(Ich hatte die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden. Sorry, falls doch schon ein Thread dazu vorhanden sein sollte.)
weißes Kunststoff / Plastik vergilbt: Wie wird's wieder schön weiß?
(Ich hatte die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden. Sorry, falls doch schon ein Thread dazu vorhanden sein sollte.)
Zitat (Tanzfrosch, 27.02.2007) |
Wie bekomme ich weißes Kunststoff (beispielsweise Griff am Herd), dass einfach durch die Jahre / den Lichteinfall vergilbt ist, wieder weiß? |
Neukauf?
Ich denke nicht, dass man Plastik wieder neu hinbekommt.
Ich habe mir dieses Zeugs vor Allem für meine Kunststoff-Fensterrahmen gekauft. Da war es optimal.
Happy Hippo
Zitat (Tanzfrosch, 27.02.2007) |
Prima Tipp! :daumenhoch: :P |
Dafür dann garantiert wieder weiß :P
Hab mal geguggelt und einen Tip mit Oxiclean gefunden. Obs geht und wo man das Zeug herbekommt weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal testen.
Vielleicht ist es mit diesem "Yacht - Reiniger" noch zu machen, was ich aber nicht mehr glaube. Neukauf des Griffes ist wohl dann besser...(wenn es den so gibt).
Was anderes weis ich auch nicht mehr.
Mein Freund hat viel mit Chemie zu tun und sagt auch, das vergilbtes Plastik eigentlich ´nicht mehr zu Reinigen geht.
LG :blumen:
Zitat (Kuschelmaus, 27.02.2007) |
Mein Freund hat viel mit Chemie zu tun und sagt auch, das vergilbtes Plastik eigentlich ´nicht mehr zu Reinigen geht. LG :blumen: |
So ist es, es ist ja auch nicht so das es Schmutz wäre, der sich festgesetzt hat, sondern eine Veränderung im Material.
Danke für Eure Tipps. Die Oberfläche sollte jedoch nicht angegriffen (stumpf) werden.
Es geht eigentlich darum, dass ich so einige Elektrogeräte möglichst mit der dazugehörigen Küche verkaufen will. ;)
Zitat (Tanzfrosch, 27.02.2007) |
Danke für Eure Tipps. Die Oberfläche sollte jedoch nicht angegriffen (stumpf) werden. Es geht eigentlich darum, dass ich so einige Elektrogeräte möglichst mit der dazugehörigen Küche verkaufen will. ;) |
lol, also doch neu :D
Zitat (tom-kuehn, 27.02.2007) | ||
lol, also doch neu :D |
Nö, so ist es, wenn man aus zwei kompletten Haushalten einen macht. :yes:
Zitat (Tanzfrosch, 27.02.2007) | ||||
Nö, so ist es, wenn man aus zwei kompletten Haushalten einen macht. :yes: |
Ach so, die Küche mit den "Nicht"-vergilbtem Kunststoff bleibt da, die andere wird verscheuert, nachdem sie gescheuert wurde. Oder so.
So, für alle, die es interessiert:
Meine Küche ist in Esche-Weiß (einige Türen in petrol) und dementsprechend sind die E-Geräte auch in weiß.
Seine Küche ist in Buche und die E-Geräte im satiniertem Stahl (oder so ähnlich).
Der Platz im Keller wird dringend benötigt. B)
Bearbeitet von Tanzfrosch am 27.02.2007 14:27:21
Nein.
Zitat (janice, 27.02.2007) |
Vielleicht klappt es ja mit Nagellackentferner? |
Ähm... mit Nagellackentferner geht nicht nur das Vergilbte weg sondern gleich der ganze Kunststoff...
Zitat (Tanzfrosch, 27.02.2007) |
:offtopic: So, für alle, die es interessiert: Meine Küche ist in Esche-Weiß (einige Türen in petrol) und dementsprechend sind die E-Geräte auch in weiß. Seine Küche ist in Buche und die E-Geräte im satiniertem Stahl (oder so ähnlich). Der Platz im Keller wird dringend benötigt. B) |
Also hier wirst Du die Küche jetzt wohl nicht mehr wegkriegen.
ich brauche einen Buche Unterschrank
Zitat (tom-kuehn, 27.02.2007) |
Also hier wirst Du die Küche jetzt wohl nicht mehr wegkriegen. |
War auch gar nicht meine Absicht, dafür gibt es u.a. e..y.de oder m...t.de :)
Zitat (Nobody, 27.02.2007) |
ich brauche einen Buche Unterschrank |
Einen Unterschrank in dem Sinne kann ich nicht anbieten, aber 2 abgeschrägte Apotheker-Unterschränke von jeweils 35 cm, die ursprünglich mal rechts und links neben dem Herd standen. :zwinkern:
Und jetzt kommt mal wieder ein Mann und gibt seinen Senf dazu...
Für Autos gibt es speziellen "Kunststoffreiniger", ich weiß, nicht stöhnen... ich benutze ihn zum Beispiel auch für Gartenmöbel aus Kunststoff.
Der aufgetragene Schaum sollte kurz einwirken und dann mal mit einem Schwamm oder Tuch, leicht feucht, drüberwischen...
NEIN, NEIN, NEIN... ihr solltet mal mein Auto
Gruß von hier an da...
Grisu1900...
Hi,
ich bin gerade dabei meinen Kühlschrank
Mit Putzen ist da wohl nicht viel denn ich habe die Vermutung dass da die weiße Farbe weg geht.
Kennt Ihr das Problem? was kann man dagegen tun? ich möchte jetzt nicht unbedingt mit Srühlack am Kühlschrank "rumdoktorn", aber vielleicht kennt ja der eine oder andere von Euch ein kleines Hausmittelchen die Dinger wieder weiß zu bekommen, oder!?
Im Kühlschrank würd ich nicht mit scharfen Reinigern drangehen. Versuch es mit Backpulver. Mit Wasser einen Brei anrühren, auftragen (ruhig großzügig und deckend) und einwirken lassen. Kann ruhig über Nacht sein.
Dann abwischen, mit klarem Wasser nachwischen und gucken, ob sich was getan hat.
Viel Erfolg
knuffelzacht
wieso und woher, keine ahnung. hab noch nix versucht, zu putzen, da sie im keller steht,...
danke für den Tipp, werd ich ausprobieren!
das es nicht schlimm ist, weiß ich. Ich finde aber dass es eine ästhetisch Sache ist, wenn ich mein Abendbrot aus so einem vergilbtem Sabberding hole ist das auch nicht so toll.
Andererseits is mir das jetzt nicht so wichtig dass ich einen funktionierenden Kühlschrank weg werfe - zumal er von Aussen wie neu aussieht!
Deswegen die Frage wie ich das wieder weiß bekomme.
Grüße!
die raue Seite vom Schwamm nass machen, das Pulver drauf, auf dem Kunstoff ordentlich einreiben bis es schaumig wird, 'ne Weile warten, abwischen.
Ich vermute mal, dass es das selbe Zeug ist, was Grisu1900 vielleicht für seine Gartenmöbel verwendet.
aber verratet es nicht weiter! :P
Ist nur Schweine teuer und bringt so gut wie nichts, viel besser ist Wasch Soda kostet im DM der beutel (500 gr.) glaube 1,99 oder. Es wirkt wunder.
Meine Mutter hat mir mal davon erzählt, am Anfang dachte ich Jaja Mütter .
Aber ich habe es bei meinem alten Backblech auch ausprobiert. Ta da wie neu.
Bei Kunststoff hilft vielleicht Olivenöl sagt Oma zu mindestens.
Also Viel Glück
Na ja, nach 3 1/2, fast 4 Jahren sollte das Problem gelöst worden sein.... :D
Zitat (Schondelmaier, 26.09.2019)Vergilbter weißer Kunststoff
Was sagt uns dieser Post? :unsure:
Zitat (AlinaD2, 16.03.2017)Wasserstoffperoxid (H2O2). Hilft gegen jegliche verschmutzung und vergilbung. Wurde früher auch zur Blondierung von Haaren verwenden, bleicht also ziemlich gut ;)
Ohje, das erinnert mich an eine Jugendsünde. *schäm*
Gut für die Haare war es nicht, da hinterher noch eine Pflege drauf gemusst hätte. Wusste ich aber damals nicht. :ach:
Zitat (AntiHero, 16.08.2008)hi,
danke für den Tipp, werd ich ausprobieren!
das es nicht schlimm ist, weiß ich. Ich finde aber dass es eine ästhetisch Sache ist, wenn ich mein Abendbrot aus so einem vergilbtem Sabberding hole ist das auch nicht so toll.
Andererseits is mir das jetzt nicht so wichtig dass ich einen funktionierenden Kühlschrank weg werfe - zumal er von Aussen wie neu aussieht!
Deswegen die Frage wie ich das wieder weiß bekomme.
Grüße!
Also ich schwöre auf reines Soda Pulver.Kauf es im DM ,kostet 95Cent.
Damit kann man alles reinigen bis auf einige Sachn,wie Echtholz und und und.
Es macht auch meine weißen Kunststofffensterrahmen und weißen Plastikmöbel aus dm Garten sauber.
Probieren kannst Du es doch mal.
Ist biologisch abbaubar?
Das Andere ist sehr scharf,zieht aber echt die Farbe aus fast allem...
Clorix.Wie gesagt,gut lüften bei der Anwendung,da Clor enthalten ist.
Viel Glück???
Zitat (Tessa_, 26.09.2019)Ohje, das erinnert mich an eine Jugendsünde. *schäm*
Gut für die Haare war es nicht, da hinterher noch eine Pflege drauf gemusst hätte. Wusste ich aber damals nicht. :ach:
?????????????Herrlich Tessa??????
Ja,das waren Zeiten?????????
Zitat (Sammy, 26.09.2019)Was sagt uns dieser Post? :unsure:
rofl rofl rofl rofl rofl ????????
Plastikteile darin einlegen. Luftdicht mit Frischhaltefolie verschließen.
Die ganze Chose 3 Tage in die Sonne stellen.
Wenn noch nicht ganz weiß wiederholen.