Mal grundsätzlich: wieso Heißluftfriteuse?

Ich empfehle dir den Philips Airfryer XXL, da er nicht nur durchweg positive Bewertungen erhalten hat, sondern auch eine vielseitige Nutzung ermöglicht. Viele Nutzer berichten, dass sie ihre normalen Küchenherde und -geräte weniger verwenden, da sie den täglichen Kochprozess enorm vereinfacht und gesünderes Kochen ermöglicht.
z.B. Philips Airfryer 5000 Series Heißluftfritteuse XXL direkt bei Amazon entdecken für 115,90 € (statt 199,99 €, -42 %)! [Anzeige]
Nachteil ist vielleicht,das man Saucen schwieriger herstellen kann.
Würde sie sich verabschieden, käme sofort eine Neue ins Haus weil;
1. es geht schnell
2. man braucht kaum Fett/Oel (tut der Figur gut) und es schmeckt trotzdem
3. bei zwei Einschüben hat man schnell ein leckeres einfaches Essen zubereitet.
Ich brauche meine HFL nicht jeden Tag aber wenn es schnell gehen soll, hat sie schon ihre Qjualitäten
.
Natürlich BRAUCHT man sie nicht, es ging vorher auch ohne. Der Vorteil ist für mich, dass sie nicht vorheizen muss, sie läuft sofort. Und man braucht kaum Fett, wie Idun schon schrieb und der Backofen
Ich würde sie sehr zeitnah ersetzen. Ich hab übrigens ein sehr günstiges Gerät mit nur einem Einschub, weil ich es auch einfach mal testen wollte, ohne direkt ein Vermögen auszugeben. Bin dann halt direkt dabei geblieben. Man kann nur Temperatur und Laufzeit einstellen, hat also genau zwei Drehknöpfe - leichtere Bedienung geht nicht.
Vorteil (für mich): ich kann mal eben kleine Portionen machen, für die ich keinen Backofen anstellen würde (zB 6 Käsekuchenmuffins oder mal ein paar Speck-Datteln), ich kann Fisch in den Korb geben, Zeit und Temperatur einstellen und muss mir dann keine Sorgen machen, dass er mir anbrennt etc.
Kommen auch noch Antworten von Leuten, deren Gerät ausrangiert wurde oder hauptsächlich nur noch als Staubfänger dient? Wenn ja, wieso? Öfter misslungene Gerichte? Mühselig zu reinigen? Gleich kaputtgegangen? Bedienung kompliziert? Besonders der letzte Punkt interessiert mich, weil ich mich manchmal gerade mit modernen Geräten wirklich irre dämlich anstelle - ich bin froh, dass mein rund 30 Jahre alter Herd
Temperatur und Zeit einstellen, gut ist.. Falsch kann man dabei eigentlich nichts machen.
Einfach zu reinigen ist meine auch.
Würde meine ihren Geist aufgeben, würde ich sie schnellstmöglich ersetzen.
Bearbeitet von tante ju am 21.04.2024 15:35:48
Ich bekomme sie nicht hin .:-((
Zitat (frenchi @ 21.04.2024 18:46:18)Wie macht ihr die Pommes ?
Ich bekomme sie nicht hin .:-((
Es gibt extra welche für die Heißluftfritteuse. Einfach nach Packungsanleitung. Von MacCain. 9 Minuten, zwischendurch mal schütteln.
Ich dachte selber schneiden, und Frittieren.
Zitat (frenchi @ 21.04.2024 19:35:39)Danke Isamama, mit diese klappt es bei mir auch ;-))
Ich dachte selber schneiden, und Frittieren.
Frenchi - das geht auch "aber"
schnippeln, in Kaltwasser Stärke abwaschen, in Salzwasser (30g/L) einige Minütchen blanchieren ...gut angegart/Kern fest - kommt auf deine Kartoffelsorte an, in Eiswasser abkühlen, auf Tuch gut trocknen
- jetzt HLF
Zitat (frenchi @ 21.04.2024 19:52:45)Ich danke dir Tortenhummelchen, ich werde es so probieren.
berichtest du wie du damit klargekommen bist ? ...ggf Bilder machen und für andere als Tipp einstellen?
Zitat (frenchi @ 21.04.2024 19:52:45)Ich danke dir Tortenhummelchen, ich werde es so probieren.
willst du dir diese Arbeit wirklich machen?
Tipp und Rat von mir: Hör auf Isamama, dann bekommst u mit wenig Aufwand fantastische Fritten rofl
Zitat (idun @ 21.04.2024 20:12:10)willst du dir diese Arbeit wirklich machen?
Tipp und Rat von mir: Hör auf Isamama, dann bekommst u mit wenig Aufwand fantastische Fritten rofl
aber mit diversen Zusatzstoffen
Zutaten:
Kartoffeln (87%), Sonnenblumenöl, Knusperpanade (5,5%): modifizierte Stärke, Reismehl, Dextrin, Erbsenfaser, Verdickungsmittel (Xanthan), Erbsenprotein, Farbstoff (Kurkumin,Paprikaextrakt); Salz
Quelle: https://www.mccain.de/pommes-frites-vegan/m...airfryer-frites
keine Hochverarbeitete Lebensmittel darf ich essen.
Zitat (frenchi @ 21.04.2024 20:59:56)Diese diversen Zusatzstoffen ,sind mein Problem.
keine Hochverarbeitete Lebensmittel darf ich essen.
genau dieses Problem habe ich auch
und dadurch, dass ich supergerne Koche und Backe habe ich mich auch enorm mit Lebensmitteln und deren industrieller Verarbeitung beschäftigt und aus alten Kochbüchern sowie neuen Kochsendungen wirklich gute alternative Arbeitsweisen erlernt oder aus 2,3 verschiedenen eine "neue" / eigene erarbeitet.
...gerade heute, in Mein Lokal Dein Lokal - Fisch am Tisch in heißem Salz garen - irre ...sah megalecker aus
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 21.04.2024 21:14:16
Könnte man Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Zwiebeln auch in einer HLF machen? Mit gutem Ergebnis?
ich könnte dir zumindest eine pfannenschonende :grinsen: Methode und wesentlich weniger Dünste produzierende Vorgehensweise anbieten.
Dabei werden die Zwiebeln separat vorbereitet - entweder in Kaffeebecher/Mikrowelle
Die nicht zu dünnen Kartoffelscheiben in der HLF bräunen und ganz zum Schluss in der Pfanne Fett zerlaufen lassen (wahlweise zusammen mit Speckwürfeln) ...da nur kurz und auch mäßige Temperatur nötig, geht jetzt auch schmackhafte Butter.
Zwiebeln kurz durchschwitzen und Kartoffeln zufügen, würzen, schwenken.
Durch diese Art zu Finalisieren gibt es kaum Bratdünste und super tollen Geschmack.
Diese Methode funktioniert auch für größere Personenzahlen mit im Backofen vorgebackenen Kartoffeln (einlagig auf Backpapier, ggf mehrere Bleche).
Warum Heißluftfritteuse
Warum Heißluftfritteuse
Halleluja, ich brauch mir nicht weiter den Kopf zu zerbrechen, wo ich in unserer kleinen Küche Platz für noch ein weiteres Gerät finden könnte.
Zitat (Bicky @ 02.05.2024 10:13:47)Halleluja, ich brauch mir nicht weiter den Kopf zu zerbrechen, wo ich in unserer kleinen Küche Platz für noch ein weiteres Gerät finden könnte.
einfach mal ausmisten :pfeifen:
Ich könnte es höchstens so machen wie meine Mutter: in deren schmaler Küche ist auf der gesamten rechten Seite kein Fitzelchen Arbeitsfläche mehr frei, weil da so viele Geräte rumstehen, und auch auf der linken Seite ist nur wenig Fläche frei. Würde mich irre machen - ich brauch Platz zum Arbeiten, sonst fühl ich mich wie in einer Rumpelkammer.
Genau das hat mich auch interessiert, seitdem hier immer wieder Rezepte mit der HLF auftauchen.
Hier hat niemand etwas von Gemüsechips geschrieben, die könnte ich mir eher für mich vorstellen. ???
Es kommt wohl wirklich auf die Ernährung an, ob sich das Gerät lohnt. Ich scheine es nicht zu brauchen...
Bei mir stehen nur die Kaffeemaschine und der Wasserkocher
Was ich mir zugelegt habe und tatsächlich regelmäßig nutze, sind eine Joghurtmaschine, 1l, und vor ein paar Jahren ein Slow-Coocker. Letzter wird zwar nicht wöchentlich genutzt, aber die Kochergebnisse sind einfach klasse, ohne dass ich daneben stehen muss. Energiesparend obendrein.
So viel zu Geräten und ob frau sie braucht.
Danke nochmals für deine Frage
und einen schönen Tag
Kartoffelspalten, Fisch, Gemüse, Toastbrot Hawaii, Pommes und noch vieles mehr.
Am Anfang habe ich mir eine HLF mit 1 Korb gekauft. Die wurde schnell durch eine mit 2 Körbe ersetzt. Die kleinere wurde verschenkt.
Am Anfang habe ich das Essen etwas zu lange "gekocht", wir mögen es gerne knusprig. Das muss man austesten.
Die Automatikprogramme passen immer zum jeweiligen Gargut.
Was mich sehr überrascht hat, es gibt fast keinen Geruch beim Einsatz.
Meine Heißluftfritteuse steht beim Kochen auf dem Herd unter der Abzugshaube und wird, wenn ich sie nicht brauche, im Wohnzimmer im Schrank aufbewahrt.
Auch die Haushalte meiner Söhne haben sich von meiner Begeisterung anstecken lassen und sich so ein Gerät zugelegt.
Die Reinigung und die Bedienung sind einfach.
Ich bin sehr zufrieden.
Bearbeitet von waldelfchen am 09.05.2024 08:28:35
Zitat (waldelfchen @ 09.05.2024 08:24:46)Meine Heißluftfritteuse steht beim Kochen auf dem Herd unter der Abzugshaube und wird, wenn ich sie nicht brauche, im Wohnzimmer im Schrank aufbewahrt.
Auf dem Herd wäre wohl auch bei uns der geeignete Ort (und hinterher dann ins gegenüber der Küche liegende stillgelegte Büro = z.Zt. Riesenrumpelkammer), denn unter Hängeschränke soll man sie ja nicht stellen, weil hinten oder oben heiße/feuchte/fettige Luft rausgepustet wird.
Ich glaub nach wie vor nicht, dass ich sowas brauche, aber es ist nicht auszuschließen, dass ich plötzlich einen Anfall kriege und schwups bring ich doch sowas nach Hause. Dann weiß ich dank Waldelfchen immerhin jetzt, wohin damit.
Nach Feierabend darf sie wieder zu ihren Freunden ins Geräteregal
Sonst steht sie im Hausschrank (waren wohl früher, als das Haus gebaut wurde, Ersatz für einen Kühlschrank
Zitat (idun @ 10.05.2024 12:40:34)Nach Feierabend darf sie wieder zu ihren Freunden ins Geräteregal
Ja, wenn man sowas hat.
Meine Schwägerin hat neben ihrer Küche noch eine sogenannte Speisekammer, um die ich sie glühend beneide.
Bearbeitet von DWL am 11.05.2024 09:09:37
Und sie steht bei mir IMMER auf dem Herd, mit einer selbst genähten Stoffhaube liebevoll gegen Staub geschützt, wenn sie nicht im Einsatz ist. Wenn Tilla denn mal den ganzen Herd zum Kochen braucht, wird die HLF eben mal kurz runter auf den Boden vor dem Herd gestellt.
Für meine Single Küche die BESTE Anschaffung, die ich jemals an Küchengeräten getätigt habe.