Braucht es wirklich einen Akku-Sauger für 800 EUR?

Hi,

ich habe bei mir ausschließlich Parkettboden, keine Teppiche. Ich nutze bis heute meinen über 20 Jahre alten normalen Bodenstaubsauger (so wie hier https://www.rowenta.de/staubsauger-arten auf dem Bild ganz rechts). Ist natürlich umständlich. Ich überlege schon länger einen Akku-Sauger (vom Typ her wie im Bild im Link, 2. von Links) zu kaufen. Die gibt es ja von ganz billig bis Kleinwagenpreise.

Nun frage ich mich: Was "kann" ein 800-EUR-Akkusauger was ein 200-EUR-Modell nicht kann? Saugt der die Fliesen von der Wand? Wie gesagt habe ich keine Teppiche und plane auch keine. Größe des Akkus wäre eine Möglichkeit, ich sauge aber nur meine Wohnung, nicht das Kanzleramt. Und den bis zum nächsten Tag laden zu lassen ist auch kein Problem. Oder die Möglichkeit den als Handsauger z. B. im

Gibt es hier etwas das ich nicht sehe? Oder ist das eher so ein Prestige-Ding?

Clara
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir den Dreame V11, weil er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, zuverlässig Parkett und Hartböden reinigt und flexibel als Handstaubsauger eingesetzt werden kann. Du musst dafür nicht 800 Euro ausgeben und bekommst trotzdem viel Komfort und Power für deine Wohnung.

z.B. dreame R10 Pro Kabelloser Staubsauger direkt bei Amazon entdecken für 189,00 € (statt 249,00 €, -24 %)! [Anzeige]

3 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo Clara,
persönlich bin ich nicht der Meinung, dass man 800 Euro für einen Akkustaubsauger ausgeben sollte, das würde ich zumindest nicht tun.
Wichtig ist letztlich, was du von deinem Sauger erwartest. Mir fiel auf, dass du speziell eine Übersicht von Rowenta-Saugern angeführt hast, vielleicht käme für dich auch ein anderer Hersteller in Frage. Praktischerweise gab es erst kürzlich einen Test von Stiftung Warentest, die beschreiben recht gut, worauf beim Test geachtet wird und was zu negativen Wertungen führt.
Hier bei Stiftung Warentest könntest du dich einlesen.
Aus eigener Erfahrung noch einen Tipp für dich: Wenn du mit einem Modell liebäugelst, bitte im Fachgeschäft darum, es mal etwas herumschieben zu dürfen. Manche Akkusauger sind nämlich recht schwer in der Handhabung, dann überlege, ob du mit dem Teil so eine halbe Stunde herumwerkeln wolltest(je nachdem, wie lange eine Runde saugen bei dir dauert).

Viel Erfolg beim Aussuchen, Arabärin :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich persönlich bin immer noch Team Kabel. Das Ex-Zahnlückli hat einen Akku Sauger geschenkt bekommen. Ich finde ihn furchtbar. Mir gefällt die Leisutng nicht. Zu wenig. Im Endeffekt muss das jeder selbst entscheidenb, aber ich finde auch nicht dass man 800 Euro dafür ausgeben muss. Und wie Arabärin schon schrieb, es komnmt halt darauf an, was du brauchst an Saugleistung oder Extras. .
Gefällt dir dieser Beitrag?
Clara83, guck Dich mal bei Samsung um. Da gibt es anständige Exemplare für etwas mehr als 300 Euro. Ich habe vor anderthalb Jahren oder so ein Sonderangebot erwischt und noch weniger bezahlt und bin immer noch glücklich mit dem Ding: ist leicht, lässt sich mit einer Hand bedienen, wird mit Katzenhaaren besser fertig als all seine kabelgebundenen Vorgänger, lässt sich fix entleeren und den Akku hab ich noch nie leergekriegt
Allerdings gebe ich zu, dass das gute Stück höchstens 2 x wöchentlich im Einsatz ist und dann auch nicht gleich das ganze Haus bearbeitet wird. Wer täglich Hunderte von Quadratmetern staubsaugt, macht vielleicht andere Erfahrungen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
Mir fiel auf, dass du speziell eine Übersicht von Rowenta-Saugern angeführt hast


Nein. Ich habe einfach "staubsauger typen" gegoogelt weil ich ein Bild gesucht habe um klar zu machen was ich suche. Der Link war einfach der erste der angezeigt wurde.

Zitat
wird mit Katzenhaaren besser fertig


Das ist ein Satz den ich in Rezessionen häufiger lese und den ich nicht verstehe. Was gibt es denn bei Katzenhaaren mit "fertig zu werden"? Ein
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wichtig ist noch das Handling. Meine Mutter hat einen von Vorwerk, der hat den Vorteil, dass er stehen bleibt. Meiner ist von

Der Dyson hat unten Beleuchtung. Man saugt sich zu Tode, weil man IMMER was sieht. Macht aber irgendwie auch Spaß damit.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Clara83 @ 07.08.2025 08:56:04)
ich habe bei mir ausschließlich Parkettboden, keine Teppiche. Ich nutze bis heute meinen über 20 Jahre alten normalen Bodenstaubsauger (so wie hier https://www.rowenta.de/staubsauger-arten auf dem Bild ganz rechts). Ist natürlich umständlich. Ich überlege schon länger einen Akku-Sauger (vom Typ her wie im Bild im Link, 2. von Links) zu kaufen. Die gibt es ja von ganz billig bis Kleinwagenpreise.

Nun frage ich mich: Was "kann" ein 800-EUR-Akkusauger was ein 200-EUR-Modell nicht kann? Saugt der die Fliesen von der Wand? Wie gesagt habe ich keine Teppiche und plane auch keine. Größe des Akkus wäre eine Möglichkeit, ich sauge aber nur meine Wohnung, nicht das Kanzleramt. Und den bis zum nächsten Tag laden zu lassen ist auch kein Problem. Oder die Möglichkeit den als Handsauger z. B. im Auto einzusetzen? Da wäre etwas mehr Power nützlich an schwer zugänglichen Stellen.

Gibt es hier etwas das ich nicht sehe? Oder ist das eher so ein Prestige-Ding?

Clara

Ich habe für meinen Bodenstaubsauger durch Zufall einen langen Schlauch bekommen, das ist ein großer Vorteil auf einer Treppe und man hat dadurch viel Bewegungsfreiheit.
Ich würde im Geschäft fragen, in welchem Zeitraum Du das Gerät eventuell zurückgeben könntest. Wenn das nicht geht, kannst Du eventuell mal probesaugen. Die Handhabung ist wichtig.
Die meisten Akkusauger haben angetriebene Walzen in der Bodendüse und nehmen dadurch leichter Flusen und gröberen Schmutz auf.
Eventuell wäre es ein Ansatz beide Saugertypen in Deinem Saugerfuhrpark aufzunehmen.
Es gibt sehr leichte Akkusauger, die auch selbstständig stehen können.
Den kompletten Test von Warentest müsste man kaufen, oder Du gehst in eine Stadtbibliothek.
Gefällt dir dieser Beitrag?
In welcher Ausgabe der Stiftung Warentest gab es denn den test? Das steht bei dem Artikel nicht dazu.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Clara83 @ 07.08.2025 21:37:17)

Was gibt es denn bei Katzenhaaren mit "fertig zu werden"? Ein Staubsauger ist ein Metallrohr in das Luft eingesaugt wird. Ob das Haare oder Legosteine sind ist dem egal. Was macht denn ein Akku-Sauger da anders, dass man drauf hinweisen muss?

Legosteine pflegen nicht an Teppich oder Sofastoff förmlich zu kleben, Katzenhaare aber doch, jedenfalls die von Katzen mit sehr feinen Haaren - und unsere Katze ist zur Hälfte Britisch Kurzhaar. Wieso der Samsung-Akkusauger das hinkriegt und die alten Staubsauger nicht ... keine Ahnung, ist einfach so.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Clara83 @ 08.08.2025 10:04:19)
In welcher Ausgabe der Stiftung Warentest gab es denn den test? Das steht bei dem Artikel nicht dazu.

Das Heft vom Februar 2025.
Es müsste nachbestellt werden, weil es nicht mehr im Handel ist oder wie angegeben in einer Bibliothek finden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ambrosius @ 08.08.2025 12:47:17)
Das Heft vom Februar 2025.
Es müsste nachbestellt werden, weil es nicht mehr im Handel ist oder wie angegeben in einer Bibliothek finden.

Wenn man für einen speziellen Test Interesse hat, kann man bei Stiftung Warentest diesen einen freischalten lassen.
Man bezahlt dann nur diesen Test und kann ihn sich anschließend gegebenenfalls auch ausdrucken.

IN/OUT: Durch die Obstschwemme jetzt mehr Arbeit mit Pflücken und Haltbarmachen.

Besonders die Brombeeren, weil ich die meist alle noch durch ein Sieb (wegen der vielen kleinen Kerne) streichen muss. :rolleyes:
Der dicke Saft macht sich aber später gut über Eis und so... :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sorry, ich habe mich im Thema geirrt - dachte, ich bin bei IN und OUT. *schäm*
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage