Akkutausch bei Simplehuman Seifenspender?
Meist kennt sich die Leitung sehr gut darin aus, widerspenstige Gehäuse zu Reparaturzwecken so zu öffnen, dass alles heil bleibt. Meist haben sie auch spezielles Werkzeug vorrätig.
Besitzt das Gerät Gummifüße, eventuell verbergen sich darunter Schrauben. Im Internet wird auf die Bedienungsanleitung verwiesen, dazu braucht man eine genaue Modellbezeichnung.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, das Gerät weiterhin zu betreiben.
Du musst ja regelmäßig die Akkus aufladen.
Daher hat das Gerät irgendwo einen Anschluss.
Du könntest das Ladegerät permanent angeschlossen halten.
Allerdings sollte dazu die notwendige Steckdose sehr hoch angebracht sein, um vor Spritzwasser geschützt zu sein.
Ich würde es begrüßen, wenn es zum Thema Informationen über Zwischenstände geben würde. Egal wie das Ergebnis ausfällt, könnten die Mitleser erkennen, ob das Thema weiter bearbeitet wird oder beendet wurde.
Hallo,
habe das selbe Problem.... konnte deines gelöst werden? Wie?
Grüss
Ein weiterer Rat von mir wäre, im Umfeld von deinem Wohnort nach einem Repaircafe zu suchen.
Da gibt es Spezialisten, die für einen Kuchen oder gegen Spende dir helfen, dein Problem zu lösen.
Alternativ empfehle ich gerne mal Gauster Haus, dort wird immer versucht, alte / kaputte Geräte zu reparieren. Haben auch viele Videos zur Selbstreparatur eingestellt. Einfach mal antexten und fragen.
Wenn in der Bedienungsanleitung nichts darüber steht, ist es wahrscheinlich ein fest verbauter Akku, dessen Wechsel gar nicht vorgesehen ist. Leider findet man die immer öfter.
Laut einer EU-Verlautbarung sollen die demnächst verboten werden, aber nach den diversen Übergangsfristen für die jeweiligen Gerätetypen dauert es bestimmt noch 10 Jahre, bis wir wieder Wechselakkus bekommen.
Früher waren die normal.
Zitat (DWL, 14.01.2023)Wenn in der Bedienungsanleitung nichts darüber steht, ist es wahrscheinlich ein fest verbauter Akku, dessen Wechsel gar nicht vorgesehen ist. Leider findet man die immer öfter.
Auch diese Akkus kann man tauschen, wenn man weiß, wie man das Gerät öffnet.
Dazu gibt es oft Anleitungen im Internet z.B. You tube.
Die Akkus sind aber fest verlötet. Man braucht also auch einen Lötkolben.
Die Akkus selbst bekommt man bei Elektronikhändlern im Internet.
Zitat (jsigi, 14.01.2023)Auch diese Akkus kann man tauschen, wenn man weiß, wie man das Gerät öffnet.
Dazu gibt es oft Anleitungen im Internet z.B. You tube.
Das ist mir schon klar.
You Tube ist für solche Probleme immer meine erste Anlaufstelle.
Und warst Du schon dort?
Zitat (DWL, 14.01.2023)Und warst Du schon dort?
Vor kurzem wollte meine elektrische Zahnbürste nicht mehr laden.
Also bin ich im Netz auf die Suche gegangen, wie man den Akku tauscht.
Da das aber sehr aufwändig war und auch spezielles Werkzeug benötigt wurde, habe ich es erst mal gelassen.
Dann habe ich bemerkt, dass sie sporadisch wieder lud.
Es reichte immer für einmal Zähne putzen, dann leuchtete das rote Licht.
Ich habe noch eine alte elektrische mit Ladegerät.
Also tauschte ich die Ladegeräte und siehe da, sie funktioniert wieder.
Die Zahnbürste war sehr teuer und ist gerade mal 3 Jahre alt.
Part 1 - removing the case
Part 2 - opening the pump compartment
Part 3 - testing the motor and sensor
Gehäuseteile verklebt oder kaltverschweißt. :wacko:
Offensichtlich vom Hersteller als Wegwerfgerät konzipiert. :angry:
Das freut einen ganz besonders, wenn man das Ding reparieren will. -_-
Zitat (ghostrider, 15.01.2023)SimpleHuman rechargeable soap dispenser:
Part 1 - removing the case
Part 2 - opening the pump compartment
Part 3 - testing the motor and sensor
Gehäuseteile verklebt oder kaltverschweißt. :wacko:
Offensichtlich vom Hersteller als Wegwerfgerät konzipiert. :angry:
Das freut einen ganz besonders, wenn man das Ding reparieren will. -_-
Jetzt weiß ich, was ich mir bestimmt nie kaufen werde. :grinsen:
Ich bleibe beim mechanischen Pumpspender für meinen Mann, der das von mir verwendete (altmodische) Seifenstück ablehnt.
Rein prinzipiell kannst du jeden Akku austauschen.
Es müssen nur zwei Anforderungen erfüllt werden.
1. Du muss das Gehäuse auf bekommen, ohne es zu zerstören.
2. Du musst den verwendeten Akkutyp bekommen, der verbaut war.
Ist beides erfüllt, steht dem Akkutausch nichts im Wege.
Zur Bearbeitung des Problems ist die genaue Typenbezeichnung des Gerätes notwendig. Damit könnte man beim Service des Herstellers nachfragen. Leider sind noch viele Geräte im Handel, bei denen ein Akkutausch nicht vorgesehen ist.
Zitat (Ambrosius, 16.01.2023)Leider sind noch viele Geräte im Handel, bei denen ein Akkutausch nicht vorgesehen ist.
Was heißt da 'leider noch'?
Gefühlt werden es immer mehr.
Bei meinem alten Mobilfon konnte man noch den Akku wechseln. Beim Smartphone ist es nicht mehr vorgesehen, genauso wie bei meinem 2022 gekauften Laptop. Bei meinem davor 13 Jahre alten war das noch möglich.
Klar, wenn der Akku schlapp macht, kann man ihn vom Hersteller tauschen lassen, was aber einen hohen Kosten- und Zeitaufwand bedeutet.
Der Kunde soll wohl gefälligst ein neues Gerät kaufen.
Bearbeitet von DWL am 16.01.2023 14:05:56
Passende Themen
Hausverkauf - läßt man Badarmaturen drin? also Seifenspenderhalter etc.? Sagrotan Seifenspender no touch: preiswertes nachfüllen Seifenspender rutscht: eure Ideen brauche ich! Tropfender Seifenspender Seifenspender wiederbefüllen Seifenspenderverstopfung entfernen Seifenspender aus Edelstahl hat Flecken




