Quitten sind entsaftet im Damfentsafte. Wie kann man aus dem Rest noch Marmelade machen. Die Quitten sind sauber und klein gewürfelt und gut gereinigt. Geht das überhaut noch. Oder muß ich das mit frischen Früchten machen?
Wie geht Quittenmarmelade

Mit Gelierzucker 2:1 kannst du aus den nach dem Entsaften verbleibenden Quittenstücken problemlos Marmelade oder Gelee herstellen, da er für einen guten Gelierprozess sorgt und das Fruchtaroma betont. Ich empfehle dir dieses Produkt, weil du damit keine frischen Früchte benötigst und so deine Quittenreste optimal verwerten kannst.
z.B. 10 x SüdZucker Gelier zucker direkt bei Amazon entdecken für 14,04 € (statt 14,41 €, -3 %)! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
nein, das geht wunderbar
allerdings ist das relativ "trockene" Mus anfällig für anbrennen
ein kleiner Trick macht es leichter
wiege das Quittenmark ab (gerne portioniert für verschiedene Rezepte ...zB auch Quittenbrot als Konfekt - auch ein wenig pur zum einfrieren für zB Tortenfüllungen oder Pralinenganache)
gebe je nach persönlichem Geschmack Zucker hinzu (ein klein wenig knapper, um den Rest zum klümpchenfrei vermengen des Gelansatzes zu nutzen) und errechne die Geliermittelmenge (Pektin oder AgarAgar)
vermenge das abgewogene Pektin oder AgarAgar mit dem zurückbehaltenem Zucker
nimm ein klein wenig von dem Saft (Achtung ...muss bei der Gewichtsmenge eingerechnet werden ....ca100ml zu 900g Mus) und füge es unter ständigem Rühren der Zucker-Gelier-Mischung zu
dies kochst du jetzt auf und einige Minuten durch - dann von der Platte nehmen
nun rührst du löffelweise das Mus hinein
und jetzt zugedeckt ab in den Backofen
hier wird es sehr gleichmäßig und ohne Anbrenngefahr erhitzt und ist dann bereit zum Abfüllen
allerdings ist das relativ "trockene" Mus anfällig für anbrennen
ein kleiner Trick macht es leichter
wiege das Quittenmark ab (gerne portioniert für verschiedene Rezepte ...zB auch Quittenbrot als Konfekt - auch ein wenig pur zum einfrieren für zB Tortenfüllungen oder Pralinenganache)
gebe je nach persönlichem Geschmack Zucker hinzu (ein klein wenig knapper, um den Rest zum klümpchenfrei vermengen des Gelansatzes zu nutzen) und errechne die Geliermittelmenge (Pektin oder AgarAgar)
vermenge das abgewogene Pektin oder AgarAgar mit dem zurückbehaltenem Zucker
nimm ein klein wenig von dem Saft (Achtung ...muss bei der Gewichtsmenge eingerechnet werden ....ca100ml zu 900g Mus) und füge es unter ständigem Rühren der Zucker-Gelier-Mischung zu
dies kochst du jetzt auf und einige Minuten durch - dann von der Platte nehmen
nun rührst du löffelweise das Mus hinein
und jetzt zugedeckt ab in den Backofen
hier wird es sehr gleichmäßig und ohne Anbrenngefahr erhitzt und ist dann bereit zum Abfüllen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Powered by (U) v1.2 © 2003
