Bei vielen Schleifsystemen wird die Klinge von zwei Seiten geschliffen. Dadurch verschwindet die Welle mit der Zeit.
Der Wellenschliff ist der große Vorteil eines Messers und garantiert ein scharfes Messer über längere Zeit.
Man schleift nur die der Welle abgewandte Seite. Das geht sehr gut mit einem stationären Bandschleifer. Aber mit etwas Geduld ist es auch mit einem Abziehstein möglich. Der Bandschleifer sollte feines Schleifpapier wie 280-ger Körnung haben. Abziehsteine aus Sandstein gibt es auch in feinerer Körnung, z.B. als belgischen Brocken. Das Messer sollte auch nicht zu scharf werden, damit man sich nicht zu schnell verletzt. Wenn eine Tomate leicht geschnitten werden kann, ist der Anschliff ok.
Der Wellenschliff ist der große Vorteil eines Messers und garantiert ein scharfes Messer über längere Zeit.
Man schleift nur die der Welle abgewandte Seite. Das geht sehr gut mit einem stationären Bandschleifer. Aber mit etwas Geduld ist es auch mit einem Abziehstein möglich. Der Bandschleifer sollte feines Schleifpapier wie 280-ger Körnung haben. Abziehsteine aus Sandstein gibt es auch in feinerer Körnung, z.B. als belgischen Brocken. Das Messer sollte auch nicht zu scharf werden, damit man sich nicht zu schnell verletzt. Wenn eine Tomate leicht geschnitten werden kann, ist der Anschliff ok.