhe mit Filzmarker o.ä. anzeichnen.)
Jetzt gilt es in den dünnen Spalt zwischen Innen- und Aussenrohr einen Keil zu treiben, so dass sich das Innenrohr nicht mehr absenken kann.
Je nach Spaltweite muß man ein Material finden, dass sich da mit einem Hämmerchen reindrängen läßt. Das können Nägel, Zahnstocher, gespaltene Streichhölzer oder Stecknadeln sein. Was auch immer gewählt wird, sollte bestenfalls an drei Stellen, im gleichen Abstand, reingezwängt werden.

Vielleicht hilft Dir das über die Zeit, bis Dir das Leben einen neuen Stuhl zukommen läßt. :)

Das mit dem Kissen ist eine sehr gute Idee.
Das Fixieren sollte ich wohl eher mit einem Nagel machen. Das Streichholz oder der Zahnstocher wird bei meinem Gewicht wohl sofort wieder durchbrechen. Dann habe ich nichts erreicht.
Das mit dem Nagel werde ich gleich morgen ausprobieren.
War diese Antwort hilfreich?
Wünsche Dir gutes Gelingen Orgafrau :)

Beim Lesen Deiner Antwort ist mir noch eine unorthodoxe Idee zum Fixieren gekommen.
Falls der Spalt zu eng ist, oder die Rohre zu hart für Nägel sind, dann würde ich an dem Innenrohr eine Metallmanschette anbringen. Dadurch wär dieses Innenrohr an dieser Stelle zu breit und könnte nicht weiter absinken.
Ich denke dabei an Metallmanschetten wie sie bei Waschmaschinen an den Wasseranschlüßen verwendet werden. Diese lassen sich individuell eng zuschrauben. Für diese Anwendung muß aber das Gewinde für die Schraube sehr stabil sein.
Die nächst kräftigere Variante wäre dann eine zweiteilige Rohrschelle mit zwei Schrauben. Die sind extrem kräftig, müßen aber zum Rohrdurchmesser passen, da sie unflexibel sind.

Ein Vorteil der Manschetten-Methode wäre, dass sich die Sitzhöhe nachträglich leicht ändern läßt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (molch, 29.01.2018)
Wünsche Dir gutes Gelingen Orgafrau :)

Beim Lesen Deiner Antwort ist mir noch eine unorthodoxe Idee zum Fixieren gekommen.
Falls der Spalt zu eng ist, oder die Rohre zu hart für Nägel sind, dann würde ich an dem Innenrohr eine Metallmanschette anbringen. Dadurch wär dieses Innenrohr an dieser Stelle zu breit und könnte nicht weiter absinken.
Ich denke dabei an Metallmanschetten wie sie bei Waschmaschinen an den Wasseranschlüßen verwendet werden. Diese lassen sich individuell eng zuschrauben. Für diese Anwendung muß aber das Gewinde für die Schraube sehr stabil sein.
Die nächst kräftigere Variante wäre dann eine zweiteilige Rohrschelle mit zwei Schrauben. Die sind extrem kräftig, müßen aber zum Rohrdurchmesser passen, da sie unflexibel sind.

Ein Vorteil der Manschetten-Methode wäre, dass sich die Sitzhöhe nachträglich leicht ändern läßt.

Gute Idee. Ich werde mich dann mal im nächsten Baumarkt umsehen ob es diese Metallmanschette oder Rohrschelle dort zu kaufen gibt.

Das mit dem Nagel habe ich noch nicht gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
@Orgafrau,
für Rohrschellen musst du im Baumarkt in die Sanitärabteilung gehen. Du musst den Durchmesser
einigermassen wissen. (Habe vorige Woche eine gekauft, für 2€)
Ich habe in letzter Zeit Ebay Kleinanzeigen benützt. (Ein Sofa an Studenten verkauft und eine Stehlampe gekauft).
Wenn man da eine gewisse Zeit sucht, findet man was günstig. Oft sogar verschenkt.
Es muss halt eigentlich immer abgeholt werden. Deshalb kann man Entfenung eingeben.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (amante, 30.01.2018)
Ich habe in letzter Zeit Ebay Kleinanzeigen benützt. (Ein Sofa an Studenten verkauft und eine Stehlampe gekauft).
Wenn man da eine gewisse Zeit sucht, findet man was günstig. Oft sogar verschenkt.
Es muss halt eigentlich immer abgeholt werden. Deshalb kann man Entfenung eingeben.

Ich habe mit Ebay schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn Kleinanzeigen, dann bin ich auf anderen Portalen unterwegs.
War diese Antwort hilfreich?

ebay

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Ähnliche Themen

Bürostuhl quietscht: ...bewegen/zurücklehnen...nervig ! Stoffbezug vom Bürostuhl reinigen? Bürostuhl - Haare: hängen wie Kletten dran Bürostuhl lädiert Laminat Lederbürostühle: Pflege? Der Lack ist ab: Bürostuhl auf Parkett Riss in Unterseite Ledersitzfläche Freischwinger Bürostuhl vs. Fliesen: Flecken durchs Rollen vom Bürostuhl entf
Passende Tipps
Nicht erst warten auf Rückenschmerzen - sondern zappeln!
8 10
Gebrauchte Möbel und Bilderrahmen umgestalten
7 4
Laminatboden schützen
Laminatboden schützen
17 5
Bilder für Tipps ganz leicht anfertigen
Bilder für Tipps ganz leicht anfertigen
14 14
Sportübungen auf dem Stuhl
Sportübungen auf dem Stuhl
27 12