Flecken auf dem Hochglanzfußboden: Kerzenwachsstreifen, Föhn, Fettreiniger

Liebe Muttis und Vatis,

bin gerade dabei umzuziehen und war die ganzen Jahre froh, mit meinem Hochglanzfußboden einig geworden zu sein. Da ich mich verkleinere, muss ich kräftig ausmisten. Der letzte Müllsack ist zu schwer geworden und ich dachte, dass ich ihn zur Haustür hinter mir her ziehen kann. Dumm nur, dass unten schon ein Loch drin war, und blöderweise auf dem Loch eine dicke Kerze lag. Die hat eine 7m Spur gezogen bis ich es bemerkt habe. Es gibt so Tage, da wünscht man sich, nicht aufgestanden zu sein 🤦

Ich habe dann die am häufigsten gefundenen Tipps befolgt, Wachs mit Föhn erwärmen, wegwischen und Boden mit Fettreiniger nachbehandeln (B*eff). Das war wohl ein Fehler, denn die 7m zeigen nun keinen Kerzenwachsstreifen mehr, sondern eine deutlich behandelte Stelle, die gräulich aussieht.

Bevor ich jetzt wieder etwas falsch mache: Ist hier noch etwas zu retten und - wenn ja - wie? Ich würde nur ungern auch noch einen neuen Fußboden bezahlen müssen 😬

Noch habe ich Hoffnung, denn ihr habt immer tolle Tipps 🤩

LG Susa
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Reparaturset für Bodenbeläge, da es speziell entwickelt wurde, um optische Schäden wie Kratzer oder matte Stellen auf Hochglanzböden zu beheben. Damit kannst du die gräuliche Stelle wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, ohne einen neuen Bodenbelag kaufen zu müssen.

Vinylboden Reparaturset direkt bei Amazon entdecken für 22,18 €! [Anzeige]

War der Holzboden mit Bohnerwachs gepflegt?
Dann könnte Terpentin und feine Stahlwolle helfen, so haben wir es früher gemacht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Ambrosius,

es ist ein Steinboden (ich wusste nicht, dass es Holz in Hochglanz gibt, sorry). Oder muss ich sagen Fliesenboden? Dann denkt ihr vielleicht an Badezimmerfliesen. Also kein Marmorboden etc., sondern es sind Bodenfliesen für den Wohnbereich.

Kann ich hier kein Foto hochladen?

Viele Grüße
Susa
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gibt es Spuren an den Fliesen?
Nach ein Foto und frag einen Fachmann.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Susa2020 @ 28.02.2025 08:45:26)
Kann ich hier kein Foto hochladen?

Ja, aber erst mal nur als Profil-Bild.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mir fällt gerade ein - es gibt diese Elsterglanz Steinpflege. Informiere Dich doch mal darüber im Netz.

Bearbeitet von Golden-Girl am 28.02.2025 20:25:41
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die Antworten!

Foto ist sehr schwierig, da entweder noch zu viel Glanz oder zu dunkel. Den Schleier bekomme ich leider nicht recht abgebildet. Ich versuche morgen nochmal mein Glück.

Elster kenne ich fürs Glaskeramikfeld. Aber das scheint mir abrasiv zu sein, also für den Boden nicht geeignet. Montag muss ich ins Bauhaus, da frage ich auch nochmal. Erkenntnisse teile ich gerne, so oder so 😬

Viele Grüße
Susa
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Susa2020

Ich habe noch was gefunden,

https://fliesen-einmaleins.de/wachs-auf-fliesen-entfernen/
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Ambrosius,

auf dieser Seite war ich - glaube ich - auch. Daher hatte ich meinen Wachsstreifen auch geföhnt. Das fühlbare Wachs war dann auch weg, aber es gab noch die Wachsspur, die nicht mehr fühlbar, aber noch glänzender als der Rest der Fliese war. Andere Tipps meinten, dass man das mit einem Fettreiniger, wie man ihn aus der Küche kennt, wegbekommt. Tja, und jetzt habe ich einen viel breiteren Grauschleier auf dem Boden.

Daran habe ich mich inzwischen noch mit Waschbenzin und Brennspiritus versucht, aber das brachte nichts (zum Glück auch keine weitere Verschlechterung).

Die Elsterglanz Steinpflege bekomme ich erst am Mittwoch (gibt es hier nirgends). Gerade habe ich noch etwas von

Viele Grüße
Susa
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich würde raten mit den Leuten von Elsterganz und Stone Care mal zu reden und sehen, was die empfehlen. Die sind wahrscheinlich Fachleute und haben Erfahrung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Guten Abend,

Elsterglanz hat heute schon geantwortet:

Hallo Fr. R.... ,
dafür ist unsere Steinpflege nicht geeignet.
QM
Nie....

Aus anderen Gründen musste ich heute zu Hornbach, wo ich eine sehr nette Mitarbeiterin in der Fliesenstraße fragen konnte. Vorsichtshalber habe ich auch einen Fleckentferner für organische Verunreinigungen mitgenommen, aber ein weiterer Tipp von ihr war: Probieren Sie es mal mit kochendem Wasser, lassen das ganz kurz einwirken und putzen Sie es dann auf. Ich habe wirklich das Gefühl, dass sich ein wenig was gebessert hat und muss mir das morgen unter anderen Lichtverhältnissen noch einmal ansehen.

Ich werde weiter berichten.

LG Susa
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage