Pumuckl-Tag im BR: Für alle großen und kleinen Pumuckl-Fans

Pumuckl-Tag im Bayerischen Rundfunk

52 digital restaurierte Pumuckl-Folgen: Der Bayerische Rundfunk feiert das mit einem ganzen Schwerpunkt-Tag in Fernsehen und Hörfunk. Und natürlich geht es auch nach dem 1. März weiter mit den Abenteuern des kleinen rothaarigen Kobolds.

"Meister Eder und sein Pumuckl", das ist nicht nur in Bayern Kult. Obwohl der anarchische Geist der Kobolds, der sich in die Tischlerwerkstatt in einen malerischen Münchner Hinterhof eingeschlichen hat, vielleicht schon etwas sehr Bayerisches hat. Meister Eder nimmt den seltsamen Gast ohne allzu viel Überraschung auf – und damit beginnt ein Zusammenleben mit komplizierten Versteckspielen vor Fremden, Missgeschicken, Bosheiten, Streichen und viel Gefühl.

Der Bayerische Rundfunk zeigt nun 52 digital restaurierte und in in HD aufbereitete Folgen. Zum Auftakt gibt es einen Programmschwerpunkt über einen ganzen Sonntag: Im BR Fernsehen sind die ersten fünf Folgen der Filmserie zu sehen, Checker Julian will wissen, wer den Pumuckl eigentlich erfunden hat, wird selbst zum Kobold und entwirft die Figur einer Koboldine. Eine Doku geht der Frage nach, warum der in den 60er-Jahren erfundene Kobold bis heute fasziniert, die Sendung Schwaben & Altbayern zeigt noch einmal ein Porträt von Hans Clarin als der Stimme des Pumuckl, die Arbeit an einem selbstgebauten Rodel, bei der so einiges schiefgeht, ist der feine rote Faden in der Freizeit-Sendung am frühen Abend. Und am Dienstag, den 3. März schafft es der Pumuckl ins Kulturmagazin Capriccio.
Alle Pumuckl-Folgen gibt es hier: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/pumuckl/index.html

1982 wurde "Meister Eder und sein Pumuckl" erstmals beim BR im Fernsehen gezeigt und begeisterte seitdem Millionen Kinder und Erwachsene. Zuletzt war der Pumuckl im Jahr 2011 im Programm des BR Fernsehens. Aufgrund einer komplizierten Rechtelage zwischen Autorin, Illustratorin und Produzentin war seither keine Ausstrahlung möglich gewesen. Dies ist inzwischen geklärt, der kleine Kobold treibt nun wieder im Programm des BR sein Unwesen.

"Der Pumuckl und der BR gehören einfach zusammen", stellt Sylvie Stephan fest, BR-Programmbereichsleiterin Kultur. "Wir freuen uns, dass der kleine Kobold nach all den Jahren seinen Schabernack endlich wieder bei uns treiben kann – und das digital restauriert und in exzellenter Bildqualität. Diese Rückkehr wollen wir natürlich ausgiebig feiern – im BR Fernsehen, im Hörfunk und auch in der Mediathek."
Nach dem Schwerpunkt-Tag geht es weiter in Hörfunk und Fernsehen.

Im Hörfunk geht es am BR-Pumuckl-Tag gleich um 7:00 Uhr morgens in radioMikro mit Pumuckl los, Bayern 2 sendet ein Gespräch mit Ellis Kaut, der Erfinderin des Kobolds, aus dem Jahr 2009, und im Bayerischen Feuilleton eine ganze Stunde unter dem Titel "Rotes Haar, graue Schläfen: Der Pumuckl und die Koboldisten", auf BR Heimat sind zwei Hörspielfolgen zu erleben.

Im Anschluss an den Schwerpunkt-Tag werden jeweils sonntags Doppelfolgen im BR Fernsehen gezeigt. Im Programm von radioMikro läuft ab dem 2. März 2020 wöchentlich jeweils montags, 18.30 Uhr, eine Folge der Hörspiele von "Meister Eder und sein Pumuckl" (außer in den bayerischen Schulferien) – nach Ausstrahlung ein Jahr lang als Podcast unter br.de/kinder abrufbar.

(Unterstreichung und Hervorhebung von mir)
Kwelle: https://www.br.de/nachrichten/kultur/pumuck...r-serie,RrWbTIs, da gibt es auch mehr Links zu den einzelnen Sendungen.

Hier nochmal was zum Thema: https://www.br.de/presse/inhalt/pressedossi...umuckl-120.html

Viel Vergnügen :)
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit der Pumuckl-DVD-Box kannst du die nostalgischen Folgen von "Meister Eder und sein Pumuckl" jederzeit in hoher Qualität genießen, ohne auf die Ausstrahlung im TV angewiesen zu sein. Sie enthält alle restaurierten Episoden und ist perfekt für große und kleine Fans, die Pumuckls Abenteuer zu Hause immer wieder erleben möchten.

Meister Eder und sein Pumuckl direkt bei Amazon entdecken für 53,99 €! [Anzeige]

Neues ThemaUmfrage