Liebe Blumenmaus und alle Nudelfreunde,
Nudeln brauchen sehr viel Wasser, also einen großen Topf und eigentlich 1 l pro 100 g. Das klappt bei mir auch nicht immer, aber viiiel Wasser muss es schon sein. Das Salz erst ins kochende Wasser geben, aber nicht übertreiben! Versalzene
Nudeln sind bäh. Nun kommt es natürlich auf die Qualität an. Die erkennt man ganz leicht daran, wie milchig das Kochwasser wird. Je milchiger, desto schlechter die Qualität.
Während des Kochvorgangs sollte man die
Nudeln ab und zu mit einer Gabel "bewegen". Auf diese Weise kleben sie nicht so schnell aneinander. Auch das kleben gehört zur Qualitätsfrage.
Öl sollte man nicht ins Kochwasser schütten, weil dann die
Sauce nicht so gut an den
Nudeln haftet. Zumal gutes Olivenöl auch zu schade dafür ist. Wer Barilla oder andere ital.
Nudeln benutzt, darf auf die angegebene Kochzeit 1 Minute zugeben. Das ist für deutsche Geschäcker meist angenehmer.
Abgießen oder aus dem Kochwasser mit dem Spaghettilöffel fischen, ist eine Frage der Menge. Für meinen Mann und mich fische ich, isst die Familie mit, Gieße ich ab - aber ohne abzuschrecken (weder kaltes Wasser noch buh). In dem Moment hat alles am
Tisch zu sitzen. Die
Nudeln werden mit der Sauce vermischt und sofort serviert.
Nudeln werden sehr schnell kalt. Deshalb ist auch das Abschrecken mit kaltem Wasser eher schädlich als nützlich.
Brauche ich die
Nudeln weiß und rutschig und die Sauce extra, dann mische ich die
Nudeln mit etwas Olivenöl und einem Stich Butter, am besten leicht gesalzene.
So, so habe ich das Nudelkochen bei meiner Italienischen Freundin gelernt und so gebe ich es auch in meinem Kurs weiter. Hat auch beim Kochen mit ca. 20 Personen hervorragend geklappt.
Seid nett zu den
Nudeln, denn
Nudeln machen glücklich!
Herzlichst
Lanonna