Eiswürfel im Hundewasser: erfrischend oder schlecht für den Wau?

In: Tiere
Merhaba,

Jetzt, so an warmen Tagen, schmeiß ich meinem Hund schonmal so 5-12 Eiswürfel in den 1,8l. Wasserpott, der trinkt das auch ganz gerne so.

Kann man das so machen oder ist das doch zu kalt?
Ich würde es nicht machen. Lieber das Wasser öfters am Tag mal wechseln.

Wenn er zuviel kaltes Wasser trinkt kann das durchschlagende Erfolge haben.
Hinzukommt das die Eiswürfel ja oben schwimmen und der Hund sie dann mitschluckt.

Gruß
Lotte
War diese Antwort hilfreich?

Nee Miele, ich glaub das ist nicht so gut.
Gerade wenn es so warm ist schlabbert der Hund das Wasser gieriger runter und das bekommt seinem Magen nicht so, genau wie bei uns ;)

War diese Antwort hilfreich?

Also doch besser warmes Wasser geben?

Ist das eigentlich normal, dass der am liebsten Regenwasser säuft?

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht weil das Wasser weicher ist.Ich meine wegen dem Kalk im normalem Wasser

Bearbeitet von PettyB am 18.07.2006 20:16:39

War diese Antwort hilfreich?

Ja, du gibst dir die Antwort selbst!
Der Hund wirds dir danken!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (carlos, 18.07.2006)
Ja, du gibst dir die Antwort selbst!
Der Hund wirds dir danken!

Ja, der trinkt schon gleich wieder mehr...... was er ja auch gerne mag, ist, wenn ich nen Tropfen ungesüßten Orangensaft zum Wasser tue.... das ist doch nicht schädlich, oder?

Vitamine sind ja "in"!



Ich hol ja für den immer türk. Wasser "Crystaline" oder wie heißt das, so im 5l Kanister. Das mag er gern.
War diese Antwort hilfreich?

Eiswürfel im Wasser sind wirklich nicht sonderlich gesund. Je nach Konstitution und Umweltbedingungen kann das zu Kolliken und Kreislaufkollaps führen.
Meine mittlerweile 13 jährige Hündin bekommt drei mal am Tag frisches Wasser.
Durch den Sabber und Futterreste kann das Wasser, gerade bei der Witterung, schnell aufkeimen.

Vor allem bekommt sie kein Dosenfutter, die darin enthaltenen Lockstoffe machen Hunde "süchtig" und fördern Diabetis.
Hin und wieder ein wenig Osplovit und Muschelschale für den Salzhaushalt.
Wenn dein Hund es mag freut er sich auch hin und wieder über einen Apfel oder eine Birne.Nur kein Kernobst.
Meine ist übrigens ganz wild auf Gurke

War diese Antwort hilfreich?

Normal Leitungswasser? :unsure:

Unser trinkt am liebsten stilles Wasser....

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (proteus, 18.07.2006)
Vor allem bekommt sie kein Dosenfutter, die darin enthaltenen Lockstoffe machen Hunde "süchtig" und fördern Diabetis.


Dass Dosenfutter Lockstoffe enthält, ist hinreichend belegt.
Dass Dosenfutter Diabetis fördert dagegen nicht.
Jedenfalls nicht hinreichend, um so plakativ zu behaupten.
War diese Antwort hilfreich?

Gut, ich präzisiere ; Bei alten Hunden, deren Stoffwechsel nicht mehr optimal ist, fördert es die Diabetis.
Mein Fehler, aber mein "Kind" ist nunmal schon alt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (proteus, 18.07.2006)
Gut, ich präzisiere ; Bei alten Hunden, deren Stoffwechsel nicht mehr optimal ist, fördert es die Diabetis.
Mein Fehler, aber mein "Kind" ist nunmal schon alt.

Ich mein, ich will dich ja net damit nerven, aber was nimmste jetzt fürn Futter?


Und, was hälst du von selbst abgekocchten Rind-und Hühnerfleisch? So als Beilage Nudeln oder Reis und Möhren(Gemüse)
War diese Antwort hilfreich?

Mit dem selbst kochen ist das immer so eine Sache.
Es ist schwierig, eine richtige Kombination von Inhaltstoffen hinzubekommen,die den Ansprüchen gerecht werden.
Der Bedarf ändert sich ja auch mit Lebensalter, Jahreszeit usw.

Ich habe immer allen meinen Hunden Royal Canin gefüttert, Auslese 7 für erwachsene Hunde und Senior für die Alten.
Alle meine Hunde sind immer gesund sehr alt geworden, obwohl ich teilweise "gebrauchte" hatte, die es in der ersten Lebensjahren nicht so leicht hatten.
Und natürlich ist nichts gegen gelegentliches Aufpeppen mit Rind oder Geflügel aber auch Fisch einzuwenden.
Wenn der Hund krank ist oder nicht fressen will, ist untergerührter Magerquark die Wunderwaffe.
Reis kann verstopfen, Nudeln machen dick. Besser mal eine rohe Kartoffel mit Schale.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (proteus, 18.07.2006)
Mit dem selbst kochen ist das immer so eine Sache.
Es ist schwierig, eine richtige Kombination von Inhaltstoffen hinzubekommen,die den Ansprüchen gerecht werden.
Der Bedarf ändert sich ja auch mit Lebensalter, Jahreszeit usw.

Ich habe immer allen meinen Hunden Royal Canin gefüttert, Auslese 7 für erwachsene Hunde und Senior für die Alten.
Alle meine Hunde sind immer gesund sehr alt geworden, obwohl ich teilweise "gebrauchte" hatte, die es in der ersten Lebensjahren nicht so leicht hatten.
Und natürlich ist nichts gegen gelegentliches Aufpeppen mit Rind oder Geflügel aber auch Fisch einzuwenden.
Wenn der Hund krank ist oder nicht fressen will, ist untergerührter Magerquark die Wunderwaffe.
Reis kann verstopfen, Nudeln machen dick. Besser mal eine rohe Kartoffel mit Schale.

Okay, werd dann auch mal son Futter holen, meiner is 7.
War diese Antwort hilfreich?

Ist nicht da Billigste, aber nach zahlosen Auspobierereien und auch Rücksprache mit "Hundekollegen" imho das Beste.
Wenn du anderes Futter nimmst achte auf die Angabe "Vitamin B12"
Den gibt es nämlich nicht, der Wert gibt den Gehalt an Konservierungsstoffen an, je niedriger desto besser. Er sollte unter 1500 liegen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (proteus, 18.07.2006)
Wenn dein Hund es mag freut er sich auch hin und wieder über einen Apfel oder eine Birne.Nur kein Kernobst.

Ähm- Äpfel, Birnen, Quitten, Mispeln sind Kernobst- was denn nun? Äpfel geben oder nicht?
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht meint er ja Steinobst (?).

War diese Antwort hilfreich?

Carlos hat natürlich recht, ich meinte Steinobst. Immer diese unpräzise Ausdrucksweise.
Das kommt davon, wenn man aus Unachtsamkeit Fehler macht :heul:

War diese Antwort hilfreich?
Guck ma hier

Von rohen Kartoffeln würde ich dringend abraten und Nudeln machen nicht automatisch dick. Reis muß man mit mehr Wasser und etwas länger als für Menschen kochen; also matschig und dann gibts da auch keine Verdauungsprobleme. Reis mit Thunfisch und/oder geriebener Möhre ist z.B. ein gutes Mittel gegen Verdauungsprobleme und auch gegen Übergewicht.

Viele Fertigfutter werden im Tierversuch getestet und haben für die vielen Zusätze die drin sind eigene Versuchslabore. Ich persönlich finde es hirnrissig auf der einen Seite Tiere (Hunde) leiden zu lassen um dann daheim meine Dicke mit dem angeblich besten und möglichst teuren Futter zu versorgen, damit sie bloß nicht krank wird und leiden muß. Die richtige Nährstoffkombination rauszukriegen ist garnicht sooo schwer wenn man selber kochen oder roh füttern möchte. Es ist eine Sache der Information und des Aufwandes den man betreiben möchte.

Man kann auch jederzeit Fertigfutter mit frischen Sachen aufpeppen. Meine Hündin frißt so ziemlich alles gerne (auch Kirschen die vom Baum gefallen sind in Mengen wenn Kirschenzeit ist) und hat fast nie Verdauungsprobleme.

Grüße
Gutemine
War diese Antwort hilfreich?

-----auch mal senfen :lol:
Obst . Melonen und Melonen mögen echt die meisten Hunde (meine Senja 7Jahte nagt die ab bis zur harten Schale) Äpfel , Birnen . alles in Masen
Gemüse . knackige Karotten der Favorit

Diesen Winter hat meine Grosse endeckt , dass die Orangen die runterfallen zuckersüss sind ---und da Hunde voneinander abschauen haben das etliche nachgemacht und mit Freuden und Genuss Orangen gegessen :o da musste ich sehr schnell und immerzu das Fallobst entfernen einfach weil ich der Meinung bin allzuviel ist ungesund (die Verdauung war aber normal )

Das Trinkwasser wird mehrmals täglich erneurt und einmal täglich wird Naturjohurt mit eingerürt --da sind sie ganz wild drauf
man muss halt auch da kontrollieren dass sie nicht zu viel auf eimal trinken --da bleib ich immer dabei

----ich mag die Monster einfach :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Orangen als Fallobst. :rolleyes: In dem Garten säße ich jetzt auch gerne. B)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HSommerwind, 19.07.2006)
Orangen als Fallobst. :rolleyes: In dem Garten säße ich jetzt auch gerne. B)

Glaub ich :lol:
aaaaber gib dich keiner Illusion hin ---im Gaerten bin ich nur zum Giessen bzw. Bewässerungsanlage kontrolliren ;im kleinen Pool-- den ich mit unsern wasserwilden Hunde teile rofl und ansonsten Terrasse oder drinnen
es ist zuuuuu heiss Juli -August nur früh oder dann abends ab 20 Uhr
aber das ganze restliche Jahr --da hast du recht......
War diese Antwort hilfreich?

Bei zuviel Kirschen wäre ich vorsichtig, die Steine enthalten Blausäure.
Der Hund meiner Schiegermutter hatte sich daran vergiftet und ist
elendig gestorben.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (lassie, 19.07.2006)
Bei zuviel Kirschen wäre ich vorsichtig, die Steine enthalten Blausäure.
Der Hund meiner Schiegermutter hatte sich daran vergiftet und ist
elendig gestorben.

dann zerbeissen sie die Kerne ?????
Das war nicht richtig formuliert ich meinte , wenn sie die Kerne zerkauen

wenn sie sie im ganzen schlucken ????? und wieder ausscheiden ist es doch nicht soo gefährlich oder lieg ich da falsch ?

Bearbeitet von solylevante am 19.07.2006 15:22:00
War diese Antwort hilfreich?

Unser Hund liebt auch Süsskirschen. Die ich beim Pflücken runtergeworfen habe, hat er alle aufgefressen. Seit letzter Zeit frisst er so schlecht und liegt nur rum. Ich dachte es kommt von der Hitze aber vielleicht kommt es von den Kirschen? Wie macht sich denn so eine Vergiftung bemerkbar?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (solylevante, 19.07.2006)

dann zerbeissen sie die Kerne ?????
Das war nicht richtig formuliert ich meinte , wenn sie die Kerne zerkauen

wenn sie sie im ganzen schlucken ?????  und wieder ausscheiden  ist es doch nicht soo gefährlich oder lieg ich da falsch ?

Ganze Kerne dürften ungefährlich sein, aber wie will man verhindern,
dass der Hund die Kerne nicht doch zerbeisst?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (spreewaldmama, 19.07.2006)
Unser Hund liebt auch Süsskirschen. Die ich beim Pflücken runtergeworfen habe, hat er alle aufgefressen. Seit letzter Zeit frisst er so schlecht und liegt nur rum. Ich dachte es kommt von der Hitze aber vielleicht kommt es von den Kirschen? Wie macht sich denn so eine Vergiftung bemerkbar?

Bei einer schweren Vergiftung kommt es zu epileptischen Anfällen,
Bewusstlosigkeit und Atemstillstand.

Typisch für eine Blausäurevergiftung ist ein Bittermandelgeruch der
Atemluft.
War diese Antwort hilfreich?

@gutemine : Reis kann verstopfen, muß aber nicht.
Nudeln als Sättigungsbeilage hauen schon ordentlich ins Kontor.

Und bei Kirschen ist das Problem, das die Kerne länger im Magen / Darm Trakt verweilen und sich dort auflösen können.
Bei Obst generell aufpassen, daß es nicht gespritzt ist.

Ich bin natürlich pingelinger bei meiner alten Hündin.Mein Rüde hat in jungen Jahren auch alles gefressen, was reinpasste, inclusive tiefgefrorener Ente mit PVC Hülle, totem Reh und jeglicher Form von Unrat,
Als er aber älter wurde, habe ich wesentllich intensiver drauf geachtet und die Ernährung umgestellt.
Ist natürlich auch abhängig von Rasse, Konstitution und Geschmack.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (lassie, 19.07.2006)

Bei einer schweren Vergiftung kommt es zu epileptischen Anfällen,
Bewusstlosigkeit und Atemstillstand.

Typisch für eine Blausäurevergiftung ist ein Bittermandelgeruch der
Atemluft.

Danke, also keine Anzeichen für ne Vergiftung, wird doch die Hitze sein. Bin ich beruhigt. War garnicht so einfach das mit dem Mundgeruch festzustellen ohne dass er mich gleich anleckt. :)
War diese Antwort hilfreich?

:D
Das würde bei Anka auch nicht ohne Zunge funktionieren

Gutemine

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage