Feuchtigkeit im Auto - vermutlich Ölreste

Hallo,
ich hab folgendes Problem: Ich hab "Feuchtigkeit" im
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Luftentfeuchter für das Auto kann das Problem der Feuchtigkeit effektiv lösen, indem er die übermäßige Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und somit das Beschlagen der Scheiben verhindert. Besonders nach dem Umkippen der Ölflasche, das möglicherweise zusätzlich Feuchtigkeit begünstigt hat, ist ein Luftentfeuchter ideal, um die Luft trocken zu halten und zukünftige Frostbildung auf den Scheiben zu vermeiden.

Pingi Luftentfeuchter Auto 1 Kissen x 300g direkt bei Amazon entdecken für 9,99 € (statt 10,99 €, -9 %)! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallöchen,

ich würde wie folgt vorgehen: das Auto richtig warm aufheizen und dann lüften (und das immer und immer wieder). Dazu - wenn möglich - warm und trocken stellen, damit du ggfs auch dann weiter lüften kannst. Zudem die Frontscheibe einmal gründlich putzen, denn wenn Du viel Lüftung auf die Frontscheibe gibst, setzt sich oft ein Film dort an. Ja, das Wasser von der gefrorenen Scheibe verdunstet, aber der Dreck bleibt (kenne ich von meiner Scheibe).

Kartenstreu wird nicht funktionieren, kauf dir entweder diese Kleinraumentfeuchter (gibt es in 2 Wochen wieder beim Discounter) oder leg Salzbeutel ins Auto, alternativ diese Salicyl-Beutel, die man aus Elektronikverpackungen kennt. Diese gibt es auch in größer.

Das Öl wird es nicht gewesen sein, ich gehe eher davon aus, dass dein Auto generell feucht geworden ist (nasser Schirm, nasse Kleidung angehabt und dann im Auto gefahren ;-)

Und ein kleiner Tipp von mir: ich würde bei von innen gefrorener Frontscheibe lieber mit sehr warmem Wasser gefüllte Wärmflaschen aufs Armaturenbrett legen und dann mit einem Tuch trockenwischen, anstatt das Gebläse draufzuhalten. Dann verschmiert sie nicht so schnell - auch eigene Erfahrung :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht war auch nachts mal ein Fenster, eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig geschlossen, dann kann auch Feuchtigkeit nach innen kommen. Also auch mal bei der Fahrt darauf achten, ob die Windgeräusche lauter sind als früher: könnte eine schlecht schließende Türdichtung sein.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist vielleicht Wasser durch eine poröse Türgummidichtung in's Innere gekommen. Hatte ich mal, als ich mit meinem Oldie durch die Waschanlage fuhr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn du mit nassen Schuhen einsteigst, oder noch Schnee an den Schuhen hast, oder mit nasser Jacke einsteigst, nasser Schirm… ist eine Menge Feuchtigkeit im Auto, die nicht sofort wieder wegtrocknet.

Bei mir war auch die Frontscheibe von innen vereist. Dank kratze ich auf von innen. Ist doch nicht schlimm. Geht auch wieder weg.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage