Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Wenn nicht, dann bitte verschieben!
Gestern hat mein Sohn seinen Lieblings-Lederfussball in ein Rosenbeet gekickt. Dabei hat sich eine Horror-Dorne durch das Leder gepikt und ein kleines Loch hinterlassen, durch welches nun schön langsam die Luft entweicht.
Weil der Ball ein Geschenk von jemandem war, ist er sehr traurig. Kann man den Ball irgendwie retten???
Danke schon mal für die Antworten! :blumen:
Lederfussball kaputt - trauriger Sohnemann
Mir kam so spontan die Idee mit dem Spray wo man auch kleine Löcher im Autoreifen flicken kann, weiß aber nicht ob das funktioniert
Hm, klingt mal nicht schlecht. Weisst du, oder jemand anderes, wie dieses spray heisst?
Ich würde es mal mit nem Gummiflicken wie beim kaputten Fahrradschlauch probieren.
Zitat (Wanderschnecke, 12.07.2006) |
Hm, klingt mal nicht schlecht. Weisst du, oder jemand anderes, wie dieses spray heisst? |
Nicht wirklich gibt es aber in jedem Baumarkt, voraleem ist da gleich so ein Ventil dran, ein anderer Gedanke war geh doch zu einem Reifendienst ob die was wissen ohne dass der Ball kaputt ist, du kannst ja nix von ausen machen
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass der Ball tagtäglich stundenlang malträtiert wird ... :lol:
Zitat (Wanderschnecke, 12.07.2006) |
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass der Ball tagtäglich stundenlang malträtiert wird ... :lol: |
Wir hatten halt mal einen Platten und da kam das Spray rein um damit zur Werkstatt zu fahren, wenn das eine Fahrt mit dem PKW aushält sollte es dem Spiel und Bolztrieb deiner Jungs locker standhalten
Ich werde mich mal auf die Socken machen, vielleicht hab ich Glück... Danke schön!! :blumen:
Kauf eine neue Gummiblase für den Ball.
Einen Ventilstutzen für eine Fahrradpumpe brauchst du zum Aufpumpen auch noch. Kannst aber auch eine komplette Ballpumpe kaufen, so teuer sind die nicht.
das Teil hat meinen Autoreifen wieder dicht gemacht
www.airstop.at
und hält schon 3 Monate :lol:
Bearbeitet von solylevante am 12.07.2006 13:35:06
:o :o ich dache, dass sollte man nur kurzfristig benutzen und dann gleich den Reifen wechseln.
Zitat (Mikro, 13.07.2006) |
:o :o ich dache, dass sollte man nur kurzfristig benutzen und dann gleich den Reifen wechseln. |
Toi toi toi
das hält die Luft , ich dachte auch bis zur Werkstatt , das ist echt zu empfehlen :lol:
Versuche es doch mal im Sportgeschäft, vieleicht können die dir weiterhelfen. Odre was mir noch einfällt: Wenn du so eine Gummiblase hast, geh doch zum Schuhmacher der kann den Ball doch bestimmt wieder flicken
Da muß nix geflickt werden, so ein kleiner Stich im Leder stört nicht weiter. Es reicht, einen evtl. im Einstichkanal vorhandenen Fremdkörper zu entfernen.
An so einem Lederball gibt es eine runde Ausstanzung, die mit einem Lederstück unterlegt ist. Dieses Lederstück muß zur Seite geschoben werden, damit die Ventilöffnung der Gummiblase freiliegt. Mit einem stumpfen Metallgegenstand wird nun in die Ventilöffnung gestoßen, damit sich das Ventil öffnet und die Luft aus der Blase entweicht. Dann wird die alte Blase aus dem Ledermantel des Balls gezogen und dafür die Ersatzblase reingezwängt, das Ventil kommt als letztes Stück in die Ballhülle. Es ist darauf zu achten, daß die Ventilöffnung unter die runde Ausstanzung in der Lederhülle zu liegen kommt. Empfehlenswert ist, die Gummiblase vorher großzügig mit Talkum als Gleitmittel zu beschichten. Nun muß die Blase noch aufgepumpt werden und das Ventil wieder abgedeckt werden, indem man das Lederstück (dürfte seitlich angenäht sein) unter der Ausstanzung drüberschiebt.
Wenn sich keine Gummiblase finden läßt, kann die alte Blase ersatzweise wie ein Fahrradschlauch mit Gummilösung und -flicken repariert werden.