Wie reagieren? Tochter verhält sich "seltsam"?

Hallo :)

das Problem ist eigentlich schon älter: Meine Tochter (11) neigt dazu, die Beine zusammenzudrücken und in die Hocke zu gehen. Manchmal drückt sie auch ihre Hand zwischen die Beine. Das ist meistens der Fall, wenn wir zum Beispiel unterwegs sind. Ich frage sie dann, ob alles in Ordnung ist, und sie sagt "ja" und hört dann damit auf. Aber kurze Zeit später wird sie wieder so hibellig. Ich habe mich damit noch nicht näher auseinandergesetzt. Muss ich mir Sorgen machen, oder ist das normal?

Liebe Grüße :)
44 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde mal einen Arzt konsultieren. Normal ist das nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Als erstes dachte ich an Missbrauch, sorry.
Gehen wir davon aus, das das nicht der Fall ist.

Beschriebenes Szenario klingt für mich nicht nach hibbelig, eher nach sich klein machen und verstecken wollen.
War diese Antwort hilfreich?
Kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie nötig auf Toilette muss?
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde es in einer ruhigen Minute Mal ansprechen. Da können viele Gründe eine Rolle spielen - Harndrang, Blasenentzündung, sonstige Schmerzen im Unterleib (die auch ganz harmlose Gründe haben können), psychosomatische Gründe, ....

Rede mit ihr und dann würde ich einen Arzt zu Rate ziehen. Vielleicht kannst du ja eure/n Kinderärztin/Kinderarzt darauf ansprechen, wie du da am besten vorgehen solltest.
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde bei so was an Blasenentzündung denken und zu einem Arzt mit ihr gehen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde sagen, sie vergnügt sich mit sich selbst. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Mir fallen da Regelschmerzen ein.

Hat sie ihre Periode schon?
Ein Ziehen kann auch schon vor der ersten Blutung sein.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sammy, 24.07.2019)
Mir fallen da Regelschmerzen ein.

Hat sie ihre Periode schon?
Ein Ziehen kann auch schon vor der ersten Blutung sein.

Ihre Periode hat sie noch nicht. Dann hätte ich das auch verstanden, aber das ganze Problem gibt es schon länger.
Dass das was mit Harndrang sein könnte, hätte ich jetzt nicht gedacht.
War diese Antwort hilfreich?
Aber wenn es schon länger so geht? Was ist länger?
Da würde ich eine Blasenentzündung eher ausschließen.
Unterleibsschmerzen könnte aber sein. Vielleicht stimmt auch mit der Urinausscheidung etwas nicht.

Aber Jeannie, sie ist 11.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Ihre Periode hat sie noch nicht. Dann hätte ich das auch verstanden, aber das ganze Problem gibt es schon länger.
Dass das was mit Harndrang sein könnte, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Genau, die Periode hat sie noch nicht.
Echt, dass sie auf Klo muss, meinst du?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Arjenjoris, 24.07.2019)
Aber Jeannie, sie ist 11.

Eben! :D

Das "Phänomen" kann man sogar schon bei Kindern im Grundschulalter beobachten.

Bearbeitet von Jeannie am 24.07.2019 12:05:24
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Butterfly1989, 24.07.2019)
Genau, die Periode hat sie noch nicht.
Echt, dass sie auf Klo muss, meinst du?

Das glaube ich nicht. Sie ist 11 und keine 2.
Aber vielleicht hat sie Schmerzen beim Wasser lassen und will es unterdrücken.
Nochmal die Frage: wie lange geht das denn schon?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Butterfly1989, 24.07.2019)
...
Echt, dass sie auf Klo muss, meinst du?

Ich bin als Kind auch nicht gerne aufs Klo gegangen, weil ich immer Angst hatte, dass ich nicht wieder raus darf. Wenn es dann zu arg drängelte, habe ich mir auch schon mal mit der Hand zwischen den Beinen was "abgeklemmt".

Frag deine Tochter einfach, warum sie das macht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Arjenjoris, 24.07.2019)
Das glaube ich nicht. Sie ist 11 und keine 2.
Aber vielleicht hat sie Schmerzen beim Wasser lassen und will es unterdrücken.
Nochmal die Frage: wie lange geht das denn schon?

Also das Problem hatte ich zum ersten Mal mit 9 bemerkt. Da hatte sie mal ab und an nasse Unterhosen.
Wenn wir unterwegs sind, fängt sie meistens damit nach so 30 Minuten an und dann steigert sich das eben mehr und mehr.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente, 24.07.2019)
Ich bin als Kind auch nicht gerne aufs Klo gegangen, weil ich immer Angst hatte, dass ich nicht wieder raus darf. Wenn es dann zu arg drängelte, habe ich mir auch schon mal mit der Hand zwischen den Beinen was "abgeklemmt".

Frag deine Tochter einfach, warum sie das macht.

Ich wüsste gar nicht, wie ich das fragen sollte. Ich will ja nicht, dass es ihr peinlich ist. Aber vielleicht bin ich auch zu fürsorglich.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 24.07.2019)
Ich würde sagen, sie vergnügt sich mit sich selbst. ;)

Das ist mir auch als erstes in den Kopf gekommen.

Ich würde sie in einer ruhigen Minute mal beiseite nehmen und unter 4 Augen mit ihr drüber reden, weshalb sie das tut. Ihr klarmachen, dass es nichts schlimmes ist und sie ruhig drüber reden kann. Du wirst sehen, vermutlich löst sich deine Sorge in Luft auf.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente, 24.07.2019)
Frag deine Tochter einfach, warum sie das macht.

Ich würde die auch fragen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Butterfly1989, 24.07.2019)
Ich wüsste gar nicht, wie ich das fragen sollte. Ich will ja nicht, dass es ihr peinlich ist. Aber vielleicht bin ich auch zu fürsorglich.

Nein, peinlich nicht, aber evtl. ist sie erleichtert, wenn du sie von "Frau zu Frau" mal ansprichst, denn irgendein Problem wird sie ja haben.

Übrigens hätte ich das schon lange mal gemacht, wenn es schon über so einen langen Zeitraum geht...

Bearbeitet von Kampfente am 24.07.2019 12:18:27
War diese Antwort hilfreich?
Fragen und gleich Vermutungen einbringen. Hast du Schmerzen? etc. Sonst sagt sie wieder, es ist nichts.
Oder vielleicht will sie alleine mit einer Ärztin sprechen?

Und das sie sich selber vergnügt? Ist das nicht eher in dem Alter, oder jünger, nur eine Phase? Aber seit 2 Jahren?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kampfente, 24.07.2019)
Nein, peinlich nicht, aber evtl. ist sie erleichtert, wenn du sie von "Frau zu Frau" mal ansprichst, denn irgendein Problem wird sie ja haben.

Übrigens hätte ich das schon lange mal gemacht, wenn es schon über so einen langen Zeitraum geht...

Ich hatte ihr bislang immer nur gesagt, dass sie das zu lassen hat. Und dann hört sie auch auf damit, sie bleibt dann halt nur etwas aufgedreht und hüpft von einem Bein aufs andere. Dann geht es damit wieder weiter. Ich versteh auch nicht, was das soll, das gehört sich ja auch gar nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Die einzige Möglichkeit, zu erfahren, was da nicht stimmt, ist, mit deiner Tochter zu reden.- Was wir Muttis hier an Mutmassungen anstellen, ist in's Blaue hinein, unter Einbeziehung von eigenen Erfahrungswerten.- Wir kennen weder dich noch deine Tochter, somit auch nicht das soziale/familiäre Umfeld.
Das kannst du als Mutter am Besten bewerten, und es sollte auch bei einem Kind von 11 Jahren möglich sein, es als Mutter gezielt, wenn auch behutsam, zu fragen, warum es dieses Verhalten immer wieder zeigt.- Und dann evtl. gemeinsam auf Abhilfe sinnen.- Oder/und in der Endkonsequenz zum Arzt gehen.- Mir scheint fast so, als traust du dich nicht, als Mutter mit deinem eigenen 11jährigen Kind offen zu reden.- Wenn nicht jetzt, wann dann?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Butterfly1989, 24.07.2019)
Ich hatte ihr bislang immer nur gesagt, dass sie das zu lassen hat. Und dann hört sie auch auf damit, sie bleibt dann halt nur etwas aufgedreht und hüpft von einem Bein aufs andere. Dann geht es damit wieder weiter. Ich versteh auch nicht, was das soll, das gehört sich ja auch gar nicht.

Das hört sich nach voller Blase an. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte das auch als Kind, immer so eine Unruhe im Genitalbereich und das Bedürfnis alles zusammenzudrücken. Mit zwölf bekam ich die Periode und dann ging es besser. Vielleicht hängt das bei deiner Tochter mit der beginnenden Pupertät zusammen und den Hormonen. Ist ja heute alles etwas früher. Ich empfehle dir, mal zum Frauenarzt zu gehen und dort ein vertrauliches Gespräch der Ärztin mit deiner Tochter zulassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 24.07.2019)
Das hört sich nach voller Blase an. :pfeifen:

Ja und nach nicht pullern wollen. Aber warum?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Arjenjoris, 24.07.2019)
Ja und nach nicht pullern wollen. Aber warum?

Vielleicht wären da Pampers sinnvoll, um so ein peinliches Verhalten zu verhindern ...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Arjenjoris, 24.07.2019)
Ja und nach nicht pullern wollen. Aber warum?

Du meinst, sie verkneift sich das strullern? Macht man das so?

Bearbeitet von Butterfly1989 am 24.07.2019 13:06:48
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Vielleicht wären da Pampers sinnvoll, um so ein peinliches Verhalten zu verhindern ...

Na, die wären aber noch peinlicher. :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Golden-Girl, 24.07.2019)
Na, die wären aber noch peinlicher. :lol:

Mag sein, aber dann läuft sie wenigstens vernünftig. Ist ja schon peinlich, wenn das Mädchen so rumzappelt, da würde ich auch sagen, dass sie mal ruhig sein soll. Das sollte man aber dann schon sehr deutlich sagen, auch mit Konsequenzen, wenn weiter so gezappelt wird.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Mag sein, aber dann läuft sie wenigstens vernünftig. Ist ja schon peinlich, wenn das Mädchen so rumzappelt, da würde ich auch sagen, dass sie mal ruhig sein soll. Das sollte man aber dann schon sehr deutlich sagen, auch mit Konsequenzen, wenn weiter so gezappelt wird.

Diese ganzen Mutmaßungen und Erziehungsvorschläge finde ich nicht gut.
Vielleicht steckt ja wirklich ein gesundheitliches Problem dahinter, da hilft kein anschnauzen oder zurechtweisen.
Solch ein Problem meines Kindes würde ich nicht in einem Haushaltsforum ansprechen, sondern mich an fachlicher Stelle beraten lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Butterfly1989, 24.07.2019)
Ich hatte ihr bislang immer nur gesagt, dass sie das zu lassen hat. Und dann hört sie auch auf damit, sie bleibt dann halt nur etwas aufgedreht und hüpft von einem Bein aufs andere. Dann geht es damit wieder weiter. Ich versteh auch nicht, was das soll, das gehört sich ja auch gar nicht.

Das ist nicht gerade die Grundlage für ein vertrauensvolles Gespräch!
Wie soll deine Tochter offen über "ETWAS" reden, worüber ihr bis her nur signalisiert wurde "dass sie DAS lassen soll" denn "SOWAS gehört sich ja auch gar nicht". Wie soll sie da in Worte fassen, WAS sie empfindet?
Kinder entwickeln erst nach und nach im Laufe der Pubertät ein "erwachsenes" Schamgefühl. Egal ob es um die eigenen Ausscheidungen und/oder Sexualität geht, kann man einem Kind vermitteln, dass es ganz natürliche Bedürfnisse sind, aber private Angelegenheiten, die man -- auch zum eigenen Schutz -- nicht in der Öffentlichkeit zeigt.

Bei dem Gespräch mit ihr würde ich ihr zum einen Formulierungsvorschläge machen:
Tut dir deine Scheide weh, oder juckt sie, kribbelt sie oder fühlt sie sich komisch an? Hast du dir wehgetan? Hast du einen weißen Ausfluss? Musst du Pippi? Sitzt deine Unterhose nicht gut?
Zum anderen Hilfsangebote: Soll ich mit dir auf Toilette und vor der Tür warten? Soll wir damit zur Ärztin gehen? Brauchst du eine Creme? Brauchst du andere Kleidung?

Die bisherigen Schilderungen lassen eher auf Harndrang schließen. Es könnte natürlich auch etwas sein, was mit er körperlichen Entwicklung in der Pubertät zu tun hat. Aber um das herauszufinden musst du so mit ihr reden, dass sie sich traut.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mafalda, 24.07.2019)
Das ist nicht gerade die Grundlage für ein vertrauensvolles Gespräch!
Wie soll deine Tochter offen über "ETWAS" reden, worüber ihr bis her nur signalisiert wurde "dass sie DAS lassen soll" denn "SOWAS gehört sich ja auch gar nicht". Wie soll sie da in Worte fassen, WAS sie empfindet?
Kinder entwickeln erst nach und nach im Laufe der Pubertät ein "erwachsenes" Schamgefühl. Egal ob es um die eigenen Ausscheidungen und/oder Sexualität geht, kann man einem Kind vermitteln, dass es ganz natürliche Bedürfnisse sind, aber private Angelegenheiten, die man -- auch zum eigenen Schutz -- nicht in der Öffentlichkeit zeigt.

Bei dem Gespräch mit ihr würde ich ihr zum einen Formulierungsvorschläge machen:
Tut dir deine Scheide weh, oder juckt sie, kribbelt sie oder fühlt sie sich komisch an? Hast du dir wehgetan? Hast du einen weißen Ausfluss? Musst du Pippi? Sitzt deine Unterhose nicht gut?
Zum anderen Hilfsangebote: Soll ich mit dir auf Toilette und vor der Tür warten? Soll wir damit zur Ärztin gehen? Brauchst du eine Creme? Brauchst du andere Kleidung?

Die bisherigen Schilderungen lassen eher auf Harndrang schließen. Es könnte natürlich auch etwas sein, was mit er körperlichen Entwicklung in der Pubertät zu tun hat. Aber um das herauszufinden musst du so mit ihr reden, dass sie sich traut.

Ich tippe auch darauf, dass sie dringend mal zur Toilette muss. Oder ist das ein Zeichen dafür, dass die Unterhose nicht richtig sitzt?

Jedenfalls finde ich es schon wichtig, dass sie auch wirklich aufhört mit dem Zappeln und der Hand im Schritt, schließlich gehört sich sowas nicht und wenn du schon sagst, dass sie das zu lassen hat, muss sie auch hören. Wenn sie sich weigert oder dann wieder anfängt, finde ich eine Konsequenz schon wichtig. Sie muss ja auch lernen, auf die Mutter zu hören.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Mag sein, aber dann läuft sie wenigstens vernünftig. Ist ja schon peinlich, wenn das Mädchen so rumzappelt, da würde ich auch sagen, dass sie mal ruhig sein soll. Das sollte man aber dann schon sehr deutlich sagen, auch mit Konsequenzen, wenn weiter so gezappelt wird.


Zitat (Anais, 24.07.2019)

Jedenfalls finde ich es schon wichtig, dass sie auch wirklich aufhört mit dem Zappeln und der Hand im Schritt, schließlich gehört sich sowas nicht und wenn du schon sagst, dass sie das zu lassen hat, muss sie auch hören. Wenn sie sich weigert oder dann wieder anfängt, finde ich eine Konsequenz schon wichtig. Sie muss ja auch lernen, auf die Mutter zu hören.


Was sind denn das für Vorschläge?!?!?!?

:no: Man weiß gar nicht, warum das Kind zappelt, aber es wird schon aufhören, wenn man die richtigen Konsequenzen androht? :no:
:no: Also die Ursache für das Zappeln wird mal schön ignoriert, denn mit Strafandrohung kriegt man das Kind schon auf Spur. :no:
:no: Die Tochter soll lernen auf die Mutter zu hören. Aber die Mutter hört die Tochter vorher gar nicht an! :no:

Bearbeitet von Mafalda am 24.07.2019 14:07:07
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Ihre Periode hat sie noch nicht.

Woher weißt du das?
War diese Antwort hilfreich?
Ich schließe mich Mafalda an.
Wie soll ein Kind Vertrauen fassen, wenn ohne Kenntnis der Ursachen gleich "Konsequenzen" gezogen werden?

Und vor allen Dingen, @Anais, würde mich interessieren, wie du dir die Konsequenzen vorstellst?
Die sollten ja, wenn du sie überhaupt ziehst, schon etwas mit dem Verhalten zu tun haben.

Bearbeitet von Jeannie am 24.07.2019 14:13:22
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mafalda, 24.07.2019)
Das ist nicht gerade die Grundlage für ein vertrauensvolles Gespräch!
Wie soll deine Tochter offen über "ETWAS" reden, worüber ihr bis her nur signalisiert wurde "dass sie DAS lassen soll" denn "SOWAS gehört sich ja auch gar nicht". Wie soll sie da in Worte fassen, WAS sie empfindet?
Kinder entwickeln erst nach und nach im Laufe der Pubertät ein "erwachsenes" Schamgefühl. Egal ob es um die eigenen Ausscheidungen und/oder Sexualität geht, kann man einem Kind vermitteln, dass es ganz natürliche Bedürfnisse sind, aber private Angelegenheiten, die man -- auch zum eigenen Schutz -- nicht in der Öffentlichkeit zeigt.

Bei dem Gespräch mit ihr würde ich ihr zum einen Formulierungsvorschläge machen:
Tut dir deine Scheide weh, oder juckt sie, kribbelt sie oder fühlt sie sich komisch an? Hast du dir wehgetan? Hast du einen weißen Ausfluss? Musst du Pippi? Sitzt deine Unterhose nicht gut?
Zum anderen Hilfsangebote: Soll ich mit dir auf Toilette und vor der Tür warten? Soll wir damit zur Ärztin gehen? Brauchst du eine Creme? Brauchst du andere Kleidung?

Die bisherigen Schilderungen lassen eher auf Harndrang schließen. Es könnte natürlich auch etwas sein, was mit er körperlichen Entwicklung in der Pubertät zu tun hat. Aber um das herauszufinden musst du so mit ihr reden, dass sie sich traut.

:yes: Gut formuliert und auch meine Meinung.


@ Anais: solche Ansichten gehörten aber eher ins 19. Jahrhundert :ruege:
War diese Antwort hilfreich?

@Anais, deine Tochter möchte aber nicht sein :no:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 24.07.2019)
Ich schließe mich Mafalda an.
Wie soll ein Kind Vertrauen fassen, wenn ohne Kenntnis der Ursachen gleich "Konsequenzen" gezogen werden?

Und vor allen Dingen, @Anais, würde mich interessieren, wie du dir die Konsequenzen vorstellst?
Die sollten ja, wenn du sie überhaupt ziehst, schon etwas mit dem Verhalten zu tun haben.

Naja, auf jeden Fall sollte das permanente Gezappel aufhören, da würde ich dann sagen, dass sie notfalls zu Hause bleibt, wenn sie meint, da von einem Bein aufs andere zu springen und so.
So streng finde ich das jetzt nicht. Schließlich ist ja nicht klar, warum sie die ganze Zeit so zappelig ist.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Schließlich ist ja nicht klar, warum sie die ganze Zeit so zappelig ist.

Bingo - jetzt hast du's! :D

Was ist nun deine Konsequenz aus dieser Erkenntnis?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
... Schließlich ist ja nicht klar, warum sie die ganze Zeit so zappelig ist.

Eben und darum muss die Mutter zuerst mit dem Kind sprechen. Wenn es dann immer noch nicht aufhört, dann kann man vielleicht mal wieder über Konsequenzen nachdenken (wenn die überhaupt einen Sinn machen)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeannie, 24.07.2019)
Bingo - jetzt hast du's! :D

Was ist nun deine Konsequenz aus dieser Erkenntnis?

Meine Konsequenz ist, dass die Tochter das zuerstmal zu lassen hat. Ich meine, was würde denn passieren, wenn sie nicht mehr zappelt oder sich in den Schritt fast? Wahrscheinlich erstmal gar nichts. Also gibt es keinen Grund, das zu tun. Sie sollte da schon auf ihre Mutter hören.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Naja, auf jeden Fall sollte das permanente Gezappel aufhören, da würde ich dann sagen, dass sie notfalls zu Hause bleibt, wenn sie meint, da von einem Bein aufs andere zu springen und so.
So streng finde ich das jetzt nicht. Schließlich ist ja nicht klar, warum sie die ganze Zeit so zappelig ist.

ICH würde ja erst einmal herausfinden wollen, weshalb sie so zappelt, bevor ich es ihr - so es denn nur ein "Tick" ist - versuche abzugewöhnen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Meine Konsequenz ist, dass die Tochter das zuerstmal zu lassen hat. Ich meine, was würde denn passieren, wenn sie nicht mehr zappelt oder sich in den Schritt fast? Wahrscheinlich erstmal gar nichts. Also gibt es keinen Grund, das zu tun. Sie sollte da schon auf ihre Mutter hören.

Kurze Frage: hast du Kinder? Hoffentlich nicht ...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 24.07.2019)
Kurze Frage: hast du Kinder? Hoffentlich nicht ...

Ähm, das Gelbe kann ich leider nicht so gut lesen.
Aber ja, Kinder habe ich. Und von denen fasst sich niemand unterwegs in den Schritt oder hüpft auf den Beinen oder so.
War diese Antwort hilfreich?
oh weh, die Kinder tun mir leid, wenn sie mal ein Problem haben, dieses nicht ausdrücken können/möchten, sich dann anderweitig "äußern" und du nur sagst "benimm dich gefälligst" ...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 24.07.2019)
oh weh, die Kinder tun mir leid, wenn sie mal ein Problem haben, dieses nicht ausdrücken können/möchten, sich dann anderweitig "äußern" und du nur sagst "benimm dich gefälligst" ...

Aber welches Problem soll denn durch so ein Verhalten ausgedrückt werden? Außer dass die Unterhose nicht sitzt.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Aber welches Problem soll denn durch so ein Verhalten ausgedrückt werden? Außer dass die Unterhose nicht sitzt.

Echt jetzt?!? Es könnte (!könnte, nicht muss) zum Beispiel eins von diesen Dingen sein:

- Blasenentzündung (und durch Schmerzen beim Wasserlassen wird der Toilettengang unterdrückt, bis es nicht mehr geht)
- trockene Scheide (Pubertät und Hormonentwicklung und so)
- Scheidenpilz (woher auch immer, tut nix zur Sache)
- generell ein Hautpilz
- beginnende Periode
- "nur" ein spinnerter Tick (wobei zu klären wäre, ob "nur" Spinnert oder mit Hintergrund)
- Übersprungshandlung, weil etwas anderes nicht gefällt und sie es nicht anders ausdrücken kann
- Allergie gegen das Waschmittel der Unterwäsche
- kratzige / nicht sitzende Unterwäsche
- möglicherweise Missbrauch?!?

Und es könnten noch hunderte Dinge mehr sein, auf die ich grade nicht komme.

Bearbeitet von Binefant am 24.07.2019 14:43:50
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 24.07.2019)
Echt jetzt?!? Es könnte (!könnte, nicht muss) zum Beispiel eins von diesen Dingen sein:

- Blasenentzündung (und durch Schmerzen beim Wasserlassen wird der Toilettengang unterdrückt, bis es nicht mehr geht)
- trockene Scheide (Pubertät und Hormonentwicklung und so)
- Scheidenpilz (woher auch immer, tut nix zur Sache)
- generell ein Hautpilz
- beginnende Periode
- "nur" ein spinnerter Tick (wobei zu klären wäre, ob "nur" Spinnert oder mit Hintergrund)
- Übersprungshandlung, weil etwas anderes nicht gefällt und sie es nicht anders ausdrücken kann
- Allergie gegen das Waschmittel der Unterwäsche
- kratzige / nicht sitzende Unterwäsche
- möglicherweise Missbrauch?!?

Und es könnten noch hunderte Dinge mehr sein, auf die ich grade nicht komme.

Also wenn das wirklich Harndrang ist, wäre das Verhalten für 11 Jahre wirklich übertrieben und albern.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Anais, 24.07.2019)
Also wenn das wirklich Harndrang ist, wäre das Verhalten für 11 Jahre wirklich übertrieben und albern.

Du bist einfach unfassbar ...
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Binefant, 24.07.2019)
Du bist einfach unfassbar ...

Also findest du ein solches Verhalten für Harndrang angemessen?
War diese Antwort hilfreich?
GesperrtNeues ThemaUmfrage