Ich habe eine Frage. Ich habe selbst Hefeteig-salzstangen gebacken und eingefroren. Morgen will ich sie bei der Hochzeit meines Bruders anbieten (das ist eine Tradition aus der Gegend). Ich könnte sie einfach nur auftauen lassen, oder noch einmal 10 Minuten aufbacken – es dauert dann allerdings noch 4 Stunden bis sie verzehrt werden. Was wäre klüger damit sie nicht hart und trocken sind.
Wie lang bleibt 2.mal aufgebackener Hefeteig weich
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde sie auftauen, einfeuchten und dann noch mal aufbacken.
War diese Antwort hilfreich?
25.8.22, 17:15
Ich würde sie tiefgekühlt in den Ofen packen zum Aufbacken, dabei beim Vorheizen und währenddessen eine ofentaugliche Schale mit Wasser reinstellen, damit es ordentlich Dampf gibt, das sollte ein Austrocknen möglichst verhindern.
War diese Antwort hilfreich?
3. Variante - Ofen auf 150° aufheizen - gefrorene Brötchen ein - Ofen ausschalten - bei runden Brötchen dauert es im Schnitt 10-15 Min ....die Stangen dürften aufgrund des dünneren Querschnitts max. 10 Min benötigen
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 25.08.2022 18:14:08
War diese Antwort hilfreich?
25.8.22, 18:13
Zitat (Tortenhummelchen, 25.08.2022)3. Variante - Ofen auf 150° aufheizen - gefrorene Brötchen ein - Ofen ausschalten - bei runden Brötchen dauert es im Schnitt 10-15 Min ....die Stangen dürften aufgrund des dünneren Querschnitts max. 10 Min benötigen
Noch etwas befeuchten bzw. Wasser für Dampf dazu?
War diese Antwort hilfreich?
26.8.22, 08:53
Zitat (Sammy, 26.08.2022)Noch etwas befeuchten bzw. Wasser für Dampf dazu?
Nein garnichts, das Brot wird nicht aufgebacken, sondern nur regeneriert, dadurch behält es seine eigene Feuchtigkeit.
Bei aufgebackenen Brötchen etc, löst sich oft die Kruste vom Untergrund und man merkt, dass diese erneut höherer Hitze ausgesetzt waren ....ganz besonders auffällig, wenn sie zusätzlich angefeuchtet wurden.
Anders ist es bei "an"gebackenen Teiglingen (die typischen Halb-Fertigbrötchen) - hier macht es Sinn die (Halb-)Rohlinge mit Wasser anzufeuchten oder kochendes Wasser in einer Schale mit reinzugeben, so erzeugt man im heimischen Herd
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Kleidung: wie seid Ihr gekleidet? Microfaser-Couch reinigen: Wie mache ich das am Besten?!? Eingewachsene Haare: Wie kriegt man sie wieder weg? weißes Kunststoff / Plastik vergilbt: Wie wird's wieder schön weiß? Fusseln auf der Kleidung: Wie bekomme ich sie los? Bratwurst braten - wie lange, welche Stufe? Wie geht es euch in der Corona-Krise? Wie Haarfarbe von der Haut entfernen ?Passende Tipps

Aprikosenkuchen mit Cranberries & Marzipan-"Zwischendecke"
9 19

Keine Angst vor Hefeteig
19 19

Zu weicher Hefeteig
18 9
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.