Lege deckt auf: Verfolgung der Sendereihe

Die Sendereihe deckt auf, wie die Verbraucher von den Herstellern von Fertigprodukten hinters Licht geführt werden.
Man kann daran erkennen, wie wichtig die Zubereitung von Speisen in Eigenregie ist.
Vielfach finden künstliche Aromen Anwendung und die Verbraucher können den natürlichen Geschmack einer Speise von einem künstlich aromatisierten Produkt nur schwer unterscheiden.
Bei der Verwendung von Geflügel wird der Verbraucher regelrecht betrogen, was die Herkunft und die Verarbeitung betrifft. In Geflügelsalami ist Palmfett enthalten, weil es den Herstellern mehr Gewinn beschert.

Bearbeitet von Ambrosius am 30.10.2024 23:50:55
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Kochbuch, das sich auf natürliche Zutaten konzentriert, ist empfehlenswert, da es dir hilft, eigenständig und gesund zu kochen. Somit kannst du Fertigprodukte vermeiden und bewusst auf die Verwendung von künstlichen Aromen und ungesunden Zusatzstoffen verzichten.

Simply Jamie: Jeden Tag was Gutes direkt bei Amazon entdecken für 29,95 €! [Anzeige]

Manchmal ganz interessant, aber der Stil der Sendung gefällt mir nicht:
da wird als großer Skandal aufbereitet, wie die Lebensmittel-Industrie arbeitet.
Es kann sich nun mal nicht jeder "Bio" leisten.
Die Anbauflächen sollen immer "ökologischer" werden, gleichzeitig müssen immer mehr Menschen möglichst "nachhaltig" günstig ernährt werden. Eigentlich doch sehr nachhaltig, wenn von den Tieren noch der letzte Dreck verwurstet wird, oder?
Entweder, die Menschheit ernährt sich in Zukunft weitgehend von industriell (vielleicht komplett künstlich) hergestellten Lebensmitteln oder sie reduziert endlich mal das Bevölkerungswachstum, weltweit.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich finde es sehr interessant und auch sehr gut zu wissen,wie wir veräppelt werden. Zum Glück backe ich nun mein Brot und meine Brötchen selber. Ich mache mir ganz oft vegetarische Aufläufe ohne irgendwelche künstliche Sachen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (chris35 @ 31.10.2024 08:45:45)
Manchmal ganz interessant, aber der Stil der Sendung gefällt mir nicht...

...kann den Lege nicht leiden. Ich habe einige Sendungen gesehen und das reicht.

Ich mache sowieso alles selber, was nur geht und den Rest, von dem Gekauften,
kann man sich denken, wenn man auf die Zutatenliste schaut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ist ja nicht schlecht, was er da anprangert aber die Art wie er es macht finde ich....na ja, diese arrogante Selbstdarstellung geht mir auf den Keks und seine Rumschmoddelei.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich mag den Typ nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 31.10.2024 12:21:10)
ist ja nicht schlecht, was er da anprangert aber die Art wie er es macht finde ich....na ja, diese arrogante Selbstdarstellung geht mir auf den Keks und seine Rumschmoddelei.

So geht es mir auch.
Ansonsten ist es schon interessant, was er da so bringt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Er macht es genau richtig, Augenwischerei hilft nicht weiter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es ist doch gut, das er die Wahrheit sagt und das er aufzeigt, das Lindt Schokolade nicht so toll ist, wie sie dargestellt wird. Orion auch nicht so dolle ist und der berühmte Frischkäse,kein Frischkäse ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sternenleuchten @ 31.10.2024 14:49:08)
Es ist doch gut, das er die Wahrheit sagt und das er aufzeigt, das Lindt Schokolade nicht so toll ist, wie sie dargestellt wird. Orion auch nicht so dolle ist und der berühmte Frischkäse,kein Frischkäse ist.

Wie so oft in der Presse, wird hier zwar die "Wahrheit" berichtet, aber eben nur ein Teil besonders herausgestellt. Meinst Du, irgendeine andere Schokolade oder ein anderer Keks wäre (bis auf Ausnahmen) irgendwie besser?
Mit Deinem selbstgebackenen Brot bist Du schon mal etwas auf der sichereren Seite. Die meisten "Mehlbehandlungsmittel" sind erst im Fertigprodukt nicht mehr deklarationspflichtig. Aber ohne die Zusatzstoffe (die kommen ja auch nicht aus Spaß da rein) riskierst Du evtl. geringe Spuren von z.B. Schimmelgiften im Brot.
Vielleicht wird es auch einfach positiv formuliert, wie es mich immer bei den Kartoffelchips amüsiert: "mit Vitamin C" statt "mit Ascorbinsäure" als Antioxidationsmittel.
Dann könntest Du noch mit der Saat Pech haben: so vertrage ich lt. Heilpraktiker zwar Gluten, aber nicht die überzüchteten, oft patentierten Weizensorten, die jetzt wohl überwiegend angebaut werden.

Bearbeitet von chris35 am 31.10.2024 15:57:08
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der Typ ist mega unsympathisch...ich esse trotzdem sehr gerne Lindt🍫
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich esse seit vielen Jahren keine Schokolade mehr und nein, ich glaube nicht, dass es andere Hersteller anders machen. Klar, kann ich nicht alles ausschalten, nur finde ich es trotzdem sehr interessant zu wissen, was wo eingemischt wurde oder einfach nur in super geringen Mengen vorhanden ist. Jeder kann und darf für sich entscheiden, ob es wissen möchte und ich möchte es wissen. Ich gebe gerne mein Geld für halbwegs vernünftige Dinge aus und Schokolade, die wenig mit Schokolade zu tun hat, würde ich mir nicht kaufen, wenn ich genau weiß, dass ich betrogen werde.
Das Lege nicht beliebt ist, weil er vielen Menschen ihre Illusionen raubt, kann ich mir gut vorstellen, ich finde ihn auf jeden Fall gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Sternenleuchten @ 31.10.2024 18:01:18)
...Das Lege nicht beliebt ist, weil er vielen Menschen ihre Illusionen raubt, kann ich mir gut vorstellen...


Das ist es nicht bei mir - ich mag sein Grinsen nicht.

Schokolade esse ich nur eine bestimmte Sorte, an der er wahrscheinlich nichts auszusetzen hätte.

Seitdem ich einmal im TV gesehen habe, wie eine Kilo-Packung Vanillin in den Lindt-Kessel gekippt wurde, hatte die sich für mich erledigt. :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie man zu Herrn Lege steht, entscheidet jeder Verbraucher für sich. Man muss ihn ja nicht mögen.
Er packt Themen an, die sonst kaum aufgedeckt werden.
Wenn verarbeitete Lebensmittel keinen Herkunftsnachweis mehr benötigen, machen es sich die Zulassungsstellen leicht und erhöhen die Anzahl der Schlupflöcher.
Es liegt vieles im Argen, oft zu Lasten der kleinen Bauern und sie bekommen von dem Verkauf nur den kleinsten Anteil wie bei Palmfett. Der Kapitalismus ist rücksichtslos und die Natur und die Umwelt werden oft missachtet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tessa_ @ 31.10.2024 18:38:19)
Das ist es nicht bei mir - ich mag sein Grinsen nicht.

Schokolade esse ich nur eine bestimmte Sorte, an der er wahrscheinlich nichts auszusetzen hätte.

Seitdem ich einmal im TV gesehen habe, wie eine Kilo-Packung Vanillin in den Lindt-Kessel gekippt wurde, hatte die sich für mich erledigt. :o

mir ist der Mensch einfach unsympathisch.
Schokolade oder Süsskram esse ch kaum. Ich mag lieber rohes Obst und Gemüse. Kuchen mag ich auch nicht gerne, dann lieber ein Mettbrötchen :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 31.10.2024 19:03:22)
mir ist der Mensch einfach unsympathisch.
Schokolade oder Süsskram esse ch kaum. Ich mag lieber rohes Obst und Gemüse. Kuchen mag ich auch nicht gerne, dann lieber ein Mettbrötchen :D

Ist bei mir ähnlich, auf den Geburtstagsfeiern benötige ich keine Anweisung, wo ich mich setzen soll, auch keine Platzkarte, ich steuer immer auf den Platz mit dem Mettbrot zu und bin immer richtig.
Bei der letzten Feier bekam ich einen Mettigel, der auf der Landstraße platt gefahren wurde, in der Mitte war er flach und die Reifenspuren (Muster aus Zwiebelstückchen) noch gut sichtbar rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kampfente @ 31.10.2024 19:13:18)
Bei der letzten Feier bekam ich einen Mettigel, der auf der Landstraße platt gefahren wurde, in der Mitte war er flach und die Reifenspuren (Muster aus Zwiebelstückchen) noch gut sichtbar rofl

danke für die gute Idee, mach ich bei der nächsten Feier rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage