Nach dem Kauf eines Naturschwamms (Sea Grass Sponge) habe ich ihn vorsorglich und nicht zuletzt wegen seines leicht muffigen Geruchs in einer Natronlauge gereinigt. Bereits beim Eintauchen verfärbte sich das Wasser in eine braune Brühe. Nach mehrmaligem Spülen ist das Wasser nun zwar klar, aber ich bin dennoch verunsichert, ob der Schwamm in Ordnung und für die Körperreinigung risikolos geeignet ist. Hat bitte jemand Erfahrung mit Naturschwämmen? Vielen Dank im Voraus! 😊
Naturschwamm in brauner Brühe
20.3.22, 08:30
0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Vermutlich wurde Dir ein unbehandelter Naturschwamm verkauft. Schwämme sind Meerestiere, deren Körper aus einem Spongingerüst und darauf aufgelagerten Zellen bestehen.
Sogenannten "gebleichten Schwämmen" wurden diese Zellschichten entfernt, dies geschieht in einem Verfahren, das dem von Dir praktizierten Waschen entspricht. Du hast also nichts anderes getan, als das Spongingerüst des Schwamms von Zellbestandteilen gereinigt.
Somit kannst Du Deinen Schwamm ohne Bedenken jetzt zur Hautpflege benutzen.
Damit er lange erhalten und hygienisch bleibt, empfiehlt es sich, ihn nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser gut auszuspülen und ihm häufiger eine Reinigung zukommen zu lassen. Was man dafür zusammenmischt, findest Du im Internet.
War diese Antwort hilfreich?
20.3.22, 15:45
Passende Themen
Schwammtuch stinkt nach drei, viermaligem Gebrauch: Schwammtuch stinkt Wie reinigt man einen Schwammfilter (Aquarium) ? Edelstahlspüle mit Putzschwamm zerkratzt Schwamm vs. Baustellenschmutz =AUTOLACK beschädigt Filterschwamm vom Aquarium reinigen Striemen von Zauberschwamm Luffa-schwamm Spongebob Schwammkopf: Wie heisst das Lied???Passende Tipps

Schnelle Pfotenpflege beim Hund
21 10

WC putzen: Grundkurs
96 50

Dreckiges oder altes Geld wieder sauber machen
5 9

Müffelnde Spülschwämme hygienisch frisch
16 15
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.