Das Chaos mit den Rollen an Geschenkband/Kräuselband macht mich wahnsinnig. Wie habt ihr das organisiert? Was es zu kaufen gibt, überzeugt mich so gar nicht. Gern bastele ich auch was. Aber mir fällt nix gescheites ein.
Freue mich auf Tipps
Herzliche Grüße Simoen
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen Geschenkband-Organizer, da er speziell dafür entwickelt wurde, um deine Bänder ordentlich zu lagern und Verwicklungen zu vermeiden. Mit diesem praktischen Helfer kannst du deine Bänder übersichtlich sortieren und hast sie bei Bedarf sofort griffbereit, was dir Zeit und Nerven spart.
Geschenkbandrollen und so Zeugs liegen bei mir in einem (Schuh)karton. Brauche aber kaum etwas davon.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen7.145 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
oft bekommt man sie in Pappschachteln zu 3 oder 5 Stück, diese Schachteln hebe ich auf und sortiere später nach Farben einzeln gekaufte Knäule da hinein - wichtig - immer von innen "öffnen" ...durch das "Loch" der Schachtel und immer das Ende dort auch wieder parken
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ambrosius2.475 Beiträge Dabei seit: 16.04.20
Man kann es aus farbigem Papier selbst herstellen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Barracuda395 Beiträge Dabei seit: 09.06.20
Küchengarn in rot-weiß oder blau-weiß gemustert, macht sich auch immer ganz gut als Geschenkband.
Küchengarn ist das, mit dem man Rouladen, Rollbraten usw. binden kann.
Da hat eine Rolle meist 100 m und kostet maximal 5,-- €.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen7.145 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
Zitat (Barracuda @ 02.12.2024 13:34:45)
Küchengarn in rot-weiß oder blau-weiß gemustert, macht sich auch immer ganz gut als Geschenkband.
Küchengarn ist das, mit dem man Rouladen, Rollbraten usw. binden kann.
Da hat eine Rolle meist 100 m und kostet maximal 5,-- €.
Liebe Barracuda, achte bitte mal drauf - auf dem Etikett steht eine °C Zahl - mir ist letztens beim Schlachter genau solches Garn untergekommen, dass nur bis ca 200°C angegeben war ...in einer Pfanne deshalb unbedingt beim Kauf darauf achten 100% Baumwollgarn zu nehmen ...notfalls tut es der gute alte Sternzwirn sogar besser als das neumodische Küchengarn
Gefällt dir dieser Beitrag?
Barracuda395 Beiträge Dabei seit: 09.06.20
Mein Metzger versorgt mich immer mit dem passenden Küchengarn. Er bringt es mir vom Fleischerei-Großhandel mit und ich hatte noch nie Probleme damit.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tortenhummelchen7.145 Beiträge Dabei seit: 10.02.18
Zitat (Barracuda @ 07.12.2024 22:37:54)
Mein Metzger versorgt mich immer mit dem passenden Küchengarn. Er bringt es mir vom Fleischerei-Großhandel mit und ich hatte noch nie Probleme damit.
dann hast du eine sehr gute Quelle, leider hat bei uns der letzte selbständige Schlachter zugemacht und ich bin auf die Fleischabteilungen im Supermarkt angewiesen, wenn ich mal nicht auf den Wochenmarkt komme bzw Hackfleisch brauche (das darf auf dem Markt nicht angeboten werden und nicht immer schaffe ich es es selbst durchzulassen).
Das auf der Fleischtheke des Supermarktes ausgestellte Garn ist dasselbe, wie man es bei den Küchenkleinutensilien findet - und genau das ist nicht geeignet
Da es aber auf der Verpackung angegeben wird, kann man einen Fehlkauf gut umgehen und nicht verkaufte Ware verschwindet aus dem Sortiment ...Hinweise an die Supermarktleitung oder zB Beschwerden an die (in diesem Fall Edeka Zentrale) helfen ebenfalls weiter
...gerade "verbrennender" Kunststoff zählt für mich zur Gesundheitsgefährdung - und das will eigentlich kein renommierter Betrieb sich ankreiden lassen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kampfente18.244 Beiträge Dabei seit: 27.10.12
Meine Freundin hat in ihrer Abstellkammer einen Holzrechen an die Wand gedübelt und darauf ihre Geschenkbandrollen nebeneinander aufgespießt. Das sieht sehr ordentlich aus und man kann das benötigte Band gut abrollen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Birgit5247 Beiträge Dabei seit: 12.05.24
Zitat (Kampfente @ 08.12.2024 00:06:09)
Meine Freundin hat in ihrer Abstellkammer einen Holzrechen an die Wand gedübelt und darauf ihre Geschenkbandrollen nebeneinander aufgespießt. Das sieht sehr ordentlich aus und man kann das benötigte Band gut abrollen.
:o Boa, das ist ja mal wirklich eine Tolle Idee. :applaus:
Danke fürs weiter geben.. :blumenstrauss:
Bearbeitet von Birgit5 am 08.12.2024 09:55:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
MichiB10 Beiträge Dabei seit: 08.10.25
Ambrosius, selbst aus Papier welche zu basteln klingt hübsch, aber halten die Rollen darin auch wirklich, wenn man öfter zieht?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Arabärin4.738 Beiträge Dabei seit: 13.06.07
Ich würde einen stabilen Schuhkarton nehmen (mit Deckel). Innen mit Pappkarton ein Überkreuzgeflecht hineinbasteln, so dass für jede Geschenkbandrolle ein eigenes Plätzchen entsteht. Je nachdem wie häufig nun das Band gebraucht wird, könnte man auch passend über den Geschenkbandrollen Löcher in den Deckel machen, um das Band heraus zu ziehen. Gegebenenfalls den Karton mit einem Einmachgummi zusätzlich umwickeln, damit der Deckel gut hält.