Billigfarbe oder Premium

Viele sagen, gute Farbe sei ihr Geld wert – andere meinen, zwei Schichten günstiger Farbe tun’s auch. Wie sind eure Erfahrungen? Achtet ihr auf Inhaltsstoffe, Deckkraft oder Nachhaltigkeit beim Kauf?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir Alpina Weiß, weil diese Farbe für ihre hohe Deckkraft, leichte Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt ist. So erhältst du mit weniger Anstrichen ein überzeugendes Ergebnis und kannst gleichzeitig auf eine bewährte Qualität setzen.

z.B. Alpina Innenfarbe universelle Wandfarbe direkt bei Amazon entdecken für 33,90 € (statt 39,99 €, -15 %)! [Anzeige]

2 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Mit absoluter Billig-Farbe habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht: hat kaum gedeckt. Ganz teuer muss es auch nicht sein; die Eigenmarken aus dem Baumarkt fand ich eigentlich ganz gut. Für kalte Außenwände würde ich ggfs. "Küchenfarbe" nehmen, in denen noch eine Antischimmel-Komponente drin ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich habe aktuell, auf die Empfehlung eines Malers (den ich zufällig bei Arbeiten im Bekanntenkreis kennengelernt habe) hin, im Baumarkt die Farben von schöner Wohnen gekauft
und habe auch den direkten Vergleich, weil ich vorher in anderen Räumen 1x Aldi + 1x Alpina verarbeitet hatte (die beiden waren nahezu gleich)
...jeweils ein Teil des Raumes wurde auf weißer Strukturtapete zum ersten Mal gestrichen und jeder Raum hatte eine Wand mit ("mittelkräftig") farbigen Feldern/Streifen
hier musste ich 2x streichen ...bei einer etwas dunkleren Fläche sogar 3x

...bei einem kompletten Raum wäre der "günstige" Preisvorteil geradezu verpufft

die <schöner Wohnen> Farbe deckt viiiiel besser und ich habe den Eindruck, sie spritzt auch weniger

für mich hat sich der höhere Preis absolut gelohnt - denn ersparnistechnisch bringt es nur was bei supersauberen weißen Wänden ....wobei ich die Intensität des Weiß bei nur 1x Strichen mit der hochwertigen Farbe sogar besser finde als bei den 2-3x gestrichenen Flächen ...bei denen dadurch obendrein auch die Struktur des Untergrundes leider "verfüllt" wird und der hübsche Effekt verschlechtert wird

UND - ich bin nicht wirklich mehr sooooo fit, dass ich mir mehrmaliges Streichen gerne verkneifen kann, ganz zu Schweigen vom Zeitfaktor ...trocknen lassen und nochmal abrackern - mit Pech sogar noch ein weiteres Mal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage